1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSC ESPRIMO E5600 Lüfter sau Laut

Discussion in 'Hardware allgemein' started by FiReBiRd02, Apr 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FiReBiRd02

    FiReBiRd02 Byte

    Hallo lieber PC-Welt User,

    ich habe mir vor geraumer Zeit als kleinen Server einen FSC wie oben beschrieben gekauft, bissle mehr Ram rein und super Kiste.

    Bis zuletzt, als ich das Netzteil gewechselt habe, nun heulen die beiden Lüfter rum, vor und hinter der CPU die laufen ganze zeit auf 100%. Warum?

    Funktioniert die Lüftersteuerrung über das Netzteil?

    Habe diverse BIOS-Einstellungen ausprobiert, keine Erfolg.

    Ich hoffe es kennt sich jemand aus mit der Kiste.

    LG Patrick :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier könnte es Hinweise dazu geben http://www.vdr-portal.de/board/thre...0&sid=9da1d43385114aa2cc0935f35eadebc0&page=1
    Ich habe das nicht durch gelesen.
    Du kannst auch mal posten, wo die Lüfter genau angeschlossen sind. Wenn das alte Netzteil dafür eine Lüftersteuerung hatte, braucht das neue auch eine, wenn das Anschlussprinzip beibehalten werden soll. Ansonsten kann eine manuelle Regelung (Potentiometer, Drehregler) in die Spannungsversorgung eingebaut werden. Die gibt es für wenige Euros.
     
  3. FiReBiRd02

    FiReBiRd02 Byte

    Hallo, danke für deine Antwort.

    Der Beitrag den du mir geschrieben hast half mir leider nicht weiter, das Ding ist ja das die automatisch Lüftersteuerung funktioniert hat. Nach dem Netzteil Tausch nicht mehr.
    Die Lüfter sind auf dem MB angeschlossen, ich weiss nicht weiter.


    LG patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page