1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gäste-WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kone9, May 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo,
    Sie schreiben: Gäste-WLAN ... entscheiden, ob es verschlüsselt wird oder nicht
    Ist das nicht eine Einladung für Kriminelle, und kann man die Surfziele der Gäste aufzeichnen lassen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein fremdes WLAN sehe ich wie ein offenes an und verhalte mich auch entsprechend.
     
  3. thomaskorf

    thomaskorf Byte

    und wo im Artikel erklären sie ihr vollmundiges "lässt sich an vielen kleinen Stellschrauben die Leistung verBESSERN"? ar wohl nichts!
     
  4. Seit gut 10 Jahren gehöre ich zu den überzeugten Nutzern von Fritz-Produkten. Angefangen mit der Fritz-Card laufen heute eine 3270 und zwei Fritz-Sticks. Komfortabel, sicher, wegweisend und aus Anwendersicht immer angepaßt an die aktuellsten Forderungen und Problemstellungen der Netzwelt.

    Es funktioniert einfach! Weiter so AVM!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider hat die Telekom AVM als Hersteller für Speedports gestrichen und ist zu Hyundai gewechselt, wohl wegen günstigeren Preisen. Damit habe sie sich aber Ärger beim Support eingehandelt. Die Router sind nicht mehr so zuverlässig. Allerdings waren sie das vorher auch nicht, weil die Telekom eine eigene Firnware benutzt, die nicht mit der originalen von AVM mithalten kann.
    Ich habe einen Speedport W900V und vorher einen W701V (beides OEM Geräte von AVM), die ich beide mit der Fritzbox Firmware "gefritzt" habe. Erst damit haben sie ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht. Mit der Telekom Firmware waren sie kastriert. 5 Jahre lang neue Firmwares inkl. Herstelelrgarantie, mit denen AVM auch ältere Router kontinuierlich verbessert, sprechen für die Marke, die in Deutschland entwickelt (in Berlin) und auch fertigen lässt (in Baden-Württemberg).
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es geht auch nicht mit allen Speedports. Manche sind von Siemens/Arcadyan (W 700V) oder Hitachi (W 500V) usw.

    p.s.
    Ob man das Deo unter die Nase reiben darf? >
    :vader:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe eine schlechte Leitung und nach dem Fritzen waren die sporadischen Abbrüche weg. Die schlechte Leistung liegt auch an der Telekom Firmware. Seltsamerweise wurden für DSL Light bei ihrer Einführung ausschließlich W701V ausgeliefert, während die "normalen" Kunden den W700V bekommen haben. Den W701V musste ich nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page