1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Für virtuelles System extra vista lizenz?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by User of Vista, Oct 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe eine Frage: Brauche ich für ein virtuelles System (z. B. Virtual PC 2007) eine extra Lizenz für Vista oder kann ich die gleiche wie mein normales Vista nehmen?
    Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.

    User of Vista
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Frag nicht. Machs einfach.
     
  3. Super und was soll ich machen wenn die fragen? Ich mein die machen die gültigkeitsprüfung und den ganzen mist doch nicht umsonst, oder? :D
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung wie das mit Vista is. Die anderen machen da keine Probleme.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Die Vista Lizenzbestimmungen kann man einsehen, wenn man im Suchfeld "Lizenz" eingibt. Bei mir steht da für homebasic unter:

    "MICROSOFT WINDOWS VISTA HOME BASIC SERVICE PACK 1
    ADDITIONAL LICENSE TERMS.

    The following additional license terms apply to Microsoft Windows Vista Home Basic.
    1. Device Connections. You may allow up to 5 other devices to connect to the software installed on the licensed device to use File Services, Print Services, Internet Information Services and Internet Connection Sharing and Telephony Services. However, you may not exceed a total of 5 connections at one time.
    2. Remote Access Technologies. You may remotely access and use the software installed on the licensed device from another device to share a session using Remote Assistance or similar technologies. A “session” means the experience of interacting with the software, directly or indirectly, through any combination of input, output and display peripherals.
    3. Other Remote Uses. You may allow any number of devices to access the software installed on the licensed device for purposes other than those described in the Device Connections and Remote Access Technologies sections above, such as to synchronize data between devices.
    4. Use with Virtualization Technologies. You may not use the software installed on the licensed device within a virtual (or otherwise emulated) hardware system."

    Also ich müsste gemäss Ziffer 4 für ein Vista in einer virtuellen Maschine einen zusätzlichen Key erwerben.

    josef161820
     
    Last edited: Oct 23, 2008
  7. Dann wird das mit 2x vista home premium wohl nichts aber mir bleiben ja noch kostenlose linux versionen!
    Danke an alle, die mir eine antwort geschrieben haben!

    User of vista
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @User of Vista
    Was sagt uns das? Es ist erlaubt!
    Zitat-Quelle:Heise

    Und was sagt uns das? Es ist verboten!
    :grübel:

    Linux wird von M$ VPC natürlich nicht unterstützt, sollte aber laufen.
    Aber lass VPC besser links liegen. Das hat ja noch nicht mal USB-Support. :kotz:
    Nimm VMware!
    > http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/320303-virtual-pc-2007-co.html#post1776297
     
  9. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Das ist mir vollkommen neu - vielen dank für den Hinweis .... ist ja genial.....
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Es ist erlaubt, die Home-Versionen in einer VM zu installieren. (Klick)

    Es ist widerum nicht erlaubt, Vista sowohl als Wirts- als auch als Gastsystem zu installieren. Ausnahme: Ultimate und Enterprise.

    :)
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep! Sagte ich bereits.
    Das ist ein Widerspruch! Ich dachte, ich beherrsche noch die Aussagelogik.Jetzt wohl nicht mehr! Oder?
    Da soll einer schlau draus werden!
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Also ich habe das Ganze so verstanden, dass seitens der EULA es zu Beginn nicht erlaubt war, die Vista Home-Versionen in einer virtuellen Maschine zu installieren. Dies haben sie nun wieder geändert.

    Also: man darf jede Vista-Version in einer virtuellen Maschine installieren. Man darf jedoch nicht ein und die selbe Vista-Version gleichzeitig auf dem Wirts- und auf dem Gastsystem installieren - außer Enterprise und Ultimate

    In der Übersicht:

    Windows Vista Home Basic: Entweder als Wirt oder als Gast
    Windows Vista Home Premium: Entweder als Wirt oder als Gast
    Windows Vista Business: Entweder als Wirt oder als Gast
    Windows Vista Ultimate: Einmal als Wirt und zusätzlich einmal als Gast
    Windows Vista Enterprise Einmal als Wirt und zusätzlich bis zu viermal als Gast

    So verstehe ich das zumindest.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @frajoti
    Klipp und klar! Unzweideutig formuliert! THX ! :spitze:
     
  14. OK Danke an alle!
     
  15. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page