1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSB 166/PC 400 DDR RAM

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Don, May 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Don

    Don Byte

    Hallo!
    Wenn ich bei m Athlon 1700+ zum Übertakten den FSB auf 166 Mhz erhöhe,aber 2 PC 400 DDR RAM anstatt 333er einbaue,laufen die RAM ja nicht synchron.
    Bringen die 400er nur was ,wenn ich den FSB auf 200 Mhz stelle?
    Bin nicht so firm im Übertakten,ich habe die ganze 1700+ Histerie in den letzten Wochen jedoch verfolgt und spiele mit dem Gedanken meinen P3 667 auszumustern
    Danke schon im Voraus
     
  2. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    mach mich bitte schlau....was sind Layers Leiterscheiben?
     
  3. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    du machst einen Denkfehler ,PC400 kann,muß nicht mit 200Mhz laufen,läuft auch mit 166
     
  4. nuone

    nuone Byte

    Habe gerade ein System mit dem 1700xp+jiuhb zusammengeschraubt. mit wenigen Versuchen läuft der jetzt auf 2600xp+ Niveau ohne Probleme. Für 79Euro unschlagbar oder?!
    Gekauft bei FUNCOMPUTER. Vorsicht! Die verkaufen auch den normalen 1700xp+.
     
  5. Don

    Don Byte

    Ich wollte mir nie einen 3200+ kaufen,das war rein interessehalber.
    Aber trotzdem vielen Dank an alle
     
  6. megaman7de

    megaman7de Guest

    kauf dir lieber nen Athlon Xp 2400+ den hab ich <B>stabil</B> auf 2244Mhz (16,5x136) bekommen
    das ist besser als ein Athlon Xp 3200+
     
  7. Don

    Don Byte

    Danke für deinen Kommentar,
    ich beabsichtige das Mainboard abit nf 7 ,(bei welchem man ja die Multis frei einstellen kann und auch den PCI/AGP Bus beim Übertakten beibehält,wie ich gelesen habe) 2x Infineon DDR 256 MB PC 333 Ram ,Kühler sowie neues Gehäuse und Festplatte 40 GB anzuschaffen

    Viele Grüße aus Baden
     
  8. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hi Megatrend,
    kannst Du Dich noch an meinen Thread von wegen neues
    günstiges Board erinnern ? Auf jeden Fall hatte ich mir dann
    ja das MSI KT3V-L gekauft, was zwar nicht die besten OC
    Eigenschaften hat, aber meinen XP 1700+ ( JIUHB ) konnte
    ich damit auf Niveau eines 2600+ takten.

    Wäre bestimmt noch mehr drinne, wenn ich die VCore
    auf mehr als 1,6Volt erhöhen könnte.

    Naja auf jeden Fall höre ich von sehr vielen positiven
    Ergebnissen, ich denke daß AMD inzwischen die Produktion
    so sehr verbessert hat, daß es bei fast allen aktuellen
    T-Breds da kein Problem mehr gibt.

    Gruß Dario
     
  9. Dario.

    Dario. Kbyte

    Einen 1700+ wirst Du, ohne Ihn per Drahtschlaufe o.ä.
    zu entlocken, niemals mit einen Multi von 13x takten können,
    da sie höchstens bis 12,5 x frei taktbar sind.

    Dein Erfolg hängt zum großen Teil von Deinem Board ab,
    was für Einstellungen liefert das Bios ?
    Deswegen wär es mal ganz nett zu Wissen, welche
    Grundlage in Form von ein paar Layers Leiterscheiben
    du einsetzen willst.

    Wenn Du richtig weit hinaus willst, benötigst Du ein Board,
    welches Ram und Grafikkarte beim OC der CPU nicht beeinflußt,
    die NForce Boards sollen das zur Verfügung stellen.
    Theoretisch ist dann auch Ram übertaktbar, allerdings
    wird Dir das aber nicht gelingen, wenn Du die VCore des
    Rams nicht erhöhen kannst. Das gleiche gilt übrigens auch
    für die CPU.

    Sicher kann man einiges sparen beim übertakten, wie gesagt
    die richtige Grundlage muß man dafür dann schon haben.

