1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FTP Server - außenzugriff einrichten?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Karsten, Oct 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karsten

    Karsten Byte

    Hallo Leute

    Ich habe mir den FTP Server "Cerberus FTP Server" gedownloadet, für nen alten pc von mir. (Router: Alice IAD Wlan 3231) (hat selbstverständlich LAN Ports) und ne 16000er DSL Verbindung.) Als Benutzer habe ich einen Anonymous Account machen können, da ich ja will, das man zugriff von außen hat (Soll für Homepage sein). Soweit so gut, habe alle nötigen Ports frei gemacht und eine feste ip vergeben. Trotzdem krieg ich keine Verbindung von außen auf den Server. Im Server werden neben in einer Liste "Interfaces" 2 ip adressen angezeigt mit dennen er verbunden ist. das wäre die erste: 192.168.1.90 (ist auch feste ip der Netzwerkkarte), und die 2te: 127.0.0.1. . Ich glaube das er durch diese ip´s nicht verbinden kann weil sie privat sind, wenn ich richtig liege. Wie gehe ich da vor um dem FTP eine ip adresse zu geben, zu der jeder zugreifen kann? (Habe das noch nich gemacht) :confused:
    Danke schonmal für Antworten. :)
     
  2. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hallo,

    du hast eine "dritte" IP, nämlich die von deinem Internet Anschluss. Wenn du wissen willst, wie du die herausfinden kannst, gehe auf www.wieistmeineip.com

    Wenn vor hast, öfter auf dein FTP zuzugreifen, kann das problematisch werden, weil du alle 24h Stunden eine neue IP von deinem Provider bekommst.

    Das heißt, dass du eine Dynamische Adresse brauchst. So eine kannst du dir bei DynDNS.com holen. Hier musst du dich registrieren, eine Domain bestimmen und den Client herunterladen und einrichten. Mit der bestimmten Domain kannst du dann auf deinen Server immer zugreifen. Das synchronisieren mit der neuen IP erledigt dann der Client mit dem DynDNS Díenst.
     
  3. Karsten

    Karsten Byte

    Hi

    Danke für deine Antwort. Ok, das mit der 3ten ip weiß ich jetzt, aber wie konfiguriere ich den ftp server darauf? Wenn ich im I-net Explorer dann eigebe: ftp://ipadresse(3te), will er ein Benutzername und Passwort (Was ich aber beides nicht habe). kann ich das irgentwie konfigurieren?, oder wenn es mit diesem server nicht gehen sollte würde ich auch einen anderen nehmen.
     
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Gar nicht :) Wenn du den darauf noch konfigurieren müsstest, hättest du keine Reaktion bekommen von deinem Server.

    Klar, der Internet Explorer ist dieser hinsicht mager programmiert wurden. Hier musst du als Benutzername "Anonymous" und als passwort "blupp@" (Das @ zeichen muss immer am ende sein vom Passwort) eingeben. Du wirst sehen, es klappt. Benutze aber einen FTP Client, da sparst du dir solche eingaben.

    Vorerst nutze mal diesen hier :D Aber das FileZilla eigene FTP Server Programm ist auch nicht schlecht. Tipp: Ein Blick hinein Lohnt! :D
     
  5. Karsten

    Karsten Byte

    Hi

    habe es nach deinen anweisungen erledigt: hat geklappt^^ und den filezilla werd ich mir mal anschauen.

    ok, vielen dank für deine antworten

    MFG Karsten :)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das solltest du schnellstens rückgängig machen, sonst übernehmen die "Bösen" erst deine Webseite und dann deinen Rechner. Ein paar Tage später nimmt dann die Polizei dich und deine Rechner mit, da über deinen Rechner Kinder****os verteilt wurden.
     
  7. Karsten

    Karsten Byte

    Hi,

    deine Meldung die ich gerade lesen habe ich schon vorher gemerkt, das jeder auf den server zugreifen kann. Ich habe darauf den Server sofort gestoppt :eek: Also um so eine Katastrophe zu verhindern, wie mache ich das, das niemand auf den server kann aber trotzdem die website sehen kann
    ?

    Danke aber nochmal für deine Warnung
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lege auf deinem FTP Server einfach ein Benutzerkonto an, für das du einen Benutzernamen und ein Passwort vergibst. Am Zugriff auf den Server ändert sich für dich damit eigentlich nichts, außer dass du halt andere Zugangsdaten verwendest. Zudem solltest du die möglichen Einwahlversuche auf dem Server begrenzen (sofern das vorgesehen ist), um ein Knacken des Zugangs per "Ausprobieren" zu verhindern.
     
  9. Karsten

    Karsten Byte

    hi

    habe also jetzt ein benutzerkonto eingereichtet mit passwort.
    trotzdem will er beim login ein passwort, also wenn ich die website aufrufe
    ? kann mann das umstellen? bzw. kann mann an einen anonymous acc die lese schreibrechte per ftp client ändern, oder wiederholt sich da wieder das spiel^^
     
    Last edited: Oct 29, 2009
  10. Karsten

    Karsten Byte

    also, ich habe versucht zu dem anonymous account en admin acc zu machen, un weitere versuche.ned werklich ein ziel erreicht......ich wilL es erreichen, das jeder die website besuchen kann, aber keinen zugriff auf den ftp server haben wie zb wenn sie eingeben "ftp://ipadresse" kann mann das nicht irgentwie konfiguriren?
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Um Webseiten darzustellen nimmt man sich einen Web-Server-Progi
    Wie z.B. Jana-Server. Den Server stellt man dann in eine DMZ und setzt zudem eine Firewall auf den Server. Hier gibt man nur den Port 80 frei.
     
  12. Karsten

    Karsten Byte

    So,

    hab mir jetzt nen http server geholt.....
    die page läuft.
    aber bin ich jetzt sicher?
    Firewall und so is on
    gibts sonst noch was in punkto sicherheit zu beachten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page