1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FSG-3 Problem beim booten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by wohli0575, Apr 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wohli0575

    wohli0575 ROM

    Hallo zusammen,

    habe seit letzter woche ein freecom fsg-3! die erste installation hat super funktioniert, mit zugriff aufs inet! aber seit ein paar tagen bekomm ich keinen zugriff mehr! habe es mit der wiederherstellung schon versucht, boot ist ok, aber danach blinkt die LED stundenlang!
    Hat jemand eine idee?

    Vielen Dank für antworten im vorraus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo wohli0575.

    für was ist die "LED" denn da und was bedeutet das Blinken laut Gerätebeschreibung?
    Dann könntest du ruhig mal Geräteaufbau und Konfiguration beschreiben. Was ist z.B. mit dem Modem?
    Kommst du ins Internet, wenn du das FSG-3 weglässt und direkt damit einwählst?

    Das Gerät ist vereinfacht ausgedrückt ein Router mit einer Festplatte auf der Serverdienste laufen.
    http://www.freecom.com/ecproduct_detail.asp?ID=2348
     
  3. wohli0575

    wohli0575 ROM

    hallo,

    In das Internet komme ich wenn ich den Computer direkt mit dem DSL Router verbinde!

    Zum Aufbau: Rechner per Netzwerkkabel mit dem FSG verbunden, DSL-Router am WAN Eingang! WLAN noch nicht aktiviert.
    Rechnereinstellungen: Netzwerkadresse automatisch beziehen. diese sollt lt. Beschreibung bei 192.168.1.xxx liegen. Nach anzeigen der einstellungen mit ipconfig liegt die jedoch bei 169.xxx.xxx.xxx. liegt es möglicherweise an der IP Addy? ein manuelles setzen in den 192.166.1.xxx bereich zeigt an das netzwerk ok, aber das System bootet lt. blinken der power on led immer weiter...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bist du sicher, dass im DSL-Router die Routerfunktion aus ist?
    Läuft da vielleicht noch NAT im DSL-Router?
     
  5. wohli0575

    wohli0575 ROM

    bekomme ja gar keinen zugriff mehr auf das fsg, auch nicht wenn nur compi dran
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gab es ein Konfigurationstool dafür?
    Ansonsten ist das wie ein Router zu konfigurieren.

    Poste mal bitte die IP-Konfiguration

    Start/Ausführen cmd /k ipconfig /all
     
  7. wohli0575

    wohli0575 ROM

    ja gibt ein tool dafür, aber findet es auch nicht!

    ma einstellungen abtipp...
    win IP konfiguration
    Hostname: ACER
    Primäres DNS Suffix:
    Knotentyp : unbekannt
    IP Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    Lan Verbindung:
    Beschreibung: Realtek....
    Physikalische adresse: 00-16D3-47-8F-37
    DHCP aktiviert: ja
    Autokonfiguration aktiviert: ja
    IP Adresse: 192.168.178.25
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stell mal im TCP/IP-Protokoll ein:
    IP-Adresse automatisch beziehen +
    DNS-Serveradresse automatisch beziehen

    Dann sollten DHCP- und DNS-Client gestartet sein.
    (Start/Ausführen services.msc)

    Die vollständige IP-Konfiguration sollte so aussehen:
    (von meinem PC)

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : amd-22fb539e0e9
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR FA311v2 PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-4D-6F-0A-B4
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.22
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 6. April 2007 14:05:42
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 16. April 2007 14:05:42

    Bei dir ist der Knotentyp unbekannt und die IPs von DHCP- und DNS-Server fehlen. Die IPs werden vom Router vergeben.
    Das funktioniert nur automatisch, wenn der Server auf dem Router und der Client auf dem PC laufen.
     
  9. wohli0575

    wohli0575 ROM

    ok danke habe ich alles schon probiert
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann könntest du es mal resetten. Dabei werden alle Einstellungen gelöscht und das Standardpasswort wiederhergestellt.
     
  11. wohli0575

    wohli0575 ROM

    Hallo,

    Problem ist behoben! Lag am Update meines Firewalls, da dieser von Zonlabs! Nach deinstallation und resetten läuft wieder alles super!

    Vielen Dank Deoroller für deine Mithilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page