    Gruß Dario

    P.S. 400Mhz Ram ist immer abwärtskompatibel, natürlich
    wirst Du das Ram dann auch synchron zum CPU FSB
    von 166/333 Mhz laufen lassenkönnen, was die besten
    Resultate ergibt.
    [Diese Nachricht wurde von Dario. am 04.05.2003 | 14:08 geändert.]
     
  10. Don

    Don Byte

    &gt;Offenbar gehörst Du auch zu denen, die glauben, mit einem XP 1700+ des Steppings xy (z.B. JIUHB) könne man gnadenlos übertakten.

    Eigentlich möchte ich mir nur einen 1700+ zulegen und bei 13x166 laufen lassen.Alternative wäre ein 2400+.
    Ich habe zufällig in einem anderen Forum solche Übertaktorgien gelesen und mir ein paar Gedanken dazu gemacht- mehr nicht
    Nichts für ungut
     
  11. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi,

    ja, aber lies mal das Posting von megatrend :-)
     
  12. Don

    Don Byte

    Danke erstmal,
    Aber brauche ich definitiv DDR PC 400 Ram für 200Mhz FSB um synchron laufen zu lassen ,was ja empfohlen wird ? (DDR PC 400 RAM Riegel sind ja wiet teurer als z.B. PC 333 DDR von Infineon)
     
  13. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Wenn du einen guten 1700+ kaufst (was du ja wohl machen wirst ;), dann kannst z.B. in Verbindung mit einem guten Mainboard den FSB auf 200 MHz stellen. Z.B. bei dem 1700+ den Multi auf 10 * 200 MHz = 2000 MHz (2400+) könnte schon drin sein. Notfalls 9,5 oder 9 ;)

    Gute Beratung gibt\'s bei http://forum.tweakpc.de
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Dario,

    Wg. der aktuelle T-bred-Produktion: massgeblich ist die Position des Prozessors im Wafer. Je näher der Mitte ein Prozessor im Wafer positioniert war, umso besser die Hochtaktbarkeit, umso weiter aussen der Prozessor im Wafer positionierrt war, desto schlechter die Hochtaktbarkeit.
    Nun ist es so, dass AMD natürlich die Positionen in der Mitte als XP 3200+ oder 3000+ produziert - die kosten ja auch am meisten; alles andere ist nicht wirtschaftlich. In einigen paar wenigen Fällen setzt man eine Waferproduktion gesamthaft für eine bestimmte Taktung ein, damit man die Nachfrage etwas gerechter werden kann (beispielsweise ist vermutlich das JIUHB-Stepping vermutlich so entstanden). Aber auch bei einem solchen Stepping gibt es eben Prozessoren, welche von weiter aussen kommen, als auch solche, die von der Mitte kommen. Je nachdem hat man eben mehr Glück oder eben weniger Glück. Glaube mir: es gibt sehr wohl Fälle, wo die Leute weniger Glück haben (ich weiss von mind. 1 Fall hier im Forum)... aber diese Fälle hängt man eben nicht an die grosse Glocke.

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Grundqualität\' verfügt, kann dann instabil werden oder im allerschlimmsten Fall grad abrauchen.

    Auch ist es so, dass die oberallermeisten Motherboards bei einem ungelockten Prozessor einen Multiplikator von &gt; 12,5 nicht zulassen - selbst dann nicht, wenn man im BIOS eine Zahl von &gt; 12,5 scheinbar einstellbar ist. Der Multi wird dann leider automatisch wieder auf 12,5 runtergeregelt. Es bräuchte, um einen Multi von &gt; 12,5 einstellen zu können, ein Motherboard mit einem 5-bittigen Multiplikatorteil. Und so was ist leider etwa gleich rar wie Gletscher in der Sahara...

    BTW: Ein Athlon XP 3200+ läuft übrigens mit einem realen Takt von 2200 MHz (11 x 200).

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Wundersteppings\' auch Prozessoren, die lassen sich nur ganz unbedeutend übertakten.

    Falls Du trotzdem umrüsten solltest, dann empfehle ich Dir Original Infineon PC333 CL2,5 zu nehmen (die kannst Du bis 200 MHz übertakten, persönlich kann ich das zwar nicht garantieren, aber das haben mir schon diverseste Seiten bestätigt, dass es funzt). Dann benötigst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein neues Netzteil.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page