1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fujitsu-Siemens - Qualitätsmarke?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by cumga1, Mar 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cumga1

    cumga1 Guest

    Ich habe eine Frage zu Fujitsu-Siemens:

    Ich möchte die Frage mal so stellen:
    IBM zählt zu den Qualitätsmarken - keine Frage. Aber auch sind sie absolute Business-Geräte - total auf Firmen "abgestimmt".

    • Kann man Fujitsu-Siemens Lifebook Notebooks als Qualitätsnotebooks einschätzen? (zB E-Serie)
    • Gibt es andere Marken, die man hier dazuzählen kann? Auf jeden Fall bin ich auf der Suche nach Business-Geräten.

    Danke schon im Voraus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Habe div. Siemens-Notebooks in der Hand gehabt. Den besten Eindruck hinterließen zwei PCD-4NC. Die aktuellen Notebooks richen eher nach taiwanesischer Großserie und grade die Stabilität der Gehäuse, sowie der Treibersupport (meist nur für das gebundelte OS) lassen zu wünschen übrig. Mein Rat: einfach mal durch die Läden gehen und sich die Geräte ansehen (Gewicht, Verarbeitung, auch mal das Gehäuse verdrehen ob es knarzt, kein angemaltes Plastik usw...)

    Gruss, Matthias
     
  3. andy33

    andy33 Megabyte

    Bei Fujitsu Siemens gibt es wie bei anderen Marken wir Z.B. HP, Toshiba, Compaq solche und solche Geräte.

    Soll heissen, es gibt Geräte für den Businessbereich und es gibt Consumergeräte.
    Verallgemeinert lässt sich sagen, was preislich mit Noname oder sog. B-Brands konkurriert, ist meist auch Consumerkram.
    Das bedeutet auch, das diese Geräte meist nicht aus den gleichen Fabriken wie die Business Geräte kommen. Die Geräte werden meist irgendwo preiswert in Taiwan oder China produziert und nur optisch auf Markengerät getrimmt, damit sie ins Bild passen.
    Die Technik die drunter steckt, muss sich dann aber nicht unbedingt von einem Gericom, Medion oder sonst einem B-Brand oder Noname Notebook unterscheiden.

    Hört sich zwar blöd an, aber ob Business drin steckt oder nicht lässt sich am besten am Preis festmachen. Was eindeutig zu teuer für den Massenmarkt ist, ist dann wahrscheinlich ein Business Gerät.
    (Diese Aussage ist rein hypotetisch und beruht einzig auf meinen eigenen Beobachtungen) :)

    gruß
    andy33
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ASUS zählt zu den besten Anbietern bei Notebooks. Sowohl die Fehlerquote als auch der Support bei Problemen haben in einem Test der c't unlängst für den 1. Platz gereicht.
    Toshiba hat vor Jahren ganz brauchbare Geräte hergestellt, aber ob das heute noch so ist :nixwissen

    Gruß, Magiceye
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Zum Thema Toshiba kann ich aus eigener Erfahrung sagen das selbst mein mittlerweile 5 Jahre altes Tecra 8000 immer noch super läuft. Das beste ist jedoch, das die Ersateilversorgung seitens Toshiba (teuer) und Ebay (so lala bis angemessen) recht gut ist.

    Ob das allerding für die heute aktuellen Geräte, insbesonder die Preiswerten Consumergeräte, auch noch so zutrifft, wage ich zu bezweifeln. Die teureren Businessgeräte werden Wahrscheinlich auch heute noch gut sein.
     
  6. cumga1

    cumga1 Guest

    Von den aktuellen Toshiba Geräten bin ich absolut enttäuscht. Asus habe ich noch nie so unter die Lupe genommen.

    Das Design ist ja gut, aber das ist mir eigentlich egal. Es geht mir persönlich wirklich nur um Qualität. Ich hasse es Geräte zu haben, die immer irgendwo ein Wehwehchen haben. Von da her gefällt mir IBM ja recht gut. Ich sehe mich allergings nach Alternativen um.
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Nunja, IBM kocht genauso mit Wasser wie die anderen Hersteller auch. Von daher sind dort, insbesondere bei den Preiswerten Geräten, auch keine Wunder zu erwarten.

    Zumal sich bei IBM zur Zeit Eine Menge tut. Denn IBM trennt sich vollständig vom PC Geschäft. Das betrifft meines Wissens auch den Notebook Bereich. Käufer der gesamten IBM PC Sparte ist eine Firma "Lenovo" aus Taiwan, wenn ich mich recht erinnere.

