1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fujifilm Finepix S5000

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by John C., Oct 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zzebra

    zzebra ROM

    Nach dem überflüssigem Streit um Batterien hier ein Versuch über etwas Nützlicheres: Informationen.

    Um eine DigiCam zu kaufen, wird man wohl kaum nur eine Site besuchen und deren Infos nutzen. Deswegen wusste ich auch, dass die S5000 deshalb einen Pluspunkt von mir bekam, weil marktgängige Akkus einsetzbar sind und nicht ein 80 Euro teurer maßgeschneiderter Akku. Wenn solch ein Akku unterwegs leer ist, muss man erst laden - oder noch einen 80 Euro teuren Akku besitzen. Ein Reiseladegerät eines namhaften Akku-Vertreibers inklusive 8 NiMH-Akkus kommt auf die Hälfte nur eines solchen Akkus. Dies sollte man bedenken.

    Soviel zu Batterien.

    Ich kam von der Fuji 2600Zoom und erwartete keine Wunderdinge von der S5000, denn es gibt ja nur 3MegaPixel - 1MPixel mehr.

    Entscheidend waren folgende Argumente:

    - Für eine 3MegaPixel-DigiCam macht die S5000 gute Bilder. Kann man detailliert bei http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5000/ nachlesen.

    - Der 10-fach Zoom ist hervorragend, "...jedoch im Telebereich trotz oder gerade aufgrund des gigantischen Zoomfaktors leichte Probleme mit der Schärfe..." (PC-Welt) Das bedeutet nichts anderes als: Verwackelt wird wegen zittriger Hände, nicht weil die Cam schlecht wäre. Zwei Bilder schießen mit 10x Zoom, einmal mit Händen an ein festes Objekt wie Türrahmen gedrückt, einmal freihändig. Ergebnis: Wie vorhersehbar.

    - Die Schwächen (die für EUR 370,00 bei dieser Ausstatung eigentlich keine mehr sind) sind bekannt, die S5000 reiht sich nahtlos in die Schwächen der 3MPixel-DigiCams ein: minimale Artefakte, leichtes Moire, schwache Farbränder an Diagonalen. Je besser die Lichtverhältnisse sind, desto mehr verschwinden diese jedoch.

    - Aufnahmen gelingen bis zu 2m bis etwa Zoom 4x in völliger Dunkelheit: Der Autofokus arbeitet Dank integriertem grünen Lichtstrahl, der von der Kamera ausgesendet wird, zuverlässig. Arbeitet man ohne Zoom, klappt das bei 80%ig dunklen Räumen sogar bis zu 5m Entfernung. (Ernsthaft: Das ging bei mir!) nicht vergessen: Je dunkler es ist und je weiter ein Objekt entfernt ist, desto mehr muss man mit Rauschem rechnen. Aber das kennt man auch von anderen Cams.

    - Super: verschiedene Serienbildfunktion-Einst., Handhabung, Betriebsbereitschaft, Zeit-, Blenden-, Manu-Einst., usw., Blitz sehr gut, Stromaufnahme gering (wichtig!), Zugaben topp - bis auf übliche schlechte Angewohnheit ALLER CamHersteller: die kleine Karte.

    - Noch einmal: Die S5000 macht nicht automatisch tolle Bilder, nur weil sie einen 10x Zoom hat oder schön aussieht. Unschärfe resultierte bei mir am anfang daher, dass ich glaubte, die Cam gliche das schon aus. (Gibt es auch Geräte, aber erst etwa 1000 Euro.) Es sind und bleiben 3MegaPixel. Erwartet man nicht mehr von ihr, wird man sehr zufrieden sein. Ansonsten rate ich zur S7000 oder der großen SONY, CANON oder OLYMPUS. Aber das ist mehr als das Doppelte des Anschaffungspreises und ich steckte mir eine Grenze.

    So, vielleicht mehr ein andermal. Da dies mein allererster Beitrag in einem Forum ist, bitte ich um Nachsicht.
    Ich entschuldige mich für alles, was ich ausgelassen, vergessen oder übertrieben habe, das lag alles daran, dass ich sehr zufrieden mit der 3MegaPixel-DigiCam bin.

