1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FS Amilo D 8830 Notebook LCD Bruch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by buddybiker, Jan 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich brauch mal eure Hilfe.

    Ich habe mir im September 2003 einen Amilo-D-8830 Notebook von Siemens im Werksverkauf in München gekauft.
    War eigentlich sehr zufrieden mit dem Notebook, aber am 20. November wollte ich den Notebook benutzen und beim aufklappen des Bildschirms gab es einen lauten Knacks und auf dem LCD-Bildschirm waren nur noch "Bruchlinien" und falsche Farben zu sehen.
    Ich rief die Garantieabteilung von Siemens an, das Gerät wurde vom Paketdienst abgeholt und zum Reparieren geschickt.
    Mir wurde ein Kostenvoranschlag von 680? zugeschickt. Ich legte Wiederspruch bei Siemens in der Beschwerdeabteilung ein, und er wurde abgelehnt. Der LCD-Bruch sei nicht Garantiebestandteil, und ich hätte das Notebook unsachgemäß behandelt.
    Und ich sollte mich an den Händler wenden, der sagt wieder das müssen Sie erst mit Siemens klären.
    Und das geht nun schon seit Anfang Dezember.
    Kann mir vielleicht einer weiterhelfen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Ich bin für eure Hilfe schon im Voraus dankbar.

    Gruß Buddybiker

    email: buddybiker@onlinehome.de
     
  2. Hallo Leute,

    erstmal danke für eure Beiträge.

    Ich habe Neuigkeiten in meiner Anglegenheit.
    Nachdem sich der Werksverkauf zuerst geweigert hat das Notebook umzutauschen, habe ich die ganze Sache der Anwältin übergeben.
    Die hat dann einen schönen Brief geschrieben. Und oh Wunder, der Geschäftsführer entschudigte sich überschwenglich und hat angeordnet, daß ich das Notebook zurückgeben kann und ich den Kaufpreis erstattet bekomme.

    Traurig nur, daß dazu erst ein Anwalt nötig war!

    Grüße Holger
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Als erstes möchte ich dir gleich sagen, das du da wenig Chancen hast auf Erfolg, den Schaden auf Garantie repariert zu bekommen. Es gibt schon das eine oder andere Gerät wo die Schaniere vom Displaygehäuse etwas streng eingestellt sind. In diesem Fall bricht aber meist das Gehäuseoberteil direkt bei den Schanieren. Meist ist der Kunde selber Schuld indem er das Gerät falsch handhabt.
    zb. Der Deckel wird beim öffnen nur an einer Ecke angefasst und geöffnet, anstatt es in der Mitte zu öffnen. Dabei kann der Deckel verkanten u. es kann zum Bruch des Displays kommen.
    Oder das Gerät wird gerne nur mit einer Hand bewegt/ transportiert, anstatt es mit 2 Händen rechts u. links anzufassen. Das kann ebenfalls bei geschlossenem Deckel durch den Druck des Daumens auf den Deckel zum Bruch des Displays führen. Auch gerne genommen wird immer wieder das Laptop als Ablagefläche. Ich könnte dir noch ne Menge dieser Sachen aufzählen. Ich hab da schon die tollsten Sachen gesehen u. auch die wizigsten Ausreden der Kunden. Also beim nächsten mal das Teil vorsichtiger behandeln.

    Gruss Mario
     
  4. earth

    earth Megabyte

    Also ich bin bis jetzt mit FSC sehr zufrieden, übrigens setzt FSC Samsung Displays ein. Der Preis ist allerdings schon ziemlich heftig, man sollte das Notebook eh vor dem Kauf mal aus der Verpackung nehmen, sonst ist die Beweislage schwierig das du Teil nicht runtergeschmissen hast. Probiere es doch mal bei einem FSC Servicepoint in deiner Nähe, vielleicht sind die Kooperativer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page