1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gääähn, mal wieder nicht aktuell: PureSync

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike_kilo, May 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nänä! bitte [​IMG], liebe PCW!>


     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nänä! ;)
    Im PCW-Text ist zwar die Rede von > PureSync 3.7.6 ist netzwerkfähig und .... ; DL-Datei ist aber eine 3.7.5
    dein 3.7.x -Hinweis ist ebenfalls nur eine 3.7.5 vom Tag vor Nikolaus 2012. :heul:
    Oder hab' ich was falsch verstanden? :grübel:
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein... nix falsch verstanden - du mich vielleicht? :D

    Gruß kingjon
     
  5. Atom Andi

    Atom Andi Byte

    Tach!

    Ob neu oder alt. Egal.

    Stichwort „Synchronisation“. Was passiert, wenn zu synchronisierende Daten gelöscht oder fehlerhaft geändert wurden?

    Ganz einfach: Dann sind die gelöschten Daten und die fehlerfreien Daten ebenfalls, weg. Es sei denn, man bemerkt seine Irrtümer VOR der nächsten (automatische erflogene) Synchronisation. Glück auf!

    Normalerweise „Futsch“ - for ever.. Bei herkömmlichen Synchronisations-Tools ist das so.

    Optimal wäre es, wenn die Synchronisierungssoftware die gelöschten und geänderten Daten VOR der Synchronisation gesondert sichert / zwischenspeichert. Die Zwischenspeicher nach einer, vom User voreingestellten Zeit, endgültig löscht.

    Mit meinem Sync-Tool funktioniert das so:
    Die gelöschten Originaldaten, also temporär zwischengespeicherten Daten, werden – weil so von mir eingestellt, nach 3 Wochen endgültig gelöscht.

    Geänderte Daten: Existierten zum Beispiel x Versionen geänderter Software, werden alle x Versionen verwahrt. Die werden, weil ich es so eingestellt habe, nach drei Monaten gelöscht.

    Das Sicherungsverfahren ist in erster Linie ganzheitlich. Danach, toolintern, differenziell und inkrementell.

    Leute: Dieses Verfahren hat mir oft den Ar*** gerettet!

    Synchronierungs-Tools, die nach dem PureSync-Muster arbeiten, sind veraltet.

    Wenn man einer Statistik glaubt, haben fast 20 Prozent PC-Nutzer mit Daten –Systemsicherung „nix am Hut“.

    Im Daten-Dschungel gilt auch: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!

    Gruß
    Atom Andi

    Ps.: Ich habe bewusst kein Hersteller Name erwähnt. Einer der bekanntesten Hersteller der meist schlechten, rückständigen, kaum deinstallierbaren und überteuerten Datensicherungs-Software ist es nicht!
     
    Last edited: May 4, 2013
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ein Programm, welches Daten kopiert oder synchronisiert sollte auch 100%ig funktionieren,
    99% Zuverlässigkeit sind in diesem Fall einfach zu wenig.
    Mit diesem Programm hatte ich in der Vergangenheit schon 2x Datenverlust.

    Dieses Programm befindet sich immer noch im Entwicklungsstatus,
    zu erkennen ist das an den kurzen Abständen der Versionsnummern (=Bug Beseitigung)
    Bei diesem Programm sind "Neue Features" auch nichts anderes als Fehlerbeseitigungen.
    http://www.jumpingbytes.com/puresync/revisionhistory.html

    Es ist ein Unding, ein solch fehlerbehaftetes Programm überhaupt anzubieten,
    egal ob als Freeware oder als Bezahlprogramm.
    Was nützt ein Programm, das nicht zuverlässig arbeitet und in der Folge Daten verloren gehen.
    Dann besser gleich die Daten auf eine weitere Festplatte mit Copy übertragen,
    dazu bedarf es keiner unzuverlässigen Software.

    Und die Lobhudelei besteht wohl auch nur aus ausgesuchten Beiträgen.
    http://www.jumpingbytes.com/puresync/nutzerkommentare.html
     
    Last edited: May 4, 2013
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich synchronisiere immer per Hand. Etwas Zeitaufwendiger, klappt dafür aber immer.:)
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: May 5, 2013
  9. Synchronisation...Sicherung...gelöscht...verändert... gefährlich wegen eindimensionalen Denken. Genau das, Daten-Synchronisation mit Freeware-Tools, ist eine böse Falle.

    Überlege mal: Du hast Programme gelöscht oder geändert. Egal ob Du alle 5, 60, nn Minuten oder täglich synchronisieren lässt. Nach einer Synchronisation sind die Programme auf nimmer wiedersehen weg - futsch - für immer. Dabei ist das für 24H Giveaway-Progs nur ärgerlich.

    Aber eine Katastrophe bei Programme/Daten, die Du voreilig oder unüberlegt gelöscht hast.

    Dein persönliches Tschernobyl aber sind aufwendig von Dir korrekt geänderte/entwickelte Daten/Programme, die Du zurück haben möchtest, weil Du falsche Änderungen an den korrekten Daten vorgenommen hast, versaut hast. Du willst zurück auf Null und die korrekten Daten zurück. "Pustekuchen". Die korrekten Daten wurden mit den "Versauten" überschrieben = "aus die Maus".

    "Prost Mahlzeit"

    Tom Köhler
    Wenn Du wirklich wichtige Daten hast und nicht auf Tschernobyl stehst: "Allway Sync". Kostet aber ein paar Tacken.
    "Allway Sync" hat mir schön öfter "den Arsch" gerettet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page