    Die werden in der ersten Phase die Produktion vollständif unter Eigenregie machen. Auf den Geräten wird aber immer noch IBM stehen. In der Zweiten Phase kommt zum IBM Logo noch dan Lenovo Logo hinzu und soweit ich das gelesen habe, wird ab 2007 oder 2008 die Marke IBM vollständig verschwinden.

    Das ist zukunftsmusik. Die aber noch in diesem Jahr umgesetzt wird. Und wenn Lenovo das Ganze Geschäft übernimmt, so gehe ich davon aus das IBM und Lenovo auch schon in der Vergangenheit zusammenarbeiten.

    Sprich, ich vermute, das Lenovo schon länger die IBM Geräte im Auftrag von IBM baut. Somit denke ich auch nicht, das die Qualität wesentlich besser ist als bei den anderen.

    Ich würde mich an Deiner Stelle sowiso nicht soh sehr an einen "Markennamen" hängen. Der sagt im Endeffekt nicht mehr viel aus in der EDV. Du kannst eine Digitalkamera für Viel Geld von Nikon oder Canon kaufen und unter umständen die identische Kamera im anderen Gehäuse von nem NoName Anbieter um 30% billiger bekommen.

    So ist es bei Notebooks auch. Du kannst als Käufer nur die Oberfläche sehen und ggf. durch anfassen und ausprobieren herausfinden wie gut ein Gerät verarbeitet ist.
    Der Tip das Gehäuse mal ein wenig zu verbiegen um zu sehen wie steif das Gehäuse ist, ist gar nicht schlecht. Auch die Oberflächen Materialien sind so zu ertasten. Was ist noch wichtig, eine angenehme Tastatur mit spürbarem Anschlag finde ich wichtig und natürlich ein gutes Display. Ansonsten ist die Technik nicht so entscheidend, finde ich, denn Festplatten, Laufwerke, CPU und Speicher kauft jeder Hersteller eh extern ein.

    Und JA, Asus baut gute Notebooks. Und ASUS ist auch nicht besonders billig. Ein vernünftig ausgetattetes Notebook bei Asus koste eben auch 1500-1800 Euro.

    Solltest Du jedoch erwarten das Du in der Preisklasse um die 1000 Euro oder sogar weniger ein echtes Business Notebook mit der von Dir gewünschten Qualität findest, so bist Du mit großer Sicherheit auf dem Holzweg. E sei den du findes ein Auslaufmodell eines Teuren Notebooks was verramscht wird. Sonst hast Du da keine Chance.

    Ich könnte Dir ja bei der Suche helfen, aber dazu müsste ich wissen in welcher Preislage Du Dich bewegen willst und was die wichtigsten Austattugsmerkmale sind.

    Gruß
    andy33
     
  8. cumga1

    cumga1 Guest

    Danke für die Hilfe.

    @andy33:
    Die Preisklatte habe ich nicht zu niedrig angesetzt (glaube ich halt). so ~2000 € kann das Gerät schon kosten.

    Für mich ist wichtig, dass das Gerät gut verarbeitet ist und, naja, stabil läuft *g*

    Ausstattung:
    - Bluetooth & Infrarot
    - WLAN
    - Gigabit Ethernet
    - 60 GB Festplatte
    - 1,6 GHz Pentium-M oder höher
    - 512 RAM mind.
    - USB 2.0
    - DVD Brenner (Format egal), aber lesen sollte er alle Formate können

    So etwas hätte ich mir vorgestellt.

    ASUS hat ja ziemlich viele Modelle. Irgendwie ist es da schwierig, sich ein Bild von den einzelnen Serien zu machen.

    Ich habe bei ASUS mal die M67 und M68er Serie angeschaut. Bin ich da ungefähr auf dem richtigen Weg? Bluetooth ist da allerdings ein Fremdwort.

    Also ich wäre für jede Hilfe dankbar.
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    OK, damit kann ich was anfangen. Indem Preissegment sollte sich was gutes finden lassen.
    Gib mir ein bisschen Zeit und ich werde DIr ein paar Alternativen rausuchen. Aber Du wirst nicht umhin kommen, Dir die Geräte selber mal vor Ort bei einem Händler anzuschauen und drauf rumzutippen und so.

