1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FS-1550 Kyocera Laser

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Akumm, May 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Akumm

    Akumm ROM

    Mein alter Kyocera-Drucker druckt bei jeder Walzenumdrehung das oben bereits gedruckte noch einmal aufs Papier, zwar mehr oder weniger stark, abhängig davon, was er drucken soll aber die Ausdrucke werden ziemlich unansehnlich und sind nur für Konzeptdrucke zu gebrauchen. Liegt dies an der Elektronik oder ist der Drucker einfach im Eimer?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Akumm
     
  2. Akumm

    Akumm ROM

    Hallo MaxMaster, das ist ja wohl der Hammer!! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es ausprobieren. Die Anleitung ist exakt und so ausführlich, dass ich es bestimmt schaffen werde! Super!

    Gruß

    Akumm
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Toner raus. Developereinheit raus. Seitenverkleidungen ab. 4 Schrauben der Trommeleinheit lösen (jede Seite 2). Trommeleinheit rausnehmen.
    Obere Plastikeinheit der Trommeleinheit abschrauben. Trommel vorsichtig herausnehmen. Gummilippe abschrauben (je Seite eine Schraube), Trommelabstreifer (Gummilippe oder Rakel oder Cleaning Blade) mit Gummiwalzenreiniger säubern. Abstreifer wieder festschrauben, Trommel einsetzen und manuell in die falsche Richtung drehen, da sonst die Gummilippe umknickt. Trommel probehalber in der richtigen Umdrehung bewegen (Gummilippe darf nicht umklappen (ggf. etwas Toner drauf). Alles zusammenbauen. Das wars.
    P.S. Ich schaffe es in 20 Minuten. Hänge bei dir mal 100 Minuten dran! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page