1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Funktions-Graph ausgeben mit VB6

Discussion in 'Programmieren' started by GhostRider_90, Aug 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,


    habe mit VB 6 ein Programm zum Berechnen von quadratischen Funktionen geschrieben und möchte jetzt den Graph mit Koordinatenkreuz (auf dem Bildschirm) ausgeben.

    Kann mir jemand an Hand eines Beispieles erläutern,wie man so etwas machen kann ???


    Danke
     
  2. Kannst du das besser beschreiben?
    :confused:
     
  3. Hallo,

    Ein Koordinatenkreuz besteht aus einer waagerechten x-Achse und einer senkrechten y-Achse.
    Auf beiden Achsen werden Zahlen aufgetragen.
    Z.B. von -5 bis 5.
    Der Schnittpunkt beider Achsen ist null.
    Betrachtet man nun z.B. die Funktion y=x² und setzt für x verschiedene Werte ein,so erhält man verschiedene y-Werte.
    Z.B. für x=2 ist y=4
    für x=3 ist y=9
    Trägt man diese Punkte (also x und y) in das Koordinatenkreuz ein und verbindet die Punkte miteinander,erhält man den Graph der Funktion.Also
    hier y=x².
    Ich muss also ein Koordinatenkreuz zeichnen können und ich muss den Graph zeichnen können,der sich daraus ergibt,dass best. x-Werten auf der X-Achse über eine Funktion (hier:y=x²) best. y-Werte auf der y-Achse zugeordnet werden.
     
  4. Nur wenn ich das richtig verstanden habe:

    Also eine Form erstellen. Darauf eine "Picturebox" setzen. Eigenschaft "Autoredraw=True". Eigentschaft "Drawwidth=WERT" 1=1pixel

    so Jetzt zu dem Graph.

    Picturebox1.PSet (X,Y)

    so setzt du ein Punkt in das graph.

    Um eine Linie zu ziehen zb:

    Dim i as long
    for i = 0 to GewünschteLänge
    Picture1.PSet(0,i)
    next i

    Dies zieht ein Linie von Oben nach unten an der Linken Seite des Picturebox. Eben weil die "0" Left(links) ist und das "i" die Height(höhe). Je höher die Zahl "0" wird desto mehr Rechts wird die linie sein. Desto höher i wird desto mehr nach unten geht die Linie.

    Dies würde eine Schräge Linie Ziehen
    Picture1.autoredraw = true
    picture1.drawwidth = 10
    Dim i As Long
    Dim o As Long
    o = 1000
    For i = 0 To 1000
    Picture1.PSet (o, i)
    o = o - 1
    Next i
    Geholfen?:confused:
     
    Last edited: Aug 19, 2008
  5. Maxi1922

    Maxi1922 ROM

    Hallo,

    könnte mir jemand freundlicherweise erklären,wie man so Etwas mit Visual Basic 2008 Express Edition machen kann ???

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page