1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FTP/FileZilla: Server-Ordernstruktir - «hat Unterordner»?

Discussion in 'Software allgemein' started by Eric March, Dec 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hi!

    Unter einer Ordnerstruktur stelle ich ich mir mal diese Baumansicht vor wie sie jeder kennt.
    Mit als, für mich logische, Funktion gehört dazu, mir anzuzeigen, ob ich dort in Unterorder weiterklettern kann oder nicht - in anderen Worten: »Dieser Ordner hat Unterordner (Plus im Kästchen) oder dieser Ordner hat ganz bestimmt keine Unterordner.«

    Tieferer Sinn der Übung: ich möchte auf dem Server direkt sehen ob sich Irgendwelche Ordner da plötzlich vermehrt haben, ob es Unterordner gibt von denen mein Gehirn weiß, dass es sie nicht dort geben darf.

    In FileZilla muss ich erst auf einen Ordner klicken und sehe dann ob er Unterordner hat oder nicht. Für Kontrollen ist das sehr unbefriedigend.
    Ob der Provider ein Leck hat (nach dem Verhalten ja) oder ob wir ausspioniert oder verraten wurden (nach dem Verhalten nein) - es ist lästig wenn der Provider Mails schickt (und nun binnen 3 Wochen die dritte), dass man angegriffen wurde [und dann nicht selber gleich den Gohstbuster gibt!! Spätesten nach einem OK für so was] wobei zufällig genau etwas von WordPress ergänzt (!) wird und wir auch nicht mehr können denn das upzudaten und Passwörter zu ändern - dann ist es blöd wenn man die Ergänzungen nicht direkt erkennt weil das FTP-Prog keine Unterordner meldet.

    Dass ein Baumabklappern ein paar Sekunden kostet - Peanuts. So lange es abschaltbar ist stellt das kein Problem dar.

    Kann man das FileZilla beibringen oder muss ich ein anderes Tool dafür vorhalten?

    Eric March
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    FileZilla wird daran wohl nicht die Schuld tragen. Es ist verwunderlich, doch auch heute noch werden die FTP-Ordner vom FTP-Server "gecached". Neue Ordner oder Dateien sieht man also leider nicht sofort, es dauert bis zu 10 Minuten, bis man es im Client auch bemerkt.
    Und es wird auch nur das gecached, was du aufrufst! Deswegen stehst du da jetzt etwas dumm da.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, das liegt einfach daran, dass du bei einigen Hostern keinen direkten Zugriff auf den tatsächlichen FTP-Server bekommst. Ein Lifeupdate würde da einfach deren Systeme sprengen. Allerdings sollte man sich von solchen Hostern eh trennen, da sie automatisiert alle Daten auswerten, die hochgeladen werden.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Genau darauf wollte ich ja hinaus. Soetwas macht ja noch nichteinmal der Windows Explorer mit der eigenen Festplatte. Die würde genauso rödeln, wie ein weit weit entfernter FTP....

    Nein, was mich nur wundert, ist, dass es bis heute noch gecached wird. Das hat ja mit einem Live-Update nichts zu tun, wenn man das aktuelle Verzeichnis neu listet. Ob es den Serverprozessor oder die Serverplatte denn so juckt? So ganz zeitgemäß finde ich es jedenfalls nicht mehr, die angeforderte Information aus dem Cache zu laden, anstatt das gerade aktive Verzeichnis einfach neu einzulesen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun, wenn der Admin es so will, dann ist es so. "Das haben wir schließlich schon immer so gemacht!" :D
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Blöd nur, wenn man selbst der Admin ist, seiner Süßen noch eben was auf den FTP dazulegt, und sie dann sagt: das sehe ich da nicht. ;)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mei, gegen eigenes Unvermögen ist nun mal kein Kraut gewachsen...
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du scheinst einen FTP zu kennen, bei dem es geht? Die Option gibt es beim FileZilla Server jedenfalls nicht.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ah.!? Ich brech ins Essen! :D
    Danke für den Tipp, das schau ich mir jetzt an, das brauch ich.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn's schmeckt... :D
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hm. Die aktuelle Serverversion schickt keine gecachten Sachen mehr raus. Die liest es nun immer direkt von der Platte ein, zumindest nach einem kurzen Test von eben. Das Update und das weggehen vom Urgestein Serv-U hat sich gelohnt. :)

