1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funktioniert eine Cpu ohne wärmeleitpaste ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jacubensis, Oct 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Habe mal den kühler runtergenommen, und wohl ein wenig (oder zuviel) von der klebrigen weissen flüssigkeit weggewischt , alles rückgängig gemacht , nach 3 sekunden stürzt der Pc ab.

    nehme an ich brauch ne wärmeleitpaste ?
    Oder ist die cpu jetzt kaputt ?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ja, absolut.

    Nein, vermutlich nicht.
     
  3. ms240901

    ms240901 Byte

    ohne wärmeleitpaste geht nix. sie leitet ja die wärme zu deinem kühler. ist schon klar daß es ohne leitpaste ausgeht. aber so schnell hätte ich net gedacht. mfg
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wärmeleit-paste (bzw -pad) ist dafür zuständig den wärmetransport von der cpu-oberfläche zum kühlkörper zu verbessern. wenn zu wenig davon vorhanden ist entsteht ein luftspalt, der die wärme sehr schlecht leitet -> die cpu wird zu heiß und brennt durch oder schaltete sich ab (oder geht in einen not-modus). ist zu viel davon vorhanden gibt es ebenfalls keinen guten metallkontakt und der wärmefluss ist auch gebremst.

    man sollte zudem wärmeleitpast nie wiederverwenden. also vorsichtig komplett abwischen (nicht die oberflächen verkratzen!) und durch neue wärmeleit-paste (oder -pad) ersetzen. dabei sollte man eine gleichmäßig dünne schicht aufbringen (z.b. einen kleinen klecks mit einer bankkarte verteilen)

    nebenbei: man sollte beim wiederanbauen des lüfters vorsichtig sein. mit dem schraubendreher abrutschen kann fatal sein. zudem haben ältere athlons keine blechabdeckung über dem chip. wenn man da eine ecke abbricht wars das...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wärmeleitpaste verbessert den Wärmeübergang von der CPU-Oberfläche zu dem Kühler, indem sie Poren und Unebenheiten ausgleicht und die Luft verdrängt, die normalerweise darin eingeschlossen wird. Luft ist ein guter Isolator und verschlechtert die Wärmeleitfähigkeit.
    Das ist der primäre Zweck von Wärmeleitpaste.
    Matall auf Metall leitet nämlich die Wärme sehr gut, wenn keine Lufteinschlüsse bestehen.
    Das Prinzip der Isolation durch Lufteinschlüsse macht man sich beim Wohnungsbau zu nutze, wo Hohlblocksteine und Wärmedämmung mit Lufteinschlüssen verwendet werden.
    Dort ist die Luft nützlich, beim Kühler aber nicht.
     
  6. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Vielen dank für den support.
    Hoffe die cpu hat sich nicht überhitzt und ist durchgebrannt.

    ich geh dann mal wärmeleitpaste besrogen.
     
  7. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    jo habs versucht , der pc startet jetzt länger , gibt kein bild und so nach 8 sekunden schaltet er sich aus,
    hab die leitpaste nach anleitung aufgetragen , ist vielleicht ganz wenig neben dem cpu kern danebenegangen , keine ahnung , ***** dass es nicht funktioniert hat :/
     
  8. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Was für ne paste hast du verwendet? es gibt elektrisch leitfähige und welche, die nicht leiten. Wenn du leitfähige hast und damit dann kontakte an der CPU überbrückt hast, wirds das wohl gewesen sein.
    Tippe auf defekte CPU...
     
  9. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    mhmm eigenartig auf der verpackung steht nicht leitfähig.

    vielleicht habe ich die cpu beim runter nehemn vom kühler beschädigt als ich die bügel mit dem schraubenzieher bearbeitet habe.

    kanns mir auch nicht ganz erklären :/
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    sag mal bisschen was zu deiner Hardware...
    Bei den alten Athlon XP CPUs sind die Kanten schnell abgebrochen, wenn der Kühler falsch montiert wurde.

    BIOS Resett schonmal gemacht?

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page