1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funk-Netzwerk aufbauen, aber wie???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stressfisch, Jun 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hallo,
    meine Kumpels mit denen ich immer Lans mache wohnen leider alle ca. 2-3 km von mir entfernt. Jetzt will ich ein Funk-Netzwerk aufbauen damit wir auf eine weite Entfernung eine schnelle Verbindung haben. Es sollte schnell sein aber natürlich auch sicher!
    Hier die Fragen:
    1. Wie schnell sollten die Karten sein und welche Standards sollten sie erfüllen?
    2. Da ich in der Mitte bin habe ich gedach einen meiner Rechner als Access-Point zu nutzen, aber kann man einen Rechner als Access-Point nuzten?
    3. Mit was soll ich die Verbindung verschlüsseln? An SSL habe ich gedacht, braucht aber relativ viel Rechenleistung.
    4. Welche Antennen sollte ich benutzen. Bei mir, also am Access-Point habe ich an eine Rundfunkantenne gedacht, die anderen sollten doch eine Richtantenne haben. Wie viel dB sollten die haben? Soll ich zusätzlich noch einen Verstärker benutzen?

    Danke im Vorraus.
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    2-3 km
    könnt ihr vergessen...
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Eine größere Leistung, als ein AP bringt, ist meines Wissens in dem Frequenzbereich verboten. Außerdem ist Funkverkehr über Grundstücksgrenzen hinweg anmeldepflichtig. Bei Sichtkontakt reicht WLAN bis max. 300m.
     
  4. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Die maximale zugellassene Sendelaeistung liegt bei 100 mW. Des reicht gut für 3 km. Und bist du dir ganz sicher dass der Funkverkehr über das Grundstück anmeldepflichtig ist?

    Lest mal das:http://www.windows-netzwerke.de/wlanreichweite.htm
    Da steht:
    Bridge-Verbindungen sind unter optimalen Bedingungen bis zu 7,5 KM möglich. Idealer Weise durch Dachmasten mit WLAN-Aussen-Antennen zu realisieren.
     
  5. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Habt ihr wenigstens vollständigen Sichtkontakt? Weil dann müsste es gehen. Habe schon ein paar Threads in einem anderen Forum gelesen.
    Ist aber ziemlich teuer, vorallem wenn deine Freunde in verschiedenen Richtungen wohnen. Brauchst dann mehrere Antennen.
    Anmeldepflichtig ist es schon. Kostet aber nix und ist formlos. Müsste bei der RegTP machbar sein.

    Schau mal:
    http://www.vallstedt-networks.de/
     
  6. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Habt ihr wenigstens vollständigen Sichtkontakt? Weil dann müsste es gehen. Habe schon ein paar Threads in einem anderen Forum gelesen.
    Ist aber ziemlich teuer, vorallem wenn deine Freunde in verschiedenen Richtungen wohnen. Brauchst dann mehrere Antennen.
    Anmeldepflichtig ist es schon. Kostet aber nix und ist formlos. Müsste bei der RegTP machbar sein.

    Schau mal hier (nur kurz rausgesucht, nicht komplett gelesen):
    http://www.vallstedt-networks.de/
    http://wlanfhain.databang.org/

    mfg

    Schaffi
     
  7. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Vollständigen Sichtkontakt haben wir nicht, wohnen aber beide so ziemlich am Stadtrand. Wenns nicht reicht, holen wir uns halt ein Paar dicke Verstärker und gute Antennen. Ist zwar verboten, aber mir ists egal.
     
  8. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Ich denke wenn du die Antennen nicht direkt aufeinander ausrichten kannst, brauchst du eine sehr grosse Verstärkung. Und das würde ich nicht riskieren.
    Dann bekommt irgendjemand ein Problem mit eurem Signal, beschwert sich und sowas geht die Reg-TP mit einem Funkwagen nach!
    Was das dann kostet/einbringt weis ich aber nicht.

    mfg

    Schaffi
     
  9. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

  10. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Ja. probiers mal. Poste aber mal ob es geklappt hat. würde mich auch interessieren!
     
  11. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Ja, werde mich melden wenn es geklappt hat. Kann aber noch ein paar Wochen dauern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page