    Die Asus Modelle die Du genannt hast sind schon ganz interessant. ich schau mal was ich Dir sonst noch empfehlen kann.

    Bluetooth dürfte das schwierigste Thema sein, da ich da auch keum Modelle kenn die das integriert haben. Evtl. müsstet Du da den Kompromiss eines BT Dongles am USB Port eingehen.

    Du hast in einem frühren Posting geschrieben das Du schlechte Erfahrung mit Toshiba gemacht hast. Kannst du das näher spezifizieren? Z.B. mit welchem Modell?

    gruß
    andy33
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Also ich würde in sachen Asus zu dem ASUS M6000V tendieren.

    Genauer zum M6974VLP! Das kostet Listenpreis 1999,- Euro hat im Grunde alles was Du willst mit WLAN, BlueTooth, GigabitLAN, DVD-Brenner für alle Formate, 512MB RAM, Intel Centrino Technologie ( und zwar schon die neue Sonoma Technologie), 15,4" TFT, 80GB Festplatte, 1,86GHz Intel Pentium-M, PCI-Express Grafikkarte (ATI Radeon X600 mit 64MB), WinXP Pro, Tasche

    Bei www.Preissuchmaschine habe ich es sogar noch günstiger gesehen. Siehe Link: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=M6974VLP&im

    Alternative evtl. das ASUS V6800V. Das ist noch Kompakter und etwas leichter.

    Genaugenommen das Modell V6835VLP! Listenpreis 1899,- Euro!

    Das hast zwar nur 1,73GHz, und 60GB Festplatte, aber ansonstne praktisch die gleiche Ausstattung wie das erste Modell. Auch schon mit der Sonoma Techn. (2. Generation von Centrino) und auch mit Bluetooth und WLAN.

    Hinter den folgenden Link findest Du auch dieses Gerät noch Preiswerter: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=V6835VLP&x=0&y=0

    Soviel zum Thema Asus an dieser Stelle.

    Ich suche aber noch weiter nach Alternativen anderer Hersteller.

    Gruß
    andy33
     
  11. andy33

    andy33 Megabyte

    Eine Alternative von Toshiba wäre zum Beispeil ein Gerät aus der Tecra A4 Serie.

    Das PTA40E-01U00WGR hat zwar leider kein Bluetooth integriert, dafür aber einen 2GHz Intel Pentium-M mit Centrinotechnologie. Dafür bietet es 80GB Festplatte und eine Grafikkarte mit 128 MB (PCI Express, Ati Radeon X300) Die sonstige Ausstattung ist wie bei Asus auch. Ser Listenpreis von 2299,- ist jedoch recht heftig.

    Ich habe es aber auch schon güntiger gesehen. Folge dem Link: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=PTA40E-01U00WGR&x=0&y=0

    Ich suche aber weiter.

    Gruß
    andy33
     
  12. cumga1

    cumga1 Guest

    Danke für die Antworten.

    Schlechte Erfahrungen habe ich mit dem Toshiba Satellite Pro M30 mit der exakten Modell-Nr. PSM35E-001RH-GR gemacht.

    Das Gerät wurde von einigen meiner Freunde gekauft und bei denen bricht die Plastikabdeckung am Display (dort an der linken unteren Ecke des Displays ist ja zwischen Display und Ende des Laptops ein Rand mit Plastik - da ist bei 2 von 5 Geräten ein Riss). Zusätzlich hat das Gerät grobe Grafikfehler und stürzt manchmal mit Bluescreens ab.

    Auch der Service überzeugt in den Fällen nicht wirklich. Es heißt: Es gibt eine Liste mit Garantiefällen - wenn dieser Fall nicht draufsteht, dann ist es kein Garantiefall. Komisch, oder? Deshalb halte ich von Toshiba mal nicht so viel
     
  13. andy33

    andy33 Megabyte

    OK, unter den Umständen kann ich verstehen das Du kein Toshiba Fan bist. :)

    Schade, denn ich habe in der Hinsicht noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Aber Ok.

    Wie wäre es denn mit Acer? Mit dem Hersteller habe ich in den letzten 2 Jahren nur gute Erfahrung machen dürfen. OK, Acer ist mehr aus dem Budget Bereich bekannt, hat aber auch sehr interessanten Business Notebboks im Programm.

    Speziell die Acer TravelMAte 800oer Serie finde ich in Anbetracht Deiner Vorgaben interessant.

