1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Für alten Drucker: Parallel-USB-Adapter oder Parallel-Karte nötig?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Zawusel, Jun 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zawusel

    Zawusel Byte

    Hallo.

    Ich möchte einen uralten HP Laserjet an einen Laptop mit Windows 7 x64 anschließen. "Dank" Windows Update (ich hätte nie gedacht, daß ich das je sagen würde) gibt es den entsprechenden Treiber.

    Muß ich den Drucker an eine Parallel ExpressCard anschließen oder geht auch ein USB-Adapter? Wenn USB: Hat wer eine Empfehlung? Es sollen ja nicht alle funktionieren.

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Slipmann

    Slipmann ROM

    Hallo,

    das Kabel bekommt man eigentlich an jeder Ecke ;)

    dtAod_EoAWw
     
    Last edited by a moderator: Aug 6, 2013
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Slipmann
    Aber nicht von einer Ecke in Hongkong, keine direkten Shoplinks!
    Für den Anfang ganz hilfreich: Erste Hilfe für Anfänger und Regeln

    Gruß kingjon
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Billigkram taugt meist gar nichts.
    Die Druckererkennung und der Rückkanal sind da sehr wackelig implementiert.
    Und soviel ich noch weiß, brauchen manche Programme ein ACK am Parallelport.

    Ich würde zur Expresscard greifen.
     
  6. Zawusel

    Zawusel Byte

    Ich habe jetzt ein USB-Adapterkabel. Ich kann chipchaps Ansicht nur bekräftigen. Probleme gibt's (natürlich) hauptsächlich mit PDFs. Eine erste Seite geht noch, aber sobald man einen weiteren Druckauftrag hat, geht nichts mehr. Absolute Scheiße. Der Rückkanal geht anscheinend wirklich nicht, da der Rechner keine Nachricht bekommt, daß ein Druckauftrag beendet wurde. Werde jetzt zu einer ExpressCard greifen müssen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde einen Printserver oder gleich einen neuen Drucker kaufen.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Empfehle auch einen LAN-Printserver gibts schon für 30 Euro.
     
  9. Zawusel

    Zawusel Byte

    So, jetzt reicht's. Nach kürzester Zeit ist das Kack-Adapter-Kabel kaputt.

    Was spricht für einen Printserver eher als für eine ExpressCard? Welchen Printserer würdet Ihr empfehlen? Es gibt ja LIO (was auch immer das ist) und LPT.

    Und: Wie kompliziert ist es, einen Drucker per Printserver anzuschließen (an nur einen Rechner)? Gibt's ganz simpel eine Browseroberfläche oder muß ich noch zusätzlich mit den Netzwerkeinstellungen rumspielen?

    Um Antwort wird gebeten,
    Gruß
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Anschluss des Druckers würde per LAN-Kabel erfolgen, d.h. man könnte ihn z.B. einfach an einen vorhandenen Router anschließen und hätte nicht das Kabelgedöhns am Laptop - bzw. wenn, dann eben nur ein einfaches LAN-Kabel. Zudem ist man unabhängig von irgend welchen Schnittstellenkarten (das nächste Laptop hat vielleicht keinen Expressport mehr). Zum Printserver gibt es in der Regel eine Treiber-CD dazu. Diese richtet eine zusätzliche Druckerschnittstelle ein, die man dann bei der Installation des Druckertreibers auswählen kann. Ich hatte seinerzeit einige Laserjet 2100 an PS101 von Netgear. War zwar langsam, aber es funktionierte problemlos. Zudem konnte man das Teil einfach auf den Parallelport des Druckers stecken und man hatte keinen zusätzlichen Kasten herum stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page