1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funknetze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by NicoleGruend75, Mar 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kann mir jemand Infos über Funknetzwerke geben? Lohnt sich das? Ist das sicher? Was ist mit mutwilligen Störsendern? Ist das vergleichbar mit verdrahteten Netzen?
    Danke!
     
  2. arnewolf

    arnewolf Byte

    Die findest Du unter anderem hier http://www.netstumbler.com/
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Das steht zu befürchten, ein Schritt in diese Richtung ist schon das erstaunlich schnelle Auftauchen von airsnort.

    Trotzdem weiß ich nicht recht, ob mir in meinen Daten echte Cracker (Hacker sollen ja ein überaus edles Gemüt haben) lieber wären als Script-Kiddies. Verzichten kann ich auf beide.

    Gruß
    frederic
     
  4. sneipa

    sneipa Byte

    Wenn du das so siehst nur noch eine Frage??? Wie viele Firmen kennst du, die WLAN nutzen???
     
  5. arnewolf

    arnewolf Byte

    übrigends bietet WLAN nach 802.11a Datenraten von bis zu 54 MBit/s, weil es u.a. im störungsärmeren 5 GHz band sendet. Das ist doch mal eine Überlegung wert ? :)
     
  6. arnewolf

    arnewolf Byte

    Natürlich hast Du nicht Unrecht. Es kommt auf jeden Fall immer auf die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten an, ob man sich für eine Verkabelung und WLAN entscheidet. Und ob einem die geringere Datenrate von 11 MBit/s (oder weniger, bei Stahlbeton) ausreicht.
    Aber gehen wir davon aus, Du willst eine professionelle Verkabelung, willst >30 Anschlussdosen, und hast ein bereits bestehendes Gebäude und legst die Kabel nicht selbst. Das ist zwar ein Worst Case. Aber in diesem Fall ist ein WLAN mit Sicherheit billiger, als die Kabel verlegen zu lassen. Meiner Ansicht nach ist das mit einer der Hauptgründe für die starke Verbreitung von 802.11b.
     
  7. sneipa

    sneipa Byte

    @arnewolf
    Du denkst also das es billiger wird das ganze Haus mit einem WLAN auszustatten bei dem man pro Karte 150? und mehr bezahlt, als ein paar billige Strippen zu ziehen und evtl. ein paar Hubs oder Switches kauft. Ausserdem kommst du mit einer normalen WLAN Karte durch keine Stahlbeton Wand, geschweige denn durch eine Decke. Heißt da werden auch noch SAPs nötig, die rein kostentechnisch gesehen auf jeden Fall den Rahmen sprengen. Sorry, aber da wo ich Kabel ziehen kann, ziehe ich Kabel.

    *persönliche Meinung*

    MfG sneipa
    [Diese Nachricht wurde von sneipa am 10.04.2002 | 15:10 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von sneipa am 10.04.2002 | 15:10 geändert.]
     
  8. arnewolf

    arnewolf Byte

    Die Implementation solcher Attacken mag ja ein (groesserer) Aufwand sein, aber wenn solche Tools erstmal im Internet kursieren, sehe ich die groesste Gefahr von den Skriptkiddies ausgehen, die die Tools fuer ihren eigenen Spass missbrauchen. Die machen sich ja keine Gedanken darueber, was die für Werte zerstören könnten. War Driving wird bestimmt der Sport der Neugierigen und Destruktiven in der nahen Zukunft.
     
  9. arnewolf

    arnewolf Byte

    Ja, aber stell Dir mal vor, wie teuer es sein wird, Dein Haus von oben bis unten zu verkabeln, wenn Du ein grosses Netz brauchst. Der Kostenfaktor spricht ganz klar für Wireless LANs. Allerdings sollte man da natuerlich noch ein zusätzliches Sicherungsprotokoll, wie IPSec oder ein vollständiges Virtual Private network einsetzen.
     
  10. sneipa

    sneipa Byte

    Na ja wenn Dir Übertragungsraten von weniger als 11MBit/s reichen dann sind WLANs ne tolle Sache.Vor allem wenn du Das WLAN hauptsächlich für dein Notebook benutzen willst unddamit keine riesigen Datenmengen versenden willst. Solltest aber bedenken, dass WLAN Karten bedeutend teurer sind als Ethternet Karten und das die Übertragungsrate mit steigendem Abstand der Karten zueinander stetig sinkt.

    Bei diesem Posting handelt es sich natürlich -wie immer - um meine persönliche Meinung.

    Gruß sneipa
     
  11. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    *schluck*
    habs zwar etwas verkürzt und auf Allgemeinverständlichkeit getrimmt gelesen, aber das sind wohl die dahinterstehenden Quellen...danke jedenfalls.

    Bleibt nur noch zu sagen, daß sich derartige Angriffe dank der Programmierkunst einiger Finsterlinge sicher auch ohne mehrjähriges Mathematik- und Informatikstudium bewerkstelligen lassen. Ein Grund mehr, auf das Freiheitsgefühl durch Funknetz zu verzichten.

    Gruß
    frederic
     
  12. arnewolf

    arnewolf Byte

    das Internet quillt nur so über von Meldungen über die Sicherheitsmängel von WEP :)
    Ich poste da evtl später mal n Link zu, muss aber noch vorher was dazu fertigmachen
    Die Beschreibung der praktischen Implementation des sogenannten Initialisierungsvektorangriffs von Shamir,Fluhrer und Mantin durch Stubblefield und 2 AT&T Angestellte findest Du hier : http://www.cs.rice.edu/~astubble/wep/wep_attack.pdf . Der Angriff selbst basiert aber auf Entdeckungen von Wagner,Goldberg und Borisov, die ihre Bedenken hier geaeussert hatten : http://www.isaac.cs.berkeley.edu/isaac/wep-faq.html .Wie gesagt, bezieht sich alles auf WEP. WLAN hat aufgrund seiner Struktur noch andere Sicherheitsluecken ausserhalb des Zuständigkeitsbereichs von WEP.
    [Diese Nachricht wurde von arnewolf am 10.04.2002 | 13:48 geändert.]
     
  13. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ohne triftigen Grund würd ich kein Funknetz installieren, es gibt bereits mehr als genug überflüssige hochfrequente Umweltverschmutzung. Und daß die Verschlüsselung bei starkem Traffic wegen zu kurzer Schlüsselwiederholraten nicht die sicherste ist, wurde inzwischen mehrfach publiziert (wo? Googlesuche, hab momentan etwas Unordnung).

    Gruß
    frederic
     
  14. arnewolf

    arnewolf Byte

    Du meinst sicher WLANs. Ja, die lohnen sich, es gibt allerdings sicherheitstechnisch (ein paar) zusätzliche Gefährdungen (z.B. könnte man sich unter Umstanden vor Deine Tuer hocken, sich in Dein Netz einklinken und mitsurfen, wenn man da nicht mit entsprechenden Sicherheitseinstellungen den Riegel vorschiebt). Aber wenn Du die Sicherheitsvorkehrungen, wie WEP aktivierst, dann werden zumindest die gewöhnlichen Eindringlinge abgehalten. Ansonsten verpricht ein WLAN beispielsweise für ein eigenes Notebook ein neues Freiheitsgefühl beim Surfen.... dafür reichen zumindestens die 11 MBit/s bei weitem aus ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page