1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzWlanUsbStick unter Debian

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Martin92, Nov 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Martin92

    Martin92 Kbyte

    Hi,

    mein WlanStick von AVM will auf Linux (Debian 4.0 KDE) einfach nicht laufen:mad:

    Ich hab den aktuellen (Windows-) Treiber über "ndiswrapper" installiert:

    Code:
    debian:~# ndiswrapper -l
    installed drivers:
    fwlan           driver installed
    wenn ich jetzt jedoch "iwconfig" eingebe kommt folgendes:

    Code:
    debian:~# iwconfig
    lo        no wireless extensions.
    
    eth0      no wireless extensions.
    
    sit0      no wireless extensions.
    
    debian:~#
    mein "wlan0" ist gar nicht dabei :mad:

    was muss ich machen, damit ich den Stick zum laufen bekomme?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Martin92

    Der Weg, den du mit Windowstreiber und ndiswrapper eingeschlagen hast, ist schon ganz gut.
    Nun solltest du mal ein:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]sudo ifdown wlan0[/COLOR]
    :~>[COLOR=Red]sudo ifup wlan0[/COLOR] 
    probieren. Jetzt sollte der Stick schonmal leuchten (Betrieb wird angezeigt). Notfalls nochmal neu starten.

    Suchen des Netzes erfolgt mittels:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]iwlist wlan0 scan[/COLOR]
    Konfiguration des Sticks mit:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]iwconfig wlan0[/COLOR]
    Eventuell müßtest du noch die /etc/network/interfaces anpassen.

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page