1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GA-EP45-DS5 und GA-EP45-UD3R – An/Aus Bug - Komme nicht ins Bios

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by darkboy_it, Nov 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle – Bitte um Tipps und Hilfe!

    Bis vor 3 Tagen lief bei mit folgendes System – sehr stabil und einwandfrei:

    Mainboard: Gigabyte GA-EP35-DS3R
    CPU: Intel Core2Duo E8500
    RAM: 2 x 1 GB GSKILL PC2-800 CL4 KIT F2-6400PHU2-2GBHZ
    Grafikkarte: Mushkin GeForce 8800 GT, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
    Controller: PCI – SCSI Controller – Adaptec 29160
    Schnittstellenkarten: 1 PCIe 1x für 2 zusätzliche EIDE Anschlüsse
    1 PCI mit zusätzlichem USB/Firewire Controller
    DVD Brenner: 1 SATA LG Electronics GH-20LS/22LS
    1 EIDE LG Electronics GH-20LS/22LS
    1 EIDE/SCSI Adapter mit LG Electronics (Bulk) GH-20LS/22LS
    HDD „C- Bootlaufwerk“ Laufwerk1 SCSI Quantum/Maxtor KIII 10000rpm
    1 RAID 5 mit 3 SATA HDD Samsung Spinpoint 400GB HD403LJ 7200U/m 16MB 1 zusätzliche 3.5" Samsung 400GB HD403LJ 7200U/m 16MB
    1 EIDE Maxtor 400 GB U133
    Netzteil : Zalmann ZM850HP – 850 Watt


    Ich habe mir nun einen Intel Pentium E8600 gegönnt und gleichzeitig 2 neue Mainboard – Modell
    Gigabyte GA-EP45-DS5 und GA-EP45-UD3R gekauft. Ich konnte mich für keines der beiden Mainboard entscheiden und so gleich zwei gekauft.

    Gestern das grosse Dilemma! Ich habe mein System 1 zu 1 auf dem Gigabyte Boad GA-EP45DS5 umgebaut. Sobald man das Netzteil an den Strom hängt, leuchtete auf dem Mainboard rechts ober dem Arbeitsspeicher 1 rote Kontrollleuchte an. Ich schaltete den PC an – der Lüfter lief kurz an – die Phasenleds leuchteten alle auf – dann, nach 5-10 Sekunden geht der Computer wieder ab – und nach 5-10 MSekunden wieder an - usw. in der Endlosschleife.

    Ich möchte noch festhalten, dass mein Netzteil auch die 2 12V P4 Stromleitungen hat, sodass ich beide an das Mainboard angeschlossen habe, obwohl im Usermanual steht – das diese nur für Extreme Edition CPU verwendet werden müssen.

    Nachdem ich alles möglich gestestet habe – Grafikkarte ausgetauscht, Arbeitsspeicher ausgetauscht mit OCZ oder Corsair, Netztteil ausgetauscht mit einem BeQuiet, alle Zusatzcontroller raus um nur eine EIDE HDD bei der Erstinstallation drin zu haben, habe ich beim Mainboard die 2 zusätzlichen 2 x 12V P4 Stromstecker abgesteckt.

    Der Computer startet in diesem Falle interessanterweise , man hört die HDD starten und booten, aber der CPU Lüfter geht nicht und ich bekomme kein Bild auf dem Monitor – der Monitor bleibt schwarz!
    Mein Monitor läuft jedoch einwandfrei mit einem anderen PC – Kabeldefekt ausgeschlossen!

    Weiters habe ich noch versucht meine alte CPU in das neue Mainboard einzubauen, da der E8600 ja noch nicht so lange auf dem Markt ist und das Bios diesen eventuell nicht erkennen könnte. Auch dies hat nichts geholfen.

    Habe alle Kabel ausgetauscht, überprüft, alle Pins nachgescheckt…. Bin verzweifelt!

    Habe inzwischen wieder alle Komponenten in mein altes Mainboard Gigabyte GA-EP45-DS3R verbaut und alles läuft wieder wie gewohnt einwandfrei.

    Diese Probleme sind mit BEIDEN obgenannten Boards aufgetreten. Mache ich was falsch? Sind die Board beide Defekt? Hat jemand Tipps?

    Danke für eure Hilfe und Rückmeldung.

    Paolo
     
  2. putzi159

    putzi159 ROM

    Hey, habe erst heute dein Blog gelesen, ich habe das gleiche Problem wie du mit einen Gigabyte GA-EP45-DS4P, konntest du damals das Problem abstellen, was war in deinem Fall die Ursache, hoffe du kannst mir helfen, Danke für deine Rückmeldung. Putzi
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Board GA-EP45-UD3R , http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2921 , unterstützt E8500 mit Bios Version ab F3
    Board GA-EP45-DS5 , http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2837 , untestützt E8500 mit Bios Version ab F6
    Das Netzteil NUR für ein Board und nicht für 2 Boards gebrauchen, also 24er Stecker und 8er Stecker vom Netzteil an einem Board anschliessen.

    Wichtig: wenn DU die Komponenten anfassen willst im PC od ausserhalb immer zuerst Dich elektrostatisch entladen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page