1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FTP auf Server2000

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by normalbürger, Jan 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo, ich hoffe jemand kann mir eine Auskunft geben.
    Unser Admin hat auf unserem Firmenserver mit W2K (aktuell) einen FTP-Zugang eingerichtet damit wir wenn wir bei Kunden sind via FTP Daten zur Firma schicken bzw. holen können.
    Vor Ort habe ich dann festgestellt das wenn ich z.B. von einem XPProf. via IE unter ftp://x.y.z auf den Zugang zugreife es auch klappt. Anmeldefenster mit Kennwortaufforderung erscheint.
    Das Problem an der Sache: es funktioniert etwa 5 mal(habe nicht genau mitgezählt), und dann ist Sense. Ab da erscheint nur noch die IE-SEite das der Server Anonymes anmelden nicht unterstützt.:baeh:
    Wenn ich dann an einen anderen PC gehe (Kunden haben statische IP's) geht es wieder eine Weile.Dann ist auch bei dem Schluß.:aua:
    Ich will mich ja garnicht anonym anmelden, aber das Anmeldefenster kommt nicht und ich kann auch keinen Menüpunkt dafür finden.

    Ich vermute: An unserem Server muß noch etwas eingestellt werden, nur die Frage was. Hat das schon mal jemand gemacht?
     
  2. Pchacker

    Pchacker Byte

  3. Pchacker

    Pchacker Byte

    Hab das gerade nochmal geteste, war richtig
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Das funktioniert, ist nur das problem das der Kunde dann Zugang und kennwort sieht wenn man es per Fernwartung eingibt.
    Wenn ich es im Zugansfenster mache sieht er nur Zugang, aber kein Kennwort.
    Mich interessiert ja warum es nur ein paarmal geht, wo ist der Fehler ?:confused:
     
  5. clkr

    clkr Byte

    Salut

    Kann es mit der ACL-Anzahl zusammenhängen (Anzahl der Client-Lizenzen), die vom Server bei Logout nach dem Login mit der Anmeldeloginbox nicht richtig "heruntergezählt" werden?

    Adieu
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sollte aber beim FTP-Zugriff nicht zum Tragen kommen, da ja keine Benutzeranmeldung beim System erfolgt. Sollte das beim w2k-FTP-Server doch so sein, würde ich einfach zu einem anderen FTP-Server mit eigener Benutzerverwaltung raten.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schlimmer noch, die Zugangsdaten gehen im Klartext über die Infrastruktur des Kunden. Können also beliebig geloggt werden (auch lokal z.B. im Browsercache, der History usw.)

    Was das eigentliche Problem angeht, was sagt denn das Fehlerprotokoll des FTP-Servers dazu?
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Müssen wir am Montag mal im Logfile nachsehen, versuche es dann hier zu posten.
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    So, der Admin ist jetzt wieder im Hause.
    Habe nur die IP-Adressen des Kunden, meinen Usernamen und einen Dateinamen "Anonymisiert", rest ist geblieben.
    Anbei also das Log-File eines Tages. Kann aber gerne noch bei Bedarf das Log-File des darauffolgenden Tages posten.
     

    Attached Files:

  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Laut dem Log scheint der IE (nehme ich mal an) den Usernamen nicht mehr zu senden. Wird vermutlich genau in dem Moment sein, wo du kein Popup mehr siehst. Kann sein, dass das ein grundsätzliches Problem des IE ist, vom Server her scheint alles io - vielmehr gibt der Log keinen Hinweis auf einen Fehler. Ich würde einfach ein fertig konfiguriertes FTP-Programm per USB-Stick mit mir herum tragen und dieses dann am Kundenrechner einsetzen. Zum Spaß kannst du ja nochmal den Fehlerlog des Servers (Windows) mit den des FTP-Servers vergleichen - beim IIS kann ich mir gut vorstellen, dass dort auch noch einiges verzeichnet wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page