1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Front USB auf Elitegroup K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Holger_V, Jun 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holger_V

    Holger_V Byte

    Ich habe folgendes Problem mit dem Elitegroup K7S5A...

    Ich habe versucht "Front USB" anzuschließen, doch keines der versuchten Geräte sprang an. Ich habe 4 verschiedene USB Ports ausprobiert und ein Card Reader für Flash Karten, aber keiner funktioniert.
    Warum???
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das ist via "Ferndiagnose" so schwer zu beurteilen.
     
  3. Holger_V

    Holger_V Byte

    Und hier haben wir das Problem - Es funktioniert nicht !

    Also doch Board defekt ?
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich musste mal erst noch schnell in den Laden flitzen um mich zu vergewissern, das ist die Standard-Belegung der Brackets und sollte eigentlich funktionieren (Rot auf Pin 1 bzw. 2 und der Rest ist Standard).
     
  5. Holger_V

    Holger_V Byte

    Da ich ein USB-Bracket anschließen wollte ist das mit den schlechten Lötstellen leider auszuschließen
     
  6. Holger_V

    Holger_V Byte

    Die Kabel haben keine Bezeichnung da ich ein USB-Bracket anschließen will - Es sind zwei 5-polige Stecker (rot-ws-gn-sw-sw) - Rot gehört an PIN 1 auf dem Board bzw. PIN 2

    [Diese Nachricht wurde von Holger_V am 20.06.2003 | 22:01 geändert.]
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Nein, ist (wahrscheinlich) nicht das Board. Ich hatte das selbe Problem mit den Front-Anschlüssen.

    Kommst du an die Rückseite der Front-Stecker ran? bei mir waren die Kabel so schlecht verlötet, dass ein Kurzschluß entstanden ist. (Noname-Gehäuse) Das habe ich korrigiert, und schon ging\'s auch von vorne 8-)
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    tu mir doch bitte mal den Gefallen und poste mal die Bezeichnungen der Kabel wie sie entweder auf den Steckern stehen oder ggfs. irgendwo anders findest.
    Vielleicht passt die Zuordnung der Kabel/ Stecker nicht mit denen auf dem Board überein.

    Andreas
     
  9. Holger_V

    Holger_V Byte

    Hallo ,
    ich habe die Kabel genau so aufgesteckt wie beschrieben und im Bios freigeschaltet - Trotzdem kein Erfolg !
    Langsam muß ich wohl Glauben das das Board defekt ist !
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    warum sollte ich dir böse sein - im Gegenteil, denn diese Anleitung ist mir zwischenzeitlich verloren gegangen :(

    Ansonsten freut}s mich, dass du mich als guten Freund bezeichnet hast :) :) :) :D

    Gruss

    Andreas
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Der Stecker als Key...
    Muß man erstmal drauf kommen. Merci. Wieder ein Stück schlauer.

    MfG Raberti
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Bezeichnung "KEY" findet man z.B. bei den meisten MSI Boards auch wieder und damit ist z.B. auch bei deren Slotblenden die korrekte Positionierung des Steckers gekennzeichnet. Dort ist nämlich an dieser Stelle kein Loch im Stecker, so dass dabei ein falsches Aufstecken nur mit etwas Gewalt möglich ist.
     
  13. Holger_V

    Holger_V Byte

    steht auf enabled
     
  14. Holger_V

    Holger_V Byte

    Das habe ich mittlerweile alles herausgefunden da ich ein USB - Bracket anschließen wollte das einen 4-poligen Stecker besitzt.
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Im Bios.
    Features Setup, USB Function Support sollte auf "enabled" stehen.

    MfG Raberti
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Die Darstellung ist nur leider nicht so ganz leicht zu interpretieren. Da gibts für Pin9 die Angabe "KEY", aber es gibt keinen Pin9. Und was das Kürzel bedeuten soll, das für Pin10 eingetragen ist, wissen wohl auch nur die Götter und der zuständige Board-Entwickler.

    MfG Raberti
     
  17. Holger_V

    Holger_V Byte

    Ja , die Kabel wurden richtig angeschlossen .
    Der selbe Fehler tritt auch beim PC meines Vaters auf und dort waren bisher keinerlei Kabel angeschlossen.
    Wo kann ich nachsehen ob der Contrroller überhaupt aktiv ist ?

    Tobias
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du die Kabel entsprechend dieser Anleitung hier http://www.ecsusa.com/support/p_k7s5a.html aufgesteckt und vorher nicht mal flasch aufgesteckt gehabt und den PC anschliessend eingeschaltet?

    Dann könnte bereits der dafür vorgesehene Controller Schaden genommen haben und dadurch deaktiviert sein.

    Andreas
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Andreas,

    habe mal deine Anleitung die Du mir am 21.01.2003 gegeben hast, an Tobias weitergegeben. Jedenfalls hast Du es verständlich erklärt sodaß ich sogar damit klar gekommen bin.
    Ich hoffe Du bist mir nicht böse, das ich den Text so weitergegeben habe.

    mfg Siegfried
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo tobias,

    habe von einem guten freund mal eine sehr verständliche anleitung dazu bekommen, und er ist hoffentlich nicht böse, wenn ich sie mal so im originaltext weitergebe:

    Ich gebe jeweils die Pins und Bezeichnung der Kabel für den 3. u. 4.
    Anschluss an (Pin 1, 3, 5 und 7 für einen Anschluss z.B. den 3. und
    Pin 2, 4, 6 und 8 für den anderen z.B. den 4. Anschluss)

    vcc auf Pin 1 und 2

    data- auf Pin 3 und 4

    data+ auf Pin 5 und 6

    gnd auf Pin 7 und 8

    bei mir hat es wunderbar geklappt.
    und kontrollieren ob die kleinen kabel auch wirklich richtig gesteckt sind. und wie schon gesagt im bios freischalten.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page