1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FTP-Server im direkten Zugriff

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dragon_MF, Jul 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Kann man dem Spaß auch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen? Dann würde das doch erst richtig gut von der Hand gehen...
     
  2. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Wenn man jetzt noch wüsste was genau du meinst :D
     
  3. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

  5. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Aber WebDrive kostet doch was! Auf der Seite findet man nur 20-Tage Trials.
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    das heißt also Windows bietet keine Möglichkeit dasn wie beschrieben eingerichtete webdrive mit einem Buchstaben zu versehen?
    aber eigentlich müsste das doch gehen, den wie macht es sonst die software, die wird ja wohl hoffentlich nicht die ganze Zeit als Dienst laufen, nur um den Buchstaben aufrecht zu erhalten etc. oder doch?
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Doch.Das geht auch mit Bordmitteln über die WebDav-Schnittstelle.Wie man WebDav einrichtet erfährst du hier.

    http://www.rz.rwth-aachen.de/infodienste/anleitungen/webdav-anleitung-1.0.pdf

    Unter XP kann man dann einen freigegebenen Ordner als Laufwerk mounten.
     
  8. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ja genau soweit bin ich ja, nur wie weise ich dem Ordner jetzt einen Laufwerksbuchstaben zu? (btw: Es handelt sich um Win2000)
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mach das einfach in der Kommandozeile mit dem Befehl

    subst

    Syntax : subst [drive1: [drive2:]Path]
     
  10. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    darüber habe ich schon nachgedacht und rumprobiert, aber was bitte ist in dem Fall der pfad2? Ich habe (wie auch in der genannten pdf) einen Ordner in der Netzwerkumgebung, doch ich habe keinen Schimmer, wie der Zugriffspfad dafür lautet und finde diesbezüglich auch keine Informationen :(
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Beispiel :

    subst x: c:\meinpfad\meinordner

    -> meinordner bekommt dann den Laufwerksbuchstaben x:
     
  12. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei, die grundsätzliche Verwendung von subst habe ich schon verstanden, aber der eingebunden Netzwerkordner hat doch keinen Laufwerksbuchstaben. Der Ordner existiert nur in der Netzwerkumgebung (wie in der pdf im letzten Bild zu sehen)
    Wie lautet der Pfad dorthin (zur Netzwerkumgebung)?
     
  13. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    heißt Schweigen vergessen oder geht nicht?
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

  15. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    meine Güte, die machens einem ja nicht gerade leicht. Das Ding ist erst umgezogen und aus Lizenzgründen bei Novell gleich gar nicht mehr erhältlich.
    http://www.novell.com/coolsolutions/qna/999.html
    Wer das nicht hat (Netware 6 Client CD) und nicht die neueste Version 6 bezahlen will
    http://www.southrivertech.com/index.php?pg=./products/webdrive/index
    http://www.southrivertech.com/index.php?pg=./purchase/wdpricing&pgr=./purchase/index

    Kann hier die alte Version 4.1 kostenlos runterladen:
    http://129.67.51.23/Downloads/Public/NetWare/ndint.exe

    Ich danke für den Tipp franzkat.
     
  16. MaRode

    MaRode Kbyte

    hab ich da was nicht verstanden oder warum wird das so verkompliziert? In der Adresszeile des Windows Explorer kann man doch einfach die FTP-Adresse eingeben und so den Inhalt des FTP-Servers anzeigen. Wenn man das Ganze dann noch als Link speichert kann man den FTP-Ordner mit einem Klick ohne irgendein Zusatzprogramm aufrufen.
     
  17. guenni76

    guenni76 ROM

    Erst mal hallo zusammen. Bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich meine Frage hier richtig platziere.
    Ich hab da n Problem mit dem Verbinden eines FTP Servers.

    Anforderung: Mein Chef und ich wollen beide auf einem FTP Server gleichzeitig arbeiten und Dateien ablegen. Es gibt keine direkte Verbindung der Rechner, d.h. mein Chef sitzt in seinem Büro, ich in meinem zu Hause und der Server ist irgendwo angemietet.

    Problem: Habe mir Novells NetDrive besorgt. Komme auch wunderbar auf den Server. Mein Chef auch. Nur wenn wir gleichzeitig anfangen zu arbeiten, sieht der eine die Dateien vom anderen nicht. O.K. soweit so gut. Das liegt wohl am Cache. Aber es nervt ganz tierisch, wenn ich alle paar Minuten den Cache leeren muss. Ausserdem stürzt mir dabei des öfteren der Rechner ab, so dass nur noch ein Reset funzt. Die Funktion im Ordnermenü "Aktualiesieren" bringt auch nicht des gewünschte Ergebnis.
    Dann dachte ich mir, dass ich das Laufwerk als Netzwerkressource in der Netzwerkumgebung einbinde mit dem kleinen Manko, dass ich dann keinen Laufwerksbuchstaben habe. Funzt bei meinem privaten Server wunderbar. Rufe den Server wie folgt auf: ftp://user:passwort<@>server
    Jetzt aber das nächste Problem: Mein Benutzername bei meinem Chef auf dem Server hat ein "@" drin. Das lässt sich leider auch nicht ändern. Und somit schlägt auch diese Lösung fehl.

    Frage: Kennt jemand ein Tool (ausser NetDrive) oder eine Möglichkeit, wie ich mich auf dem Server einloggen bzw. anbinden kann?

    Übrigens: Ich nutze Windows XP auf meinem Arbeitsrechner.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn ich das richtig verstehe, wirst du das Problem so nicht gelöst bekommen, da ihr einfach die falsche Technologie einsetzt. FTP ist dafür einfach nicht gemacht. Ich würde eher etwas wie WebDAV nutzen. Wenn hingegen in der "Firma" bereits ein LAN besteht, würde ich DICH einfach per VPN von außen in das Netz einbinden und es könnten die ganz normalen lokalen Ressourcen ohne externen Server genutzt werden.
     
  19. guenni76

    guenni76 ROM

    Danke für die schnelle Antwort @ kalweit!

    WebDav wäre zwar schön, unterstützt der Provider aber leider nicht, bei dem der Webspace angemietet ist. Und in der "Firma" beschränkt sich die Infrastuktur auf einen Laptop.... :heul:

    Dennoch vielen Dank! :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page