1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSB von 133 auf 166, Multi runter=ok??

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Saphhire Sucher, May 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    "Bumms" machts nur nicht korrektem (fehlerhaftem) unlocken.

    Bei korrektem unlocken sollte die CPU zu 99% funktionieren. Stabilitätsprobleme sollte es eigentlich auch nicht geben, da du die "Kernfrequen" von 1666 MHz ja beibehältst, es sei denn dein RAM läuft dabei nicht einwandfrei was ich jedoch auch nicht unbedingt befürchte, da es sich ja nun um PC2700er RAM handelt, deiner Aussage nach.

    Ich schätze die Fuktion zu weit über 95% ein, da ich das System nicht vor "mir stehen habe", kann ich auch nicht weiter in Richtung "Sicherheit und Kompatibilität" Stellung beziehen.
     
  2. Wann machts denn den Bumms? Wäre doch recht ärgerlich. Hatte eigentlich gehofft, dass einfach nur der PC nicht angeht.

    Wie hoch schätzt Du die Gefahr ein, dass mein Prozzi das nicht will und daraufhin verdampft?

    Wie groß ist die Möglichkeit, dass ich "nur" Stabilitätsprobleme haben werde und einfach den 133er FSB wieder nehmen muß?
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=109916 und http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=110059
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    entweder Drahtschlaufe, oder Leitgummi bzw. Silberleitlack.

    VCore-Erhöhung sollte normalerweise nicht erforderlich sein, so kenn} ich}s jedenfalls von meinen Prozis.

    Wenn die CPU wirklich "nicht will" (was ich kaum glaube) und du alles 100%ig korrekt gemacht hast, passiert nix, ansonsten kurzer Knall und kurzes "Rauchzeichen". Den "Rettungsjumper" hab} ich noch nie benutzen müssen.
     
  5. Wenn das nicht klappt, muss man ansonsten dieses Leitgummi nehmen? Oder muß man diesen Umstand mit Silberleitlack machen, wo ich eigentlich nicht so Lust drauf habe.

    Ansonsten scheinst Du mein Vorhaben ja für machbar zu halten, vor allem weil ich ja die Gesamthertzzahl nicht erhöhen will.

    Man muß scheinbar auch bei der Anhebung von 133 auf 166 FSB von Übertakten sprechen, auch wenn die 1666 MhZ gleich bleiben.

    Muß ich notfalls noch geringfügig die Spannung des Prozessors erhöhen, oder ist das nur notwendig, wenn wirklich mehr Hertzzahl bei rauskommt? (schreibt man Hertz eigentlich mit oder ohne T?)

    Was passiert, wenn die CPU das nicht will? Zerschiesse ich die mir damit, oder geht einfach der PC nicht mehr an? (ich kann mich dann ja beim MSI prima mit diesem Rettungs-Jumper retten, wird zumindest immer so gelobt, dass das gut geht)
     
  6. Mokiss

    Mokiss Byte

    Hört sich Cool, an dann bräuchte ich auch kein Barton Prozessor zu holen:)
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    meine 2700+XP und 3000+XP allesamt 333er FSB Prozi}s laufen auch mit 400 MHz seit fast 3 Monaten stabil.

    Viele und weitere Info}s zum unlocken, etc. unter http://www.ocinside.de , sowie hier im Workshop http://www.ocinside.de/html/workshop/socketa/tbred_painting_d.html

    Die Freischaltung per Drahtschlaufe muss nicht immer funktionieren, bei korrekter Anwendung entsteht bei Nichtfunktion jedoch kein Schaden.

    Andreas
     
  8. Hallo

    Auf der aktuellen CD von einer anderen Computerzeitschrift habe ich ein PDF gefunden, wo die eine riesen Liste für alle aktuellen CPUs aufgebaut haben, was die OC-Rate angeht.

    Mein T-Bred A 2000+ steht da mit 11x166 drin, was 1833 MhZ ergibt. Die will ich aber auch gar net erreichen, es würde mich schon glücklich machen, nur den FSB von 166 zu haben, da ich dann nicht irgentwann einen 2500er Barton kaufen muß, der für mich eigentlich hauptsächlich den Vorteil des 166er FSBs hätte.

    Ich dachte halt, wenn die von der Zeitschrift sogar ans Overclocken rangehen, dann kann ich doch auch Glück haben, und mein Prozzi nimmt einfach den höheren FSB. Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus, daher meine Fragen
     
  9. Hallo

    Wie finde ich heraus, ob die CPU unlocked ist? Du meinst damit sicher nicht das Freischalten per Drahtklammer auf der CPU Unterseite, oder?

    wie man dem anderen Posting unter Dir vernehmen kann, glaubt er, dass man nicht einfach aus einer 133er eine 166er machen kann, da diese Prozessoren eine FSB Anhebung in der Höhe scheinbar nicht mitmachen.

    So wie ich Deine Antwort verstehe, kann man auch bei T-Bred A Modellen nicht generell sagen, dass es nicht geht, oder? Ich will halt die Performance nutzen können, die ich bei 166er synchron Takt Speicher/Prozzi hätte (wer will das nicht??)
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    also ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass Deine CPU genau wie meine (AMD Athlon XP 1700+ mit Thoroughbred-Kern) etwas von 133MHz "wissen", also sie sind halt für einen FSB von 133MHz hergestellt.

    Ein Untertakten auf FSB 100MHz stellt kein Problem dar, aber jetzt einfach den FSB auf 166MHz hochnehmen und den Multiplikator entsprechend herunter, sodass am Ende wieder die gleichen 1666MHz rauskommen, wird für Deinen Athlon nicht gut sein bzw. wird er das nicht mitmachen... so jedenfalls vermute ich mal.

    Grüße,
    psy
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Differenz von 166 MHz zu 133 MHz FSB macht 25% aus, wenn man die 133 MHz als Grundlage nimmt. In der Theorie sollten dir somit ca. 25% Mehrleistung zustehen, in der Praxis wird dies jedoch etwas geringer sein (> 20%).

    Board, RAM, und auch der Kühler sollten ohne weiteres in der Lage sein, damit "Klar" zu kommen. Die Frage ist jedoch, ist die CPU dazu in der Lage - wenn sie unlocked ist "no Problem".

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page