1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Für schnelles Entfernen optimieren" bei SATA-Platten inaktiv

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ConfusedMonkey, Mar 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe folgendes Problem. Vor einiger Zeit konnte ich bei meinen SATA-Platten unter "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" einstellen. Nun ist dort alles grau unterlegt und nicht mehr auswählbar. Dies hat zur Folge, daß meine externe Platte, die ich über eSATA anschließe, nicht mehr an das laufende System angeschlossen werden kann. Geht zwar im Grunde schon noch, aber es kommt zur Systeminstabilität. Früher erschien in der Taskleiste einfach das Symbol für das "Sichere Entfernen" und gut wars. Bzw. das Symbol war schon da, da intern auch eine SATA-Platte verbaut ist. Nun kommt es nur noch bei USB-Laufwerken.

    Ich habe das Gefühl, daß dieses Problem seit SP3 besteht. Genau kann ich es leider nicht sagen.

    Es ist leider extrem nervig, jedes mal den Rechner herunterzufahren um eine Festplatte an- oder abzustöpseln.

    Kennt noch jemand das Problem? Hat evtl. sogar jemand eine Lösung dafür?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast nicht zufällig das SP3 im abgesicherten Modus installiert?
    Das sollte man nur im Notfall tun und es dann noch einmal im normalen Modus installieren.
     
  3. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Ist denn die dritte Checkbox "Schreibcache aktivieren" auch nicht anwählbar?
    Die bewirkt im Prinzip das gleiche wie die beiden oberen.
    Die ersten beiden sind nur aktiv, wenn der Datenträger als Wechselmedium erkannt wird.
     
  4. @deoroller

    Nein, ich habe es im "normalen" Modus instaliert. Ist jetzt sogar ein komplett neues System und alles frisch installiert


    @hmen

    "Schreibcache aktivieren" ist als einzige Option auswählbar und aktiviert. Werde es mal mit der externen Festplatte testen und vom Ergebnis berichten.

    Mich wundert nur, daß ich das Problem auf zwei völlig unterschiedlichen Systemen habe. Und auf dem ersten System konnte ich ca. drei Jahre lang alle Optionen auswählen.
     
  5. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Da die Erkennung auch treiberabhängig ist (Chipsatz/SATAController), mag es evtl. mit SP3 zusammenhängen, weiß ich aber nicht genau.
    Sind die Treiber aktuell?
     
  6. Das System ist wie gesagt brandneu und wurde vor ca. drei Wochen mit neusten Treibern installiert.

    Aber wie ich schon sagte, hatte ich das Problem vorher schon auf meinem alten System, bei dem es sich um eine komplett andere Plattform handelt.

    Ich fahre die Kiste jetzt mal runter, schließe die externe an und teste mal mit deaktiviertem Schreibcache. Werde gleich berichten.
     
  7. Also, es sieht folgendermaßen aus. Die Platte lässt sich jetzt an- und abstöpseln, ohne zur Systeminstabilität zu führen. Allerdings wird die Festplatte nicht mehr erkannt, nachdem sie mal abgeklemmt war.

    Außerdem erscheint sie natürlich nicht in der Taskleiste unter "Hardware sicher entfernen", da sie ja immer noch nicht als Wechseldatenträger erkannt wird.

    Mensch war das schön, als das noch so komfortabel ging :rolleyes:
     
  8. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Lies das mal, evtl hilft es.
     
  9. Bei mir erkennt er die Platte wieder, wenn ich im Gerätemanager nach neuer Hardware suchen lasse. Auch ohne das dort erwähnte Tool. Ist zwar nicht so, "wie es früher einmal war", aber immerhin kann ich jetzt wieder Platte im Betrieb anschließen und System läuft wie ein Uhrwerk weiter.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    P.S.: Wenn jemand rausfindet, warum die eSATA-Festplatten von heute auf morgen nicht mehr als Wechseldatenträger erkannt werden, wäre ich über Aufklärung sehr erfreut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page