1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(für mich) komplexe Konzeption mit PC, Verstärker, Premiere, 2 TVs, DVD, ggf Beamer /

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sturzgebimmelt, Jan 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    kurz vorab den Sachverhalt:
    meine Freunde und ich betreiben eine kleine "Party-Hütte", die derzeit bereits sehr üppig ausgestattet ist.
    So beziehen wir über eine Satelltienschüssel unser Eingangssignal, welches einen Premiere- bzw Arena-Receiver an zwei Fernseher weitergibt (notfalls kann ein zweiter Receiver auch für unterschiedliche Programme auf beiden TVs sorgen). Der Receiver sendet ein Audiosignal an einen Verstärker, damit die Hütte auch ordentlich beschallt wird. An diesem Verstärker hängt auch ein DVD-Player, welcher ebenfalls beide Fernseher mit Videosignalen versorgt.
    Das ganze ist schon recht komplex und mit allerlei Fernbienungen und Kabelsalat verbunden.

    So weit so gut.

    Nun wollen wir uns noch gerne Internet in die Hütte "legen". Ein WLan Signal ist in Reichweite und ein alter Rechner (wirklich alt) bereit ausgemustert zu werden.

    Nun die Frage: Kann ich den Rechner "vernünftig" in das bestehende System einbinden?

    Ich stelle mir das in etwa so vor: Eingangssignal Sat-Anlage an Rechner. Rechner gibt Bild an beide TVs (ggf in Zuklunft auch an einen Beamer) aus, fungiert also als "Receiver". Dazu gibt er ein vernünftiges Audiosignal an den Verstärker aus! Zusätzlich kann man ihn als DVD-Quelle nutzen.
    Eigenschaften wir JukeBox-Nutzung oder Touch-Screen wären toll, aber haben keine Priorität zumal die Angelegenheit unser Budget sprengen würde.
    Wichtig wäre, dass die ganze Angelegenheit auch im "etwas" alkoholisierten Zustand bedienbar bleibt...

    Habt ihr ein paar gute Ideen was man so machen könnte und was dafür anzuschaffen wäre?!

    Tobt euch mal aus

    Halte euch dann auf dem Laufenden ;-)

    Danke
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    denkmal , die Idee ist auch in "etwas" alkoholisierten Zustand in de Party Hütte endstanden :-)

    Internet mit WLAN und Jukebox sollten mit einem alten Rechner (was immer das ist) unter Windows noch machbar sein.
    TV und Touchscreen denkmal könnt ihr Euch abschminken .

    TV mit nem "alten" Rechner nur unter Linux (aber kennt ihr Euch damit aus? )

    Abgesehen davon hättet ihr außerdem noch das Problem mit Eurer Premiere und Arena Smartcard , die müßtet ihr nehmlich bei denen Umtauschen , in bestimmte Karten , die selbst von Premiere nicht soeinfach rausgerückt werden, von Arena weiß ich garnicht ob die solche haben.Weil das Equipment für den PC doch Umfangreich und sehr , sehr wissens intensive ist. Nix mit reinstecken installieren , wohlfühlen.
    Lesen , probieren , lesen , ärgern , lesen , probieren....

    Alles klar ?
    MfG T-Liner;)
     
  3. Okeeeee.... Dann beschränke ich mich mal auf folgendes:

    - brauchbares Audio Signal von Rechner an Verstärker
    - Bild vom Rechner an beide Fernseher (die auch Bild vom DVD Player und vom Receiver bekommen sollen)

    Rechner muss also nicht als Receiver fungieren...

    Wäre das möglich? Was benötige ich da an Hardware?

    Rechner muss ich nachgucken was der zu bieten hat. Einzige was ich weis sind ne 80GB PLatte und Windows XP :-(
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    popelige Soundkarte -> Kabel: 3,5er Klinke auf Chinch -> Verstärker

    billigste Grafikkarte mit S-Video oder S-VHS Ausgang und einen passenden Verteiler für's Kabel


    ...in der Grabbelkiste alles zusammen für nen Zehner.
     
