1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

G Data 2010 nicht zufriedenstellend

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by gds56632ghpcwel, Jun 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. G Gata Security Suite 2010 wirbt mit seiner schnellen und effizienten Sicherheitsstrategie.

    Daher habe ich Free avira und Zone alarm zugunsten der 12 monatigen
    "Testversion" der pc welt deinstalliert.

    Ich kann nur sagen, dass die Tests für das Produkt die ich bisher gelesen habe (die für die Installation auch ausschlaggebend waren) nicht praxisnah durchgeführt wurden.

    Daher überlege ich mir das Systemimage mit den vorherigen und im übrigen kostenlosen tools avira und Zone Alarm zurückzuspielen.

    Zu den bemängelten Punkten:

    Das Produkt kann sich nicht damit auszeichnen eine besonders schnelle
    Scanleistung vorzuweisen.
    Zwar werden Dateien beim erneuten scannen deutlich schneller überprüft... ich kann
    denn praxisnahen Zweck der Funktion nicht erkennen.

    So bald neue Signaturen eingespielt werden (kann mehrmals täglich der Fall sein) werden die jeweiligen Dateien wieder genauso lange gescannt wie beim ersten Durchgang.

    Wenn man den scan mit einem anderem Benutzerkonto durchführt wird dies ebenfalls als neuer Scanvorgang gewertet...obwohl die durchlaufenden Daten sich nicht geändert haben.

    Weiterhin verbraucht das Produkt trotz deaktivierter Konfiguration: email
    Sicherheit, im Sicherheit, web Sicherheit mit seinen durch den system explorer festgestellten Speicherverbrauch zuviel Systemressourcen.(ca. 100mb physikalischer Speicher nur für die Grundfunktionen der Suite + einer aktivierten B engine für angeblich gute performance.)

    Deswegen lies es sich wohl auch nicht im Vorfeld in meiner virtuellen xp
    Maschine mit 256 mb zugeteilten ram vollständig Installieren.

    Ich habe auch sonst keine anderen Anwendungen laufen die das Ergebnis derart verfälschen könnten.

    Weiterhin ist noch erwähnenswert, dass Benutzer im eingeschränkten Rechtemodus keinen Zugriff in die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen (nichteinmal lesend) bekommen.

    Wenn man dann mit Admin rechten in die Firewallregel Konfiguration kommt dann läd das Regelfenster beim Sortieren der Reihen (z.b. nach Anwendungsname oder Regelrichtung)komplett neu.

    Der Ressourcen Verbrauch ist wie erwähnt ebenfalls zu hoch.

    Getestet auf einem eeepc 1000 h.

    Weiterhin erscheint trotz aktivierung und bei gültiger 90x4 Key Lizens bei jedem booten oder Benutzerwechsel der typische Xp Hinweis Hinweis, dass man die Testversion verwendet würde und es ratsam wäre auf G Data Seuite 2011 umzusteigen.

    Zu loben ist das übersichtlich gestaltete Security Center.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen können?
    Wenn jemand Optmierungsvorschläge hat wäre ich auch über einen Hinweis dankbar.​
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    tritt das ganze Gerümpel von Dritt-Anbietern in die Tonne und nutze die Windows-eigene Firewall sowie die Microsoft Security Essentials

    /Gebetsmühle aus! :D :wegmuss:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page