1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSB-Frage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wolfi02, Jan 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfi02

    wolfi02 Byte

    Hallo!
    Ich bin hier neu, und suche bereits über eine stunde, und finde keine antwort auf meine frage. (vielleicht bin ich ja auch zu blöd zum suchen??)

    folgendes:
    ich habe zur zeit einen P4 2,4 GHZ , sockel 478, L2 cache 512kb und mit fsb 400/533 (ich hoffe die angaben stimmen)

    ich finde im netz P4 3,4 GHZ - die angaben sind an sich gleich - nur halt mit fsb 800. würde dieser prozessor bei mir funktionieren?

    danke für eine antwort.

    gruß
    wolfi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Frage kann nur der Hersteller des Mainboards beantworten.
    Eine neue CPU für Sockel 478 ist aber nicht empfehlenswert.
    Die 3,4GHz-Modelle dürften Sammlerwert haben.
     
  3. wolfi02

    wolfi02 Byte

    es ist ein asus board mit der bezeichnung 533 zum schluß - in der beschreibung finde ich leider nicht wirklich was brauchbares darüber.

    hier geht es mir nicht um sinn oder unsinn - sondern darum - ob es dem grunde nach funktionieren könnte. (das es nicht empfehlenswert ist - ist mir klar)

    sprich - wenn das board nur 533 kann - ob da irgendwas bei der cpu von 800 heruntergeschraubt wird - oder schließt sich das einfach dem grunde nach aus und funktioniert einfach nicht. nur am das geht es mir. (so auf die art - man kann es zwar verwenden - aber die leistung ist dann geringer als mit fsb 800 oder so ähnlich - oder - das board erkennt die cpu gar nicht - um mehr geht es mir da nicht)

    das würde mich interessieren.
    aber trotzdem danke-

    gruß
    wolfi
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ein asus board mit der bezeichnung 533 zum schluß

    warum nennst Du nicht die komplette Bezeichnung? :rolleyes:

    aber das Board wird wohl nur Northwood-CPUs bis 3,06GHz erkennen, der 3,4 ist ein Prescott
     
  5. wolfi02

    wolfi02 Byte

    hi sorry - weil ich gerade nicht zu hause bin - und die bezeichnung nicht auswendig kenne.

    gruß
    wolfi
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. wolfi02

    wolfi02 Byte

    hi danke !

    ja - aber eben auch mit fsb 800 - und daher eingangs meine frage.

    gruß
    wolfi
     
  8. wolfi02

    wolfi02 Byte

    achja - es dürfte sich um das asus motherboard P4B 533 handeln. (wenn ich mich nicht irre)

    gruß
    wolfi
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte sie mit FSB533 (real 133MHz) in dem Mainboard laufen, dann taktet sie mit 2261MHz.
    200MHz x 17 (fester Multiplikator in der CPU) = 3400MHz Original.
    133MHz x 17 = 2261MHz mit niedrigem FSB.
    Damit würde der 3,4GHz Nortwood langsamer laufen als die vorhande 2,4GHz CPU.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  11. wolfi02

    wolfi02 Byte

    hi - danke - das hilft mir weiter.
    also - maximum wäre dann der 3,04 - was aber nicht viel bringen würde ;)

    gruß
    wolfi
     
    Last edited: Jan 19, 2009
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Zumal die Leistung eines P4 3.4GHz im vergleich zu heutigen Budget Dualcores unterirdisch ist.
    Ich würde lieber etwas sparen und voll aufrüsten. CPUs sind relativ günstig, Ram ist sehr günstig, und bei den Mainboards kommt es auf deie Ansprüche an, aber alles in allem lässt sich für 150-170€€ schon was machen, wenn es nur um CPU, Ram und Board geht.
     
  13. wolfi02

    wolfi02 Byte

    naja - dann braucht mann noch eine grafikkarte - weil mit agp wird man auch nicht mehr weit kommen.

    gruß
    wolfi
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kriegst aber schon für weit unter 50€ PCIe Grafikkarten, mit denen man auch ein Spielchen wagen kann und die leistungsstärker sind als die AGP-Grafikkarten der ehemaligen Mittelklasse.
     
  15. wolfi02

    wolfi02 Byte

    naja - grafik hab ich momentan eine 512 mb agp verbaut, 2 gb arbeitsspeicher - alles vor nicht allzulangerzeit gekauft.

    werd noch ein bischen zuwarten, und dann werd ich mich wieder an euch wenden - was ihr mir da in meinen bigtower reinempfehlt und was günstig ist. ich habe schon bemerkt, dass da viele leute sind, die sich mit der materie wirklich sehr sehr gut auskennen und tolle tipps geben.

    jedenfalls thanks für alles.

    gruß
    wolfi
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Naja, das war ein fehler, denn jetzt sitzt DU mit den neuen Komponenten in der Aufrüstfalle ;)
     
  17. wolfi02

    wolfi02 Byte

    naja - das sehe ich nicht ganz so. weil der pc ansich ja so wie er ist und für das was ich ihn brauche, sehr gut und sehr stabil läuft.

    ich bin schon lange keiner mehr, der immer das neueste haben muss (war mal vor etlichen jahren so - aber für meinen bedarf reicht er allemal.

    meine jungs sind auch schon aus dem spielealter raus *fg*.

    gruß wolfi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page