1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSC Celsius M430 vs. Dell Opltiplex 755

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ragomat, May 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ragomat

    ragomat Byte

    Ich habe zur Zeit eine Siemens-Fujitsu Workstation M430 Celsius (3,6 GHz Intel Pentium IV HT; Chipsatz Intel 945G, 800 MHz FSB, Grafikkarte: NVidia FX400 weitere Details siehe http://www.biologie.uni-osnabrueck....p?cat=30_Microscopes&file=ds_celsius_m430.pdf).

    Bei meinem Brötchengeber gibt es zur Zeit ausrangierte Dell Optiplex 755 mit einem Intel 2 Duo-Prozessor E4400 (2,4 GHz, 800 MHz FSB, 2 MB L2-Cache; Details siehe http://euro.dell.com/de/de/corp/Desktops/optix_755/pd.aspx?refid=optix_755&s=corp) für 80€ zu kaufen.

    Zu 90% genügt der Siemens meinen Anforderungen (Bildbearbeitung, Office, virtuelle Rechner, TV-Karte - oft alles gleichzeitig). Was ein *bißchen* fehlt, ist die fehlende USB 3.0 Unterstützung (das Gerät hat zwar einen PCIe-Slot, aber leider nur rev 1.0 - die USB 3.0-Karten funktionieren aber nur mit PCIe, rev 2.0) und Hardware Virtualisierung. Und die 3,6 GHz CPU sollen ja wahre Stromfresser sein...

    Bringt der Dell leistungsmäßig wesentlich mehr als der Siemens, so dass sich ein Wechsel lohnt?

    Gruß

    Erik
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das bringt schon etwas - auch wenn der E4400 sicher nicht mehr der Schnellste ist. Wenn du weißt, dass das System in gutem Zustand ist, kannst du meines Erachtens auch zugreifen.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Da stimme ich dir natürlich zu.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den Xeon P4 auf jeden Fall austauschen. Da kann man schon enorm Stromkosten einsparen, so das sich auch ein neuer PC lohnt.
     
  6. ragomat

    ragomat Byte

    Danke an alle für die Reaktionen. Der Hinweis auf die ebay-Angebote war hilfreich... es ist keine Eile angesagt, da die Dinger dort zum gleichen Preis erhältlich sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page