1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ftp installationsquelle hinzufügen error no_instsrc_on_media

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by 71-h-achmed, Nov 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moin!

    wenn ich in yast eine installationsquelle hinzufügen will wie in der anleitung http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...st-quellen.html?highlight=installationsquelle
    beschrieben, dann bekomme ich immer die meldung
    "inst.quelle kann nicht von der url .... erstellt werden.
    details:
    ERROR(Inst.Src:E_no_inst_src_on_media)":aua: .
    habe am ende "10.0" statt "9.3" angegeben (verzeichnis existiert).
    die selbe fehlermeldung bekomme ich auch bei anderen servern; alternativ bleibt yast bei "inst. quelle hinzufügen" stehen und lässt sich nur noch per "kill" beenden.
    weiss jemand rat?
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @71-h-achmed:

    Existiert bei dir schon ein Online-Update....diese müsste in YAST/Installationsquelle wechseln drin stehen......

    verwendest du aber SUSE 10.0 dann muss unbedingt das Update für ZEN-Updater eingespielt werden, bevor du die anderen Updates einspielst......

    Weitere Infos zu Installationsquellen: http://www.linux-club.de/ftopic65772.html

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    welche Suse-Version bitte Angeben bei Anfragen
    Suse 9.3 und 10.0 brauchen den XEN Updater nicht die funktionieren Einwandfrei über yast. Es liegt hier nur ein Schreibfehler vor wenn Du z.b. Packmann wählst nimmst Du ftp in der ersten Zeile gibst Du einfach
    packman.iu-bremen.de/suse/9.3 ein die 2te Zeile lässt Du leer es wird Automatisch umgebrochen. Bei der 10.0 einfach am schluss Deine Versionsnummer. Du kannst der 9.3 nicht 10.0 zuweisen. Achte auf schreibfehler sowie gross und kleinschreibung.
     
  4. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Zusatz: Die Online-Verbindung muss natürlich gewährleistet sein( bzw. aktiv)
    Gruss Yellowstar
     
  5. aaaaaaaaaaaaaaaaaaalso:
    ich benutze suse 10.0.
    update vor 15 tagen und heute nochmal zur sicherheit gemacht.
    bei "yast installationsquelle wechseln" steht nur 1 einziger eintrag, und zwar die cds.
    Zen oder Xen?
    auf schreibfehler / gross- / kleinschreibung achte ich natürlich, und ja, der stecker vom netzwerk ist auch drin :-)
    ich hab schon alle möglichen server ausprobiert, immer das selbe!
    das mit der versionsnummer nach 10.0 verstehe ich nicht; auf dem server gibt es nur 10.0 in einer einzigen version...
     
  6. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Das mit der Versionsnummer betrifft nur anstelle z.b. von 9.3 muss einfach 10.0 Eingetragen werden. Ich weiss aber nicht zu was Du eine Verbindung herstellen willst Online Update oder Erweiterungen ? Wenn Du Onlineupdate meinst starte in der Kontrolleiste den Suse Watcher (grüner punkt) wähle Online-Aktualisierung starten gebe Passwort ein Wähle im Fenster Installationsquelle einen server aus und entferne bei Manuelle Auswahl von Patches falls vorhanden das kreuz. Wähle jetzt weiter Suse holt sich die Entsprechenden Packete. Sollte nicht das Dein Proplem sein, so beschreibe es besser oder füge den oder die Pfade die Du eingeben willst hier ein. Besonderes: Aktiviere unbedingt die Option Quellpakete nach dem Update entfernen ( Speicherplatz verbrauch für nichts)
     
  7. ich will nur den installationsquellen einen ftp-server zufügen.
    mit dem online-update habe ich keine probleme.
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @71-h-achmed:

    Na was ist das Problem.......

    Siehe weiter oben zu den Howto#s der Installationsquellen......

    Bei mir funzt das ohne Probleme.....:D :D :D

    GREETZ SUSE_DJAlex
     
  9. das problem habe ich, glaube ich, ausführlich beschrieben und dass es bei DIR funzt hilft MIR gar nicht weiter, wenn ich nicht weiss warum!
    by the way: die HOWTOs HABE ich mir durchgelesen, ich poste hier, weil sie mir nicht weiterhelfen!
     
  10. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo 71-h-achmed
    Ich habe in meiner Steuerung etwa 20 verschiedene Installationsquelle viele doppelt nur zum Testen. Wenn ich sorry Wir dir weiterhelfen wollen, so können wir nicht weil es anscheinend ein Geheimniss ist Dein Pfad. Trage ihn bitte hier ein damit ich ihn selbst überprüfen kann. Es gibt Pfade die nicht Funktionieren habe es selbst auch schon gehabt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page