    Speziell das Modell Acer TravelMate 8005LMi erfüllt alle Deine Wünsche.

    Es hat die Centrino Technologie mit Intel Pentium-M mit 1,8GHz, 512MB RAM, 80GB Festplatte, WLAN und Bluetooth, 15" Display, eine ATI Radeon5700Go Grafikkarte mit 128MB, DVD-Brenner und nen recht starken Akku der bis zu 5,5 Stunden halten soll. Dazu ist es mit nur 2,9Kilo noch tragbar (im wahrsten Sinne des Wortes :) )
    Die Sonstige Ausstattung entspricht dem üblichen Standard.

    Der Listenpreis liegt bei 1999,- Euro und somit in Deinem Rahmen.

    Aber auch für dieses Gerät habe ich selbstverständlich einen besseren Preis für Dich. :) Siehe Link: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=8005LMi&image1.x=0&image1.y=0

    Noch interessanter wäre das Travelmate 8006LMi. Es unterscheidet sich nur durch den Prozessor. Der hat in dem Fall 2GHz und der Listenpreis liegt hier bei 2149,- Euro.

    Aber, Na was kommt wohl? Richtig, ich habe nen besseren Preis für Dich. Schau hier: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=8006LMi&x=0&y=0

    Also ichfinde das Acer auch ne schöne Alternative ist.

    Aber entscheiden musst Du ja selber.

    So, ich muss jetzt mal Schluss mahcne, da die Family ruft.

    Gruß
    andy33
     
  14. cumga1

    cumga1 Guest

    Auf jeden Fall danke ich dir für deine Hilfe. Die Acer Geräte habe ich schon ins Auge gefasst. Die sollen auch recht gut sein, hab ich gehört.

    Na dann werde ich mal ausschwärmen und mir die einzelnen Geräte so anschauen.

    Danke nochmal für die Hilfe
     
  15. andy33

    andy33 Megabyte

    Gern geschehn. :D

    Zu Acer kann ich sagen das ich da in den letzten 2 Jahren einige an Freunde und Familie "vermittelt" habe. Das älteste Acer das ich nem Guten Kumpel nahegelegt hatte war ein Budget Notebook.
    Das ist jetzt etwa 2,5 Jahre her. Neulich war er bei mir und hatte es dabei. Und obwohl er es viel mit sich rumschleppt war das Gerät noch wie neu. Kaum Kratzer, keine Risse oder Brüche. Die Tastatur ist einwandfrei und Das Display immer noch spitze.

    Das letzte Acer welches ich an den "mann" gebracht habe war ein HighEnd Teil für meinen Vater. Ein 17" Acer notebook. Das ist jetzt etwa 6 Monate her. Das eizige was dort leider war, war das die Displaybeleuchtung nach knapp 2 Woche defekt war.
    Kann passieren, aber Acer war Superschnell. Ein Telefonat mit denen und am nächsten Tag stand jemand auf der Matte um es abzuholen.
    Nach kanpp 5 tagen war das Gerät wieder da und läuft seit dem super problemlos.

    Auch die übrigen Acer "Kunden" von mir sind bis jetzt alle sehr zufrieden.

    Naja, das mit dem Bluescreens kann es überall mal geben. Aber das bedeutet ja noch lange nicht das das Gerät was dafür kann. In allen fällen die mir bisher bekannt geworden sind, waren es falsche Software Konfigurationen, die dafür verantwortlich waren. Und das ist der User ja selber Schuld. wenn er sich die Kiste mit schlechter Software zumüllt.

    Gruß
    andy33
     
  16. Alfa

    Alfa Kbyte

    Hallo,

    was spricht dagegen einen normalen Desktop Computer gegen ein 17" er Notebook einzutauschen. Anforderungen : Nur etwas an Office-Arbeiten zu Hause und täglich ca. 60 - 90 Minuten Surfen. Keine mobile Verwendung, keine Bildbearbeitung, keine Spiele, nichts mit Video.

    Viele Grüße
    Alfa
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Alfa
    Notebooks kosten nunmal einiges mehr, die Displays sind nicht ganz so hell wie normale TFTs, die Tastaturen sind mitunter auch nicht ganz so komfortionös.
    Wenn Du die mobile Verwendung sowieso ausschließt, wäre ein kleiner Barebone (ala Mac mini) auch eine Überlegung wert.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page