1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GA-H87-HD3 - Xeon 1230v3 Turbo 3,7Ghz festlegen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Titan1989, Jan 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Xeon 1230v3 - Turbo 3,7Ghz auf alle Kerne festsetzen, beim GA-H87-HD3 Board.

    Mit dem neusten Bios von Gigabyte F5 funktioniert das nicht, soweit ich woanders mir die Nachrichten von Usern durchgelesen hab. Nun habe ich eine möglichkeit gefunden.

    http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php?lid=dGlkPSZ0aGVtYV9pZD0mYWN0PTMwMzMx

    Hier kann man mit dem Bios Update "F4e" alle Kerne auf 3.7 Ghz festsetzen.

    Zurzeit teste ich ob ich vielleicht einen unterschied merke, da eigendlich der Xeon kein Powerschub braucht.
    CPU-Z zeigt mir nun dauerhaft 3.691 Mhz an auf alle 4 Kerne.

    Kann es sein das durch die "Turbo auf alle" funktion mein Energiesparmodus wegfällt?
    Denn im Idle-Betrieb z.B Desktop fährt die CPU auch mit 3,7 Ghz durch.

    Bin am überlegen ob ich auf die Funktion verzichte und mir das neuste F5 von offizieller Seite aus downloade.
    Zuvor hatte ich bei Gigaybte die F3 version drauf, ( so gekauft )
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Titan1989

    Titan1989 Kbyte


    C-States & EIST manuel auf [Enabled] stellen
    gilt doch nur bei dem F6C und der F6C ist doch laut Gigabyte ein Beta BIOS.

    Beta Bios wollte ich nicht aufsetzen da ich bedenken hab das der Fehler enthält oder sogar schaden anrichten könnte.

    Macht es einen unterschied ob ich den F6C denn von Gigabyte nehme oder von JZ?
    Kann ja sein das von Gigabyte der F6C widerrum die Sperre noch beinhaltet.

    Noch eine kleine Frage, kann ich ohne probleme Bios Update aufsetzen?
    Hab jetzt von F3 zu F4e, und von F4e zu F6c? Nicht das irgendwann probleme der Dateien auftauchen.
    Ansonsten hab ich die selbstextrahierende exe gedownloadet, und von 3 Dateien den Bios Treiber auf einen USB gepackt und im BIOS einfach den Update durchgeführt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Beta BIOS, das Gigabyte auf seiner Webseite zum Download anbietet, sehe ich keine Bedenken. Jedes BIOS-Update, Beta oder nicht, macht man auf eigenes Risiko.
    Was anderes ist es, wenn sie eine BIOS-Version da nicht mehr führen. Das machen die nicht ohne Grund.
    Asus bietet alle BIOS-Updates für mein Mainboard an und die lassen auch die älteren stehen. Trotzdem habe ich alle bei mir auf Festplatte gesichert.
    Ich lade nur beim Hersteller BIOS-Updates.
     
  5. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    ok vielen dank, dennoch weiß ich nicht ob F6C von Gigabyte alle Kerne auf 3.7 Ghz geht oder nicht.
    was meint ihr ein unterschied zur JZ Bios F6C, oder nicht?

    ich hau mir dann nacher mal F6C rauf ;) was bezweckt denn die" C-States & EIST manuel auf [Enabled] " funktion genau im einzelnen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die automatische Einstellung im BIOS nicht funktioniert, kann man es auch manuell einschalten.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn 3700MHz auf allen Kernen mit Deiner Bios Version funktioniert, würde ich das Bios nicht updaten weil es mit den neueren Versionen wohl nicht mehr geht.
    Mit C-States & EIST auf Enabled taktet die CPU auch wieder im Leerlauf runter.
     
  8. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    hab jetzt nix verändert sondern lediglich bei Energiesparfunktion nur von Samsung High auf Ausbalanciert (Empfohlen) geklickt und nun taktet sich die cpu auch im leerlauf runter ( momentan ca 700 mhz ).

    Die Samsung High Einstellung kam wohl von der SSD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page