1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ftp- Link für 2.6er Kernel

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DerDieDasEi, May 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich benutze SuSE Linux 9.0 mit dem 2.4er Athlon- Kernel (keine 64- bit Version oder so) und würde gern auf den aktuellen 2.6er Athlon-- Kernel umsteigen.
    Ein von SuSE vorkompilierter wäre mir am liebsten :)

    Wer kann mir einen ftp- Link vom SuSE- Server geben?

    Vielen Dank,

    DerDieDasEi :merci: :merci: :merci: :merci:
     
  2. Erstmal muss ich ja wohl die Grundlagen können. Sorry, aber ich mache das erst, wenn ich mit Linux ein wenig vertrauter bin...

    Gruß, DerDieDasEi
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nein. ich würde kernel-kompilieren nicht mal als mittelschwer einstufen.

    hast du das, was ich geschrieben habe, jemals ausprobiert?

    mfg
     
  4. Weil ich noch ein Linuxeinsteiger bin und das meinen Rahmen übersteigt.

    Deshalb wiederhole ich meie ursprüngliche Fragstellung nochmal, weil diese ja leider untergegangen ist :rolleyes:


    habe ich mir den Default- Kernel besorgt und wollte ihn jetzt mit

    Code:
    
    rpm -Uvh (Paketname)
    
    installieren.

    Dann kommt allerdings, dass

    der kernel- default das Paket /sbin/update-modules.dep braucht, dieses aber nicht vorhanden ist

    Wer hatte das Problem schon einmal, bzw. weiß, wie es zu lösen ist?

    Tschö, DerDieDasEi
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ist das eine ernsthafte Frage?

    Ich finde Punkt 7 Deiner im übrigen sehr gelungenen Auflistung der nötigen Arbeitsschritte nicht ganz einfach.
    Aber vielleicht gibt sich das, wenn man es nur oft genug gemacht hat...

    Damit hier aber niemand von vornherein abgeschreckt wird, möchte ich doch darauf hinweisen, dass zu allen Konfigurationsmöglichkeiten eine Erklärung erfolgt sowie ein Hinweis auf die empfohlene Einstellung. :)

    MfG Rattiberta
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    bei nicht-standard-hardware musst du trixen (beachtet die rechtschreibung :D ) garnicht so leicht...
    :rolleyes:
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wieso kompilierst du denn nicht einen eigenen kernel??
    was ist daran bitte schön schwer?
    ich kenne keinen, der mit einem vorkompilierten kernel zu frieden ist.

    mfg
     
  8. habe ich mir den Default- Kernel besorgt und wollte ihn jetzt mit

    Code:
    rpm -Uvh (Paketname)
    installieren.

    Dann kommt allerdings, dass

    der kernel- default das Paket /sbin/update-modules.dep braucht, dieses aber nicht vorhanden ist

    Wer hatte das Problem schon einmal, bzw. weiß, wie es zu lösen ist?

    Määärzieh bo-kuh, Damian
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    selber kompilieren
    0. module_init_tools installieren
    1. sources runterladen von kernel.org
    2. nach /usr/src tun
    3. entpacken
    4. mit
    ln -s kernelpfad linux
    einen softlink machen
    5. cd linux
    6. make menuconfig oder make gconfig
    mit make xconfig hatte ich nur probleme bei 2.6.x
    (evtl davor: export XAUTHORTIY=/home/user_der_x_gestartet_hat/.Xauthority
    eingeben)
    7. alles einstellen
    8. make && make modules_install
    9. cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.x
    10. vi lilo.conf
    einen lilo eintrag für den neuen kernel hinzufügen mit:
    image=/boot/kernel-2.6.x
    label=foo # Der Name den wir der Sektion geben
    read-only # Starte mit einem nur-lesen Root. Nicht ändern!
    root=/dev/hdXx # Ort des Root Dateisystems
    11. /sbin/lilo
    12. neustarten und hoffen dass du nichts falsches gemacht hast

    mfg
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    SuSE kann halt nicht für jede cpu nen eigenen kernel auf die dvd roasten! 2.6 ist außerdem ein sehr neuer kernel, sprich es werden immer wieder sicherheitslücken entdeckt. Folglich sollte man immer die neueste Version verwenden. Die bekommst du von kernel.org.
    Ob Athlon Kernel oder nicht, den unterschied wirst du nicht spüren...

    MfG, bitumen
     
  11. Hi Bio,

    Ich hab gerade mal den Ordner unsorted auf der Seite B der DVD gecheckt, da waren nur einige Defaultkernel, aber kein Athlonkernel (oder gibt es sowas seit 2.6 nicht mehr??).
    Welchen Kernel soll ich installieren?

    Danke, DerDieDas(Bio)Ei
     
  12. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Wie währ es mit dem auf der CD?
    Ist der 2.6pre7 oder so.
    Gibt es natürlich auch im entsprechendem Verzeichniss auf ftp.suse.com
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page