1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzCard Classic will nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by wt, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wt

    wt Byte

    Hallo,
    folgendes Problem kriege ich nicht in den Griff:
    Habe eine gebr. FritzCard Classic ohne Treiber-CDROM, die jetzt in einen 98SE-Rechner rein sollte.
    Treiber (Version: 03.09.10) hab ich bei AVM geholt, installiert, dann die Karte eingebaut und beim Booten öffnet sich dann auch die CAPI2.0-Installation wieder. Nach Klick auf weiter kommt folgende Fehlermeldung:
    Fehler beim Zugriff auf die Registrierung. Die Funktion Get-Plug-And-Play wurde nicht korrekt ausgeführt! Die Informationen über den IRQ und die I/O-Adresse konnten nicht ermittelt werden.
    Klick auf OK, das wars dann. Die Karte steht im Gerätemanager mit Ausrufezeichen, hat aber keine Konflikte, IRQ ist 03, I/O 0300-031F, Jumper auf der Karte ist auch richtig gesetzt.
    Die Mistmatz hat mich heute den halben Sonntag gekostet, deswegen wäre ich froh, wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruß, Wolfgang
     
  2. wt

    wt Byte

    Hallo Carlux,
    war alles für die Katz, Treiber jetzt da, alles probiert, auch diverse Bioseinstellungen, Karte im anderen Rechner probiert, gleicher Fehler. Die AVM-Hotline hat nach 30 Min. auch aufgegeben, meinte auch nur: wohl doch defekt, ab in die Tonne.

    Danke für die Mühe und Gruß, Wolfgang
     
  3. wt

    wt Byte

    Hallo Carlux,
    richtig geraten, die Einstellung ist vorhanden (liegt direkt unter -Resources...-) und disabled. Hatte mich darüber im Bios-Compendium schon schlau gemacht und werde die auch noch probieren. Aber erst, wenn die Original-Treiber-CDROM da ist. Das ewige Treiber auf Disketten rüberbringen ist mir doch zu blöd geworden.
    Mobo ist ein J-Bond PCI 500C-H3 mit Award-Bios von 09/97, 233MMX, 64MB EDO, 16MB Vodoo Banshee PCI, SB AWE 32 ISA, 2HDs 2,1 und 4,2 GB. Nicht grinsen, für das, was die Kiste gedacht ist, reicht er. Bios-Update krieg ich leider nirgends her, J-Bond ist schon seit geraumer Zeit vom Markt verschwunden.

    Gruß, Wolfgang
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Wolfgang,

    an Tonne glaub ich nicht. Da ich nicht weiß, welches Mobo und welches Bios, muss ich raten.
    Im Bios sollte sich eine Einstellung "Reset Configuration Data" o.ä. finden. Stell die mal auf "enabled".
    Bis zum nächsten Versuch

    Gruß
    carlux
     
  5. wt

    wt Byte

    Hallo Carlux,
    die Funktion ist leider im Bios nicht vorhanden, dafür aber -Resources Controlled By-, stand aber auf -manuell-. Dadrin hatte ich ja auch schon zwischen ISA/Legacy und ISA/PNP gewechselt.
    Im Gerätemanager steht die Karte auch mit dem richtigen IRQ etc. drin, nur schaut es langsam so aus, dass der Treiber beim Booten die Karte nicht mehr findet. Was wohl auch bedeuten könnte: Karte defekt, bereit zum Kick in die Tonne, oder?
    Ich warte jetzt ab, bis die Original-CDROM von der Telekom kommt, probiers damit und melde mich dann noch mal.

    Gruß und danke, Wolfgang
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo,

    hab damals bei meinen Boards mit ISA-Steckplätzen immer die OS-PNP-Funktion im Bios deaktiviert und die IRQs manuell zugewiesen. Schon probiert (Fehlermeldung könnte darauf hinweisen)?

    Gruß
    carlux
     
  7. wt

    wt Byte

    Nachtrag:
    Da ich ja nur die blanke Karte habe (kein Karton oder CD usw.), diese aber einen T-ISDN-Bapper drauf hat, habe ich heute mal die Techn. Hotline der Telekom angerufen. Der Mitarbeiter meinte, es sei keine FC-Classic, sondern ein A1-Controller. Nun denn, hab mir den Capi 2.0 für den A1 von der AVM-Site geholt, Inst. läuft ähnlich der Classic und beim Neustart nach Einbau kommt dann anstelle der bisherigen Fehlermeldung eine Neue: ....vermutlich wurde der Controller im Gerätemanager deaktiviert.
    Dem ist aber nicht so. Hab jetzt erstmal das Handtuch geworfen, mir fällt nichts mehr ein. Der Telekommitarbeiter will mir eine CD-ROM zuschicken, damit probier ich\'s dann nochmal.
    Wenn hier noch jemandem etwas einfällt, wäre ich dankbar.

    Gruß, Wolfgang
     
  8. wt

    wt Byte

    Hallo Carlux,
    richtig, ist keine PNP. Deswegen ist ja auch in der Readme der Weg etwas anders beschrieben: Karte nicht einbauen, sondern über Hardwareassisten manuell per Disk auswählen. Danach wird der verfügbare IRQ und I/O angezeigt, der dann gejumpert werden muss. Dann runterfahren, Karte einbauen, wieder einschalten, Treiberinst. läuft wieder an. Soweit klappts ja auch, dann, siehe oben.
    Den IRQ hab ich im BIOS für ISA/LEGACY reserviert, andere Möglichkeit wäre nur ISA/PNP gewesen. Hab aber beides schon probiert.
    Deinen Weg, die Treiber bei eingebauter Karte zu installieren, hab ich auch schon probiert, das gleiche Ergebniss.

    Trotzdem Danke und Gruß, Wolfgang
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Die Classic ist eben keine PNP-Karte (es gab allerdings auch ne ISA-PNP). Du hast ihr ja die I/O-Adresse per Jumper zugewiesen. Du musst daher diese Adresse incl. IRQ in der Software zuweisen. Bei der Classic gehts andersrum. Erst Hardware, dann Software (wenn ich mich nicht irre, ist schon etwas her). Also Software deinstallieren, Karte rausrupfen und neu einsetzen, im Bios für ISA reservieren. Software installieren. Dann sollts klappen.

    Gruß
    carlux
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page