1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fujitsu-Siemens Amilo M 6100

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by melinux, Jul 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. melinux

    melinux Byte

    Problem Nummer 1 ->

    Habe seit kurzem ein Problem mit der Systemuhr bei meinem Amilo M 6100. Wenn ich die Systemzeit unter Windows 2000 einstelle, springt die Zeit nach ca. 45 Minuten wieder zurück auf die von mir vorher eingestellte Zeit.
    Habe es schon mit Neuinstallation und BIOS-Update probiert. Das Problem bleibt.
    Wenn ich beim Systemstart ins BIOS (Phoenix) gehe. Läuft die Zeit auch nicht mehr mit.
    Auch ein Virusscan (mit NAV) hat nichts ergeben.
    Wer kann mir helfen?

    Problem Nummer 2 ->

    Mein AMILO M wird nach längerem Betrieb so heiß, dass ich es kaum noch durch die Wohnung tragen kann. Sind Euch solche Hitzeprobleme bekannt? Was kann man dagegen machen? Der Lüfter ist nicht kaputt, da er mir wie gewöhnlich durch sein Rauschen auf die Nerven geht.

    Problem Nummer 3 ->

    Leider ist bei mir nur ein QSI SCR-242 CD-Laufwerk eingebaut. Dieses hat eine Aussparung für die PCMCIA-Slots. Nun will ich ein DVD/CR-RW-Combo-Laufwerk einbauen. Welches Notebook-Laufwerk hat diese Aussparung?

    Problem Nummer 4 ->

    Kriege unter RedHat Linux 7.2 KDE nicht zum laufen. Hat jemand irgendwelche Tips wie ich die Grafik- bzw. Monitorsettings einstellen soll?

    Danke im Vorraus

    melinux
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page