  5. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Um die TV geräte mit Bild vom PC zu versorgen wäre es jetzt schon wichtig zu wissen was für anschlüsse der Rechner bzw die Fernseher haben
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ist egal. Die Signale aus dem "TV-out" Ausgang der Grafikkarte lassen sich in fast jeden Fernseher einspielen - notfalls per Adapter auf Scart.
     
  7. Und die 3,5er Klinke reicht aus für ein vernünftiges Stereo Signal? So ne Soundkarte ist da nämlich zum Betrieb eines 4.1 Systems drin...

    TVs sind billige Dinger. Jeweils einen Scart Anschluss, mehr leider nicht. Rechner hat ne alte Grafikkarte drin, auch nix dolles...
     
  8. Also wenn die 3,5er Klinke für Musi reicht benötige ich nurnoch was entsprechendes um ein Video Signal aus dem Rechner zu bekommen, damit das Rechner Bild auf den TVs zu sehen ist. Wäre also eine entsprechende TV Karte???

    Das nächste Problem besteht dann darin, dass 3 Quellen (DVD Player, Receiver, Rechner) das Bild an 2 TVs senden sollen. Wie bekommt man das hin?

    Danke auf jeden Fall schonmal für eure Hilfe!!!
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein! Eine TV-Karte macht genau die falsche Richtung. Du brauchst eine Grafikkarte mit TV-out. Eine alte TNT2 o.ä. reicht da völlig aus.

    -> http://www.google.de/products?q=sca...a=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Qualität der Soundkarte bestimmt die Qualität des Tons - letztlich Geschackssache.
     
  11. Juppie, gleich haben wirs! Wäre nurnoch die Frage, wie ich bei entsprechender Grafik-Karte mit TV Out ein ScartKabel ans Ende bekomme ;-)

    DankeDankeDanke!
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  13. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Die Fragen wurden ja soweit geklärt indem du dich eingeschränkt hast.
    Frage: Warum soll der Rechner ein Bild an die TV`s liefern? Möchtest du damit Urlaubsvideo oder Divx etc. ausgeben? Wenn ja kein problem. Nur bedenke bei HD Daten muss ein starker Rechner.
    Bzgl. deiner Ursprungsidee den Rechner als komplette Zentrale zu nutzen: Das ist möglich. Momentan gibt es bei Premiere aufgrund der neuen Karten (Verschlüsselung) das Problewm das es noch kein TV-Karten mit entsprechenden Modulen gibt die die Karten lesen können.
    Ich denke, das wird sich in absehbarer Zeit aber ändern.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Mustang84

    > Momentan gibt es bei Premiere aufgrund der neuen Karten (Verschlüsselung) das Problewm das es noch kein TV-Karten mit entsprechenden Modulen gibt die die Karten lesen können.


    Na , da brauchst du wohl mal nen Update .:D
    Geht schon lange wieder . Brauchst aber die Karte von Premiere die auch in der DBox2 läuft.

    :jump:
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    @T-Liner
    Das ist mir bekannt mit der Karte.
    Mir ist aber auch bekannt das Premiere da teilweise mucken macht mit rausgabe. Selbst erlebt.
    Vater hat Löwe TV mit Kartenleser. Alte Karte wunderbar. Neue nix. Tausch, hmm da hadert Premiere. Ging dann zwar irgendwann, doch trotzdem wollte ich die Problematik erwähnen da ja eineige nicht auf unserem Stand sind:-)
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi mustang84
    das mit dem Update bezog sich nicht auf die Smartkart , war mir klar das du das wußtest , eher auf
    >mit entsprechenden Modulen gibt die die Karten lesen können.

    Da meinte ich Alpha Cam ;)

    MfG T-Liner:D
     
  17. [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier mal ein paar Bilder... Ich weis die sind nicht wirklich dolle, aber hatte nur die Handycam am Mann :-(
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ist sogar eine TV-Card drin, vielleicht hat sie ViVo ? 5.1 Soundcard; die VIA-Apollo-Northbridge läßt auf einen Pentium III oder Celeron schließen, 370er-Sockel.
     
  19. Ja genau! Die TV Karte hatte ich damals angeschafft um ein paar Videos auf den Rechner zu ziehen...!

    Was muss ich denn nun noch alles anschaffen bzw was ist machbar mit dem was vorhanden ist?

    Thnx a lot!
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page