    Gruß
    zzebra

    Anm.:
    habe gerade gemerkt, dass man auch smilen kann. Also: :)
     
  2. John C.

    John C. Byte

    Gratulation zu der Aussage, das die Finepix S5000 mit "Batterien" betrieben wird. Da weiß man doch gleich ganz genau was Sache ist. ;)
     
  3. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Wir bewerten eine Kamera als Komplettpaket, das heisst den Lieferumfang, die technische Ausstattung, die Bildqualität und den Service des Herstellers. Und um eine Kamera zu testen, verwenden wir auch nur das beiliegende Equipment (Ausnahme: Beiliegende Batterien sind leer). Auf diese Weise bekommen wir unsere Bewertungsgrundlage, das Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem steht in der Auflistung am Ende jedes Tests beim Punkt "Stromversorgung", was der Kamera beiliegt.

    @john c.:
    Wir nehmen keine weiteren technischen Daten in unsere Tests auf, weil wir a) keinen Platz dafür haben und b) die Leser zu Recht beschweren würden, dass wir "nur" das Datenblatt abdrucken. Außerdem bestehen unsere Testn nicht nur aus Daten, sondern eben auch aus Testergebnissen. Und die finden sie nicht auf den Datenblättern der Hersteller.

    mfg,

    Verena Ottmann
    PC-WELT
     
  4. John C.

    John C. Byte

    Eben.

    Ich bin dafür den Thread jetzt zu beenden, da Einigen offenbar die sachlichen Argumente ausgehen.
     
  5. John C.

    John C. Byte

    Ist schon Scheiße, das ich erst auf die Hersteller-Homepage schauen muss, um was über die Ausstattung eines Produkts zu erfahren, obwohl auf der Homepage eines kompetenten Computermagazins ein Artikel über dieses Produkt steht. Da könnte man sich das Magazin und dessen Homepage ja wohl eigentlich sparen.
    MfG
     
  6. John C.

    John C. Byte

    Zwischen "beiliegen" und "arbeiten" besteht ein nicht unerheblicher Unterschied. Die Recherche mancher "Fachzeitschriften" liegt mittlerweile genau auf dem selben Niveau des Supports vieler Hersteller. Schlagworte statt sachlicher, weiterhelfender Informationen.
    MfG
     
  7. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    wenn im text steht, dass die kameras mit batterien arbeitet, dann bedeutet das, dass _keine_ akkus, sondern eben batterien beiliegen.

    mfg,

    verena ottmann
     
  8. John C.

    John C. Byte

    Die Angabe welcher Art die "Batterien" sind, die in der S5000 verwendet werden, hätte ich aus dem Artikel erfahren wollen. Schließlich ist es für eine Kaufentscheidung ja wohl wichtig, ob Standart AA Akkus verwendet werden können oder irgendein Spezialakku von Fuji verwendet werden muß. Fuji hatte bspw. bei einigen früheren Modellen sogar den Nachteil, dass die Spezialakkus in der Kamera zu laden waren, so dass man mit der Kamera während der Ladezeit relativ "angehangen" war. Alternative dazu war ein sauteures Ladegerät, natürlich exklusiv von Fuji. Ganz zu schweigen davon, wenn unterwegs der Akku mal defekt war, und in der Pampa bestenfalls Standard-Akkus aufzutreiben waren.
    Ich wollte mit meinem Eintrag eigentlich darauf hinweisen, das die PC-Welt Onlineredaktion, ums mal vorsichtig auszudrücken, für den Normaluser relativ sinnlose Werte über die Kissenverzerrung des Objektives in den Artikel stellt, sich bei der wichtigen Frage zu den verwendeten Akkus mit "Batterien", <Ironie> ein Atomreaktor wäre auch zu gefährlich und zu groß </Ironie>, hingegen vollkommen sinnlos ausdrückt.
     
  9. JEMO

    JEMO ROM

    :rolleyes: Was für Flachbatterien... da sind 4 normale Batterien der Größe AA drin. Durch 2100 NiNH-Akkus (verwende ich) der gleichen Größe liegt die Anzahl der Fotos sogar bei rund 300.
     
  10. John C.

    John C. Byte

    Was für "Batterien" verwendest Du denn? Flachbatterien? Autobatterien? :p
     
  11. JEMO

    JEMO ROM

    Hallo,
    mit einem Satz Batterien kann ich aber auch ca. 260 Aufnahmen (die Hälfte mit Blitz) machen. Zudem gibt es ja auch NiMH-Akkus zu kaufen.

    Gruß JEMO
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, daß es Mignon-Batterien sind, kann man ruhig erwähnen.

    @John C.:
    Batterien sind IMMER standardgemäß, im Gegensatz zu Akkus.

    So, ich geh mal meine AutoBATTERIE laden :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page