1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

furchtbare ergebnisse

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Mirabell, Feb 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mirabell

    Mirabell Byte

    hallo, habe heute einpaar fotos scannen lassen, im internetcafe, als ich zuhause war konnte ich meinen augen nicht trauen, die fotos waren so entstellt, unscharf!

    ich dachte daren selber einen scanner zu kaufen, doch ich will wissen, ob ein scanner das bild so rüberbringen kann wie das original? auflösung etc. muß ich mir jetzt den besten scanner kaufen, oder wird das nie wie das original?

    wozu brauche ich denn sonst einen scanner?dann kaufe ich mir doch lieber eine digi cam und habe die fotos gleich und original in meinem pc?
     
  2. Saro85

    Saro85 Byte

    Also ich bin mit meinem Mustek Be@rPaw 2448TA Pro sehr zufrieden kostet 99? und liefert sehr gute Scan Ergebnisse (1200x2400) und schnell isser auch noch (Dank USB 2.0 Fullspeed).
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    500 Eu ist viel zuviel.
    Der
    EPSON Perfection 3170 Photo 3200x6400 dpi USB 2.0
    inkl. Durchlichteinheit für Dias oder Negative
    ist für ca. 270 Euro zu haben und schon echte Oberklasse.
    Der
    EPSON Perfection 1670 Photo 1600x3200 dpi USB 2.0
    inkl. Durchlichteinheit für Dias oder Negative
    für ca. 125 Euro
    oder falls Du den noch bekommen kannst, der 1660 Photo,
    sind schon gute Mittelklasse.

    Ich würde mir dazu dann noch ein Taschenbuch zum Thema
    "Scannen" besorgen, damit Du keine Pleite mit den Farben erlebst.
    Wenn man gute Ergebnisse, besser als normale, für die Bildverarbeitung usw. bekommen möchte, sollte man die drei Geräte Scanner - Monitor - Drucker aufeinander abstimmen.
    Stichwort: Kalibrierung.


    mfg
    mschue

    Nachtrag:
    Das was Cheetah schreibt gilt aber auch. Um nur ab und zu mal ein Bild oder einen Text zu scannen reicht ein Gerät um die 50 - 90 Euro dicke aus.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hoffe du hast dafür kein Geld bezahlt. Fast alle Scanner liefern heute zumindest brauchbare Ergebnisse, allerdings muss man bei preiswerten Modellen einige Abstriche machen. Der eine ist in der Farbtreue nicht perfekt, ein anderer nicht im Kontrast usw. Der Normalanwender merkt aber die Unterschiede meist nur im direkten Vergleich mit dem Original. Für einen qualitativ im oben Bereich angesiedelten Scanner musst du schon um die 500 Euro ausgeben. Einfach mal aktuelle Tests lesen.

    Gruss, Matthias
     
  5. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallöle!

    Wenn Sie einen halbwegs vernünftigen Scanner haben, lassen die Ergebnisse des Scanners nichts zu wünschen übrig. Für vernünftige, einigermaßen gute gescannte Fotos reichen schon locker 300 * 300 dpi aus. Und Scanner die man heutzutage kaufen (auch die sogenannte Billigfraktion) kann erfüllen diese Norm locker. Warum die Scans aus dem Internet-Cafe so grauenhaft geworden sind, darüber kann ich nur Vermutungen anstellen. Vielleicht müßte das Vorlagenglas mal wieder gesäubert werden. Davon brauchen Sie sich nicht beirren zu lassen. Ein gut gescanntes Foto kann man durchaus mit der Qualität einer mittleren bis guten Digitalkamera durchaus vergleichen.

    Fazit: Sie gehen heute mit einem Scanner der mittleren Preislage kein Risiko mehr ein, die Geräte und die Software sind technisch ausgereift. In der Preislage ab 200 ? bekommen Sie schon eine gute Qualität.

    PS.: Mein sogenannter Uralt-Scanner Scanjet 4p von Hewlett Packard (das Ding ist jetzt schon 8 Jahre alt!!) liefert mir heute noch ganz gute Ergebnisse ob in Farbe oder Schwarzweiß.

    Gruß Cheetah

    Nachtrag: Um das Scannerbild auch richtig drucken zu können, brauchen Sie natürlich den entsprechenden Foto-Drucker!!!!

    Noch etwas zum Schluß: Einen Scanner betreibt man am sinnvollsten über USB 2.0 mit Fullspeed, oder mit einer SCSI-Schnittstelle. Den Scanner am Parallel-Port mit dem Drucker zu betreiben, auf die Dauer werden Sie damit nicht glücklich.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Mit einem Scanner kann man normalerweise ganz ansprechende Ergebnisse erhalten - und zwar schon mit relativ günstigen Geräten.

    Mein Tip geh mal mit einem Test-Foto in ein Geschäft und lass' einen Probescan machen. Aber normalerweise schaffen auch 60, 70? - Scanner ganz passable Ergebnisse für den Hausgebrauch- solange man nicht Dias ö.Ä. einscannen will.

    Können sollte das Gerät 1200x1200x36Bit;
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page