    Das momentane Problem liegt beim Windows Explorer, den sie als FTP-Client nutzt.
    Der fragt beim Server leider nicht zweimal nach und stellt sich dumm, wenn sich etwas auf dem FTP ändert. Von daher muss ich da jetzt passen.
    Schade, dass man den Firefox nicht mehr vollwertig für sowas benutzen kann. Im Netscape früher, da konnte man noch Dateien in das Browserfenster ziehen mit der Maus, und er begann mit dem Upload.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schon mal eine "Netdrive"-Software versucht? Damit kann man ebenfalls (u.a.) FTP-Server als Laufwerk in den Explorer integrieren. Die Programme haben in der Regel mehr Konfigurationsmöglichkeiten als der Explorer und der Anwender merkt den Unterschied gar nicht.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich habe mir das Netdrive2 installiert, die Daten eingetragen und ... es verbindet ordnungsgemäß auf meinen FTP und gibt mir aber dann eine Fehlermeldung aus. -.-
    FTP: Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was sagt das Log des FTP-Servers? Ggf. ein anderes Programm aus der Kategorie probieren.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    (000009)15.12.2014 20:05:39 - (not logged in) (127.0.0.1)> USER nathalie
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - (not logged in) (127.0.0.1)> 331 Password required for nathalie
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - (not logged in) (127.0.0.1)> PASS ****
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 230 Logged on
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> PWD
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 257 "/" is current directory.
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> OPTS UTF8 ON
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 202 UTF8 mode is always enabled. No need to send this command.
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> EPSV
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 229 Entering Extended Passive Mode (|||56221|)
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> TYPE A
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 200 Type set to A
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> LIST
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 150 Opening data channel for directory listing of "/"
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 226 Successfully transferred "/"
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> OPTS MLST type;unique;size;modify;
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 200 MLST OPTS type;size;modify;
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> EPSV
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 229 Entering Extended Passive Mode (|||56223|)
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> LIST
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 150 Opening data channel for directory listing of "/"
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 226 Successfully transferred "/"
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> EPSV
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 229 Entering Extended Passive Mode (|||56225|)
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> MLSD /
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 150 Opening data channel for directory listing of "/"
    (000009)15.12.2014 20:05:39 - nathalie (127.0.0.1)> 226 Successfully transferred "/"

    Also alles paletti. Komische Geschichte.
     
  17. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Aaaa-ha :D

    Na gut. Ich hätte auch drauf bestehen können einmal nur die Ordnerstruktur, den Baum mit Wurzel und Ästen, aber ohne Blätter, anfordern zu wollen.
    Dass das ausarten kann ist klar, aber beim Einlesen von Ästen sollte es möglich sein für diesen Ast alle direkten Folgeäste anzugeben, und dann wieder und wieder - ohne eben tatsächlich die Gesamtstruktur anfordern zu wollen.

    Aber das verfolge ich mal morgen im Büro, wo ich für so was auch bezahlt werde ;)

    Eric March
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Viel Spaß. Dann drück mal schön deine F5. Mal sehen, wann der autoban anschlägt. :)
    So wie du dir das vorstellst, geht es nicht. Du musst in jeden einzelnen Folgeast reingehen.
     
  19. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ein Folge-Ban? Gegen mich selbst, auf meinem Webspace? Tssss… Wenn andere Admins da Sperren bauen, gut. In meinem Fall ist das nur kotraproduktiv und es gibt so was nicht.

    Zu Deutsch: mir kommts so vor als würde mal wieder ein Schreckensszenario angenommen und postuliert und dann alles Nützliche verboten…
    …mehr noch wird mir die Verwaltung massiv erschwert. Und das soll logisch sein?

    Eric March
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es sind in der Tat so manche autoban-Funktionen vorinstalliert. Server-zu-Server-Transfers werden z.B. bei meinem sofort autogebannt und verhindert. Bevor du trara machst, könntest du dir doch wenigstens mal deine momentan aktiven Optionen durchschauen. Nicht, dass du mal deinen eigenen Server nicht mehr administrieren kannst, weil deine Administrier-IP gebannt ist. Auch wenns nur für ne Stunde ist oder so. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page