1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frühstückspause des PC\'s.... Netzteil???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Frau Ferres, Apr 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe gleich mit 2 PC\'s das Gleiche Problem. Sie stammen beide von 1998, ich glaube es sind PIII mit Arbeitsspeicher nachgerüstet.

    Also folgendes Prob:
    Der Computer startet normal und läuft erstmal eine ganze weile. Meistens setzt er dann gegen 9 Uhr morgens einfach aus, d.h. der Bildschirm ist schwarz, aber der Rechner ist noch an. Über den normaln Ein/Aus Knopf kann man den Rechner dann nicht abschalten. Man muss ihn dann ganz vom Netz nehmen und ca. eine Viertelstunde ruhen lassen.

    Ich denke es könnte am Netzteil liegen, was meint ihr??
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Eine ganz andere Idee: jeweils gegen 9 Uhr startet ein Programm das den Rechner stark bis zum Zusammenbruch verwirrt. Oder wie ists zu erklären, daß eine mögliche Überhitzung nicht später, nach dem Wiedereinschalten, erneut auftritt?

    Gruß
    frederic
     
  3. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Guck mal nach, ob das Netzteil läuft, kurz nach "9 Uhr" (am besten mit nem Spannungsmeßgerät, kannst aber auch gucken, ob der Netzteillüfter funzt) - dann siehst Du, obs am Netzteil liegt. Ansonsten mußt Du mal auf dem Motherboard gucken, ob irgendwelche Spannungsregler übermäßig heiß sind (kleine dreibeinunge IC\'s mit Metallfahne, meist 7805, 78S05 oder ähnlich). Jedenfalls wird es irgendeine Thermosicherung sein, die bei Überlast auslöst.
     
  4. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    past der cpu-kühler überhaupt zur cpu?
     
  5. mheiker

    mheiker Byte

    es kann sein, dass der rechner zu heiß wird und dann sich abschaltet. das geht meistens über einen temperaturfühler auf dem board. ob die vermutung richtig ist, kannst du einfach prüfen, indem du mal das gehäuse aufmachst und dann den rechner normal weiterlaufen lässt. dann wird das innenleben besser gekühlt. sollts das zutreffen, rate ich zu noch einem kühler im gehäuse, das zusätzliche abkühlung besorgt.
    mfg
    mathias

    hab noch was vergessen: das netzteil kann ebenfalls zu heiß werden oder der lüfter ist defekt. am besten hilft dann da, wenn man sich ein neues besorgt.
    [Diese Nachricht wurde von mheiker am 12.04.2002 | 23:50 geändert.]
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich tippe auf ein Wärmeproblem. Grund: wenn man warten muss, dann ist es, bis sich das überhitzte Teil abgekühlt hat. Mal den Staubsauger nehmen und CPU-Lüfter und Netzteillüfter vom Staub befreien (Lüfter aber nicht demontieren).
    Falls dies nicht zum Erfolg führen sollte: dann könnte es sein, dass der CPU-Lüfter ausgetauscht werden muss (oder eventuell das Netzteil). Kannst ja mal mit der Hand kontrollieren, wie heiss das Netzteil wird.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page