1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

funst das ? AMD 1,2 G auf 1,596 GHZ ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by XSkyX, Aug 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XSkyX

    XSkyX Byte

    Danke an alle die mir paar Tips geben.

    AMD 1200 MHZ (ALPHA 6035 Power Lüfter)
    GA-7ZX (VIA KT 133 Chip)
    512 MB RAM ( SDRAM Dimming auf 133 MHZ gestellt)

    Ich habe nen AMD 1,2 GHZ mit 100 MHZ Frontside BUS der AMD ist eigendlich nicht ausgelegt glaub ich für 133 MHZ Frontside BUS.
    ich habe den AMD jetzt auf 1248 MHZ hochgetaktet (12*104 MHZ)will aber nicht mehr weil dann das System nicht mehr stabil laufen tut, wegen der anderen Komponenten die bei dem PCI anschluss nicht mehr mit 33,33 MHZ angesprochen werden halt mehr als normal.
    (ich würde gerne denn multiplikator ferstellen aber dat geht bei dem Board anscheint nicht kann nur den FrontsideBus regeln)

    Nun weiss ich wenn ich das System auf nem frontside BUS von 133 MHZ laufen lasse das dann der PCI BUS wider mit 33,33 MHz angesprochen wird und das dann die Komponenten wider einwandfrei laufen können, aber macht das sie CPU mit ???
    es sind immerhin 396 MHZ mehr als vorher ! knirsch ;)
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Widerspruch!!!
    Der kleine Alpha is super, der is immer noch einer der Besten auf dem Markt. Vor allem mit dem Powerlüfter drauf. Nur muß er sauber sein, er setzt sich leicht mit Staub zu. Hab derzeit 3 Blechdackel damit am Laufen: 600Duron@1GHz, 1,2T-Bird@1,4 und nen 1,8XP. Ich glaub nur, der KT133 ist dafür nicht geeignet. Der KT133A kann}s. Mein 1,2GHz C-Athlon läuft stabil mit dem PAL und 1,4GHz bei 46 Grad unter Volllast ohne Spannungserhöhung, müßt also noch mehr drin sein (bei 1.466 schmiert er allerdings schon beim Hochfahren ab - der Saft reicht nimmer, müßt die Spannung erhöhen).
    Wenn Du allerdings nen B-Athlon hast - vergiss es.
     
  3. mein B Athlon 1200 läuft mit 13x 108 stabil(Bleistifttrick) halt Glück gehabt ;)
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  5. XSkyX

    XSkyX Byte

    Hi und Thanks
    Das habe ich mir schon gedacht. Schade
    naja und häm es ist kein Duron sondern ein AMD Thunderbird
    sorry habe ich in der angabe vergessen.
    Beider Site Overcloker war ich schon da habe ich nen anderen Link zur ne site gefunden wenn ich mir ein neues system zulege schaue ich vorher da rein !

    Danke für alle Infos
     
  6. Liszca

    Liszca Kbyte

    lass es, die verlustleistung ist zu hoch für den kleinen alpha pal wenn dann musst du es mit dem grossen versuchen, aber selbst da kannst de es lassen!
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Zur Klarheit:
    Du willst einen Duron mit 133MHzFSB betreiben?
     
  8. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Der AMD Athlon Prozessor hat ja einen festen multiplikator eingestellt, den man mit dem Bleistuft Trick umgehen kann, aber ob es das wert ist?

    schau dich mal auf Overclocker Seiten um wie z.B.
    http://www.overclockers.com
    http://www.uebertakten.de
     
  9. XSkyX

    XSkyX Byte

    Hmm bei der Gigabyte CD ist so ein software tunning paket mit drin da kann man denn Multieplikator regeln ! aber wenn ich da was verstelle sagt das system nö und bleibt stehen kann man das prob mit dem bemalen der L1 brücken auf dem proz umgehen ? ? ?
    Das habe ich bis jetzt noch nicht probiert ! ! !

    danke für die schnelle antwort
    [Diese Nachricht wurde von XSkyX am 21.08.2002 | 22:56 geändert.]
     
  10. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Normalerweise nicht, 133MHz wurden nur in ausnahmefällen zum laufen gebracht, kommt halt auf die anderen Komponenten an...

    MFG
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hey, so läuft mein Athlon1400C auch, mehr geben Board und Netzteil nicht her :-(. Aber 12x133 wären trotzdem unerreichbar viel für nen 1200er.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Mit einigen ausgewählten Exemplaren von Athlons der AXIA-Serie und ordentlicher Wasserkühlung sowie einem umgelöteten Board (Vcore >2V) ist diese Extremübertaktung möglich.
    Die meisten KT133-Boards machen ab 110MHz schon schlapp, der Chipsatz ist einfach nicht für höhere Taktraten ausgelegt, auch wenns im Bios manchmal bis 166MHz geht.
    Bei Deinem System würde ich einfach mal sagen: Laß es sein.
    Und wenns ein Duron ist: Laß es erst recht sein.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page