1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FullHD Monitor vs FullHD TV

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by derChronostat, Oct 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich habe ein (Verständnis-)problem. Egal welchen FullHD TV ich an einen PC anschliesse (HDMI-HDMI oder DVI-HDMI), das Bild ist immer schlechter (Diffuser, Unschärfer, die Buchstaben zB haben dickere schwarze Ränder,...) als das eines Monitors. Woran liegt das? Was passiert mit dem Signal im TV?

    Grüße,
    Christian
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    fernseher strecken das bild gern ein paar pixel und schneiden den "überhängenden" teil ab (overscan)
    das macht ein pixelgenaues bild, wie es am pc üblich ist, deutlich schlechter.
    versuche in den einstellungen vom fernseher den pc-modus zu aktivieren und alle bild"verbesserungs" optionen abzuschalten.
     
  3. Danke. Werde ich probieren.
    Ist es also prinzipiell schon möglich die pixelgenaue Wiedergabe wie bei einem Monitor zu erreichen oder werden TVs da immer reinpfuschen?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht schon, nur müßtest Du mal konkret die Hardware nennen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe bisher jeden Fernseher dazu bewegen können, pixelgenaue Bilder wiederzugeben und als Monitor genutzt zu werden.
    Die Standardeinstellung ist halt selten für den PC brauchbar.
     
  6. Es geht um einen Samsung UE32F5000AW angeschlossen über ein HDMI-DVI Kabel
    Grafikkarte: HD7970
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wo ist das DVI-Teil angeschlossen?
     
  8. na an der Graka :-)

    Stecker is DVI-D Single link - mehr is ja nicht notwendig für HDMI
     
    Last edited by a moderator: Oct 25, 2014
  9. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Lies die Bedienungsanleitung des TV (Samsung UE32F5000AW), dort ist eindeutig klar beschrieben welche Verbindungen von einem PC zum TV möglich sind und welcher Eingangsmodus am TV aktiviert werden muss.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie ist denn der Overscan im Catalyst Center eingestellt: Meine digitalen Flachbildschirme-> Skalierungsoptionen ?
     
  11. Kabel steckt in HDMI2 (HDMI/DVI)
    Overscan ist auf 0%

    leider habe ich die Anleitung verlegt. Online konnte ich etwas finden, aber dort sind nicht einmal die Eingänge abgebildet.
    Der Tv hat einen HDMI1 (HDMI STB) und einen HDMI2 (HDMI/DVI) Eingang
     
    Last edited by a moderator: Oct 26, 2014
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :grübel: ... aber sicher schon!



    :guckstdu: unter Support und dann :guckstdu: unter Quick Guide Seite 7 und 8
    (Wie schon erwähnt, du musst dann auch noch den richtigen Modus am TV aktivieren!)
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Verstehe die Leute nicht , die nen TV Gerät kaufen wollen , um ne Playstation ,oder ne andere Konsole, oder nen PC anzuschließen .
    Und dann über irgendwelche Bildeinstellungen/Fehler zu jammern.
    Statt sich nen großen Monitor zu kaufen , und dann daran zum TV schauen nen Receiver anzuschließen .Macht ja bei Spielern viel mehr Sinn. Oder ?:D
    MfG soyo
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht hervorragend, wenn man es richtig macht.

    Mein Saturn oder die PS1 laufen Problemlos am HD-ready TV mit SCART .
    Der Blu-ray player aber ebenso über HDMI.

    Viele Bedienungsanleitungen sind leider sehr schlecht geschrieben.
    Man muß da viel suchen und oft sind die online-Dokumente wesentlich umfangreicher.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Große Fernseher sind halt deutlich preiswerter als große Monitore, sofern es so große Monitore überhaupt gibt.
     
  16. Der Fernseher wurde nicht angeschafft UM einen PC anzuschliessen sondern der Fernseher stand zufällig neben meinem Monitor und zur Verfügung, da dachte ich mir - warum nicht anschliessen. Soviel dazu.

    Also nachdem keine weiteren Kommentare zu den Settings gekommen sind und ich nach durchtesten aller Einstellungen und lesen der Anleitung zu keinem besseren Ergebnis gekommen bin, muss ich davon ausgehen das prinzipiell alles soweit korrekt eingestellt ist.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ja leider bei jedem Fernseher anders.
    Hauptsache, dem Fernseher wurde irgendwie klar gemacht, dass ein PC angeschlossen ist und dass die Bildgröße 100%, 1:1 etc. betragen soll.
    Ich mußte dafür auch jeweils fast alle Menus durchwandern, ehe ich die Option gefunden hatte.

    Beim Anschluß am DVI-Port der Grafikkarte sollte das Problem mit Overscan auf Seiten des Grafiktreibers eigentlich nicht vorhanden sein, das ist bei HDMI der Fall.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    AMD denkt da anders ... .
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oha, das hätte ich nicht erwartet, immerhin ist DVI nicht für Fernseher gedacht.
    Na ich weiß schon, warum ich Nvidia bevorzuge.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page