1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ftp automatischer download

Discussion in 'Windows 7' started by Kreindl123, Oct 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Ich sitze jetzt schon drei Tage dabei..ohne Erfolg
    Ich würde gerne, dass sich jeden Tag um 19 Uhr ein Ordner von meinem FTP Server herunterlädt und auf meinem PC speichert (das sich der PC automatisch startet und herunterfährt funktioniert bereits).
    Hab in Google schon alles eingegeben und alles angeklickt was nur geht..Hab ca. 15-20 verschiedene Skripte für WinSCP probiert doch keines funktioniert.
    Wenn ich alles komplett über cmd mache kann ich mich verbinden und das auch herunterladen, doch mit einer Batch Datei schaff ich es einfach nicht...

    Hier das letzte Skript was ich probiert habe:
    Für die .bat Datei:
    @ECHO off
    cd “C:Program FilesWinSCP”
    winscp.exe /console /script=C:\\Program Files\WinSCP\remote2local.txt

    Für die .txt Datei:
    option batch on
    option confirm off
    open Benutzername:Passwort@IP
    option transfer binary
    get /world C:\Users\Medion\Desktop\sicherung1
    close
    exit

    Wenn ich bei diesem Skript auf die Patch Datei drücke steht da:
    Das System konnte den angegebenen Pfad nicht finden

    Dann öffnet sich ein zweites cmd Fenster, allerdings nur für ca. eine halbe Sekunde und somit kann ich nicht lesen was dort drinnen steht.

    Ich würde mich extrem freuen, wenn mir dabei jemand helfen kann.. Bin am verzweifeln.

    mfg. Kreindl
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. was gehört bei /verzeichnis ??
    Das Verzeichnis von dem Ordner am FTP Server ?
    Wenn Ja woher soll er wissen wo er diesen Ordner speichern soll ?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Verzeichnis relativ zum Rootverzeichnis des FTP Benutzers. In deinem Beispiel also "/world"
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Klar, dass der Pfad nicht gefunden werden kann.
     
  6. also so ?
    wget --passive-ftp -nc -c -r ftp://Benutzer:Pass@IP/world C:\Users\Benutzer\Medion\Desktop\sicherung1

    Falcon
    verstehe.. habs jetzt so geschrieben: cd "C:\Program Files\WinSCP"
    und jetzt schreibt er:
    Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch

    danke für eure Hilfe
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei mir geht z. B. das cd c:\program Files\java und das cd "c:\program Files\Java"
     
  8. ok. Wenn ich es ohne " " mache, zeigt es gar nichts mehr an. Es öffnet sich nur kurz das zweite CMD Fenster..Das wars dann auch schon.
     
  9. Wenn ich in der .bat Datei das eingebe:
    winscp.exe /console /script "C:\.............................\remote2local.txt"

    eingebe, macht er die winscp Console auf und es steht da, dass er nach einem Host sucht.
    Ich glaube aber, dass er nicht auf die remote2local.txt zugreift.

    In allen Scripts im Internet steht es so:
    winscp.exe /console /script="C:\...................\remote2local.txt

    Aber sobald ich das = nach script mache funktioniert es nicht mehr und die Console für winscp öffnet sich nicht mehr.

    Kann mit bitte jemand helfen ?

    mfg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page