1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Game-Designer als Beruf - Was muss ich können?

Discussion in 'Programmieren' started by Dark Soul, Dec 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Ich möchte von Beruf ein Game-Designer sein und habe mich schon im Internet umgesehen. Aber ich bin mir immer noch nicht sicher, was von mir genau verlangt wird, wenn ich diesen Beruf anstrebe. Ich möchte zu einem Game-Designer ausgebildet werden. Mir ist bekannt, dass beispielsweise die Games-Academy diese Möglichkeit bietet. Allerdings sind die Preise für die Semester entsprechend hoch. Ich verstehe das, weil es eine private Schule ist und sie sich vom Geld der Schüler finanziert. Aber ich wüsste nicht, wie ich jemals so viel Geld aufbringen soll. Ich komme aus einer durchschnittlichen Familie, heißt also dass meine Eltern nicht sehr reich sind.

    Wie meinem Profil zu entnehmen ist, komme ich aus Österreich. Habe ich als Österreicher überhaupt in Deutschland eine Chance? Ich müsste also faktisch nach Deutschland und für die Zeit meiner Ausbildung dort wohnen. Nur wie soll ich mir dort gleichzeitig eine Wohnung und die Ausbildung finanzieren können? Außerdem möchte ich wissen, was für Anforderungen an mich gestellt werden. Brauche ich ein Abitur/eine Matura? Muss ich am Ende in diesem Beruf auch programmieren können? Weil einige Leute meinen Ja, andere meinen Nein. Ich persönlich möchte ja auch nicht programmieren, sondern den Spielinhalt festlegen. Ich wieß, das ist sicher nicht die ruhmreiche Tätigkeit. Aber ich möchte meine Ideen in ein Videospiel einfließen lassen. Ich selbst kann mit einem Programmcode nichts anfangen, da könnte ich es mir eher noch vorstellen auch ein Grafiker zu sein. Wobei ich hier nicht weiß, wie genau er das macht. Wenn ich hin und wieder im Fernsehen oder im Internet Filme sehe, wo die Figuren in einem Animationsfilm gemacht werden, dann werden diese Figuren immer mit sehr komplizierter Software gemacht.

    Aber irgendwer muss doch sagen, was ins Spiel kommt. Ich möchte für ein Rollenspiel die Story festlegen, ich möchte die Charaktere und die Monster entwickeln, ich möchte bestimmen dürfen welche Völker und Rassen es gibt, ich möchte den Personen eine Hintergrundgeschichte geben weswegen sie so sind wie sie sind, ich möchte die Welt gestalten wo sich alles abspielt. Das alles muss doch irgendwer festlegen und laut Wikipedia muss das der Game-Designer sein wenn ich mich nicht verlesen habe.

    Deswegen meine Frage: Gibt es diese Tätigkeiten als Beruf an sich oder muss ein Game-Designer mehr können als das, was ich eben aufgezählt habe? Wenn es die Möglichkeit gibt, Game-Designer, Leveldesigner und auch Storywriter zu sein, würde mich das auch zufrieden stellen. Das jedenfalls ist es, was ich sein möchte. Ich weiß, es ist wird ein steiniger und langer Weg bis dorthin sein. Dass man auch nicht so leicht einen fixen Arbeitsplatz bei großen Firmen bekommt, ist mir auch klar. Es ist ja nicht so, als hätte ich mir in den Kopf gesetzt gleich bei Ubisoft anzufangen oder anderen Studios dieser Größe. Wie gesagt, es geht mir hier nicht darum ein Hobby-Game-Designer zu sein, sondern ich möchte wissen ob mir jemand Tipps und Webseiten zeigen kann, wie ich zum Game-Designer ausgebildet werden kann und wie ich einen Einstieg in diese Branche finde. Ich interessiere mich nunmal sehr für Videospiele und ja es ist mein Traum eines Tages ein eigenes Videospiel zu machen. Aber ich möchte es als Beruf machen, ich möchte einfach ein Rollenspiel entwickeln das Qualität hat und das den nötigen Spielspaß vermittelt. Das ist mir nämlich immer noch am wichtigsten. Es ist mir klar, dass ich als derzeit unbeschriebenes Blatt ganz sicher kein Spiel entwickeln kann, dass auch nur ansatzweise an die ganz großen Games wie etwa The Elder Scrolls, Diablo, Das Schwarze Auge oder Neverwinther Nights heran reichen würde. Aber ich möchte gerne Teil eines Entwicklerteams sein und ich bin auch bereit Kompromisse einzugehen und ich weiß auch, dass die Programmierer und die Grafiker nur das erschaffen können, was mit ihrem Wissen und dem derzeitigen Stand der Technik möglich ist.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dann schreib erstmal ne Fantasygeschichte. Vieleicht wird da jemand auf dich aufmerksam. Laß da mal n paar neue Ideen einfließen.
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Ich habe mal ein Stück von der Games Academy Seite kopiert:
    "Die Ausbildung zum „Game Designer“ vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse in den Bereichen Spieltheorie (Game Theorie), Game Business, Business Law (Recht), Marketing, Projektplanung und Gestaltung sowie Grundlagen Design. Der „Proof of fun“ und die zielgruppengerechte Produktion für elektronische Spiele aller Plattformen und Genres stehen im Vordergrund dieses Programms. Eigene Ideen können mit Hilfe dieses Wissens im Team in eigenen Projekten umgesetzt werden. "
    Aus meiner Sicht ist aber das was dort als "Game Designer" umschrieben wird einwenig oberflächlich. Es wird nicht umsonst noch die Kombination mit Game Art & Animation sowie 3D Programmierung angeboten, was denke ich auch Sinn macht..
    Ich denke Deine Herkunft ist im Prrinzik kein Problem, innerhalb der EU kannst Du arbeiten wo Du magst. Zuden Voraussetzungen, da würde ich schon davon ausgehen dass Abitur oder ein Aquivalent für so eine Ausbildung nötig ist. So wie ich das verstehe (habe mal dei der Games Academy gelesen) ist es auch nicht nötig, dass jeder in der Games Branche programmieren kann. Das prinzipielle Verständnis ist aber sichern icht schlecht. Wenn Du in die Schiene Grafik & Design rein möchtest, wird es aber auch nicht leichter. Dafür benötigt man "Talent". Die bei der Games Academy wollen nicht umsonst Arbeitsproben. Das ist dann wie in jedem anderen "künstlerischen" Studiengang. Das Talent mußt Du mitbringen, die Techniken und die Dinge zum erstellen Deiner Grafiken die erlernst Du dann in dem Studiengang. Nun und wer sagt, das diese Tätigkeit der Figurenentwicklung "einfach" ist. Software Entwicklung mit den entsprechenden Tolls ist nicht einfach, und Konstruktion von irgendwelchen Teilen im Bereich Maschinenbau ist es sicher auch nicht...
    "Game Designer" ist ein weitläufiger Begriff, wo fraglich ist was dahinter Steckt. In wieweit ist der Game Designer an dem aussehen der Figuren beteiligt. Ich denke Du denkst noch etwas eindimensional. Ein Game Designer der wird an der Story Line arbeiten, aber genauso seinen "Wesen" ein Aussehen geben. Das ganze in einem Team von Grafikern, Leuten mit techn. Background, und auch Leuten die aus dem Marketing / Recht kommen. Ich glaube nicht, dass Du (gerade dann als Berufseinsteiger) nur eine der Tätigkeiten machen sollst, und mußt. Der Game Designer muß sicherlich nicht die im Speil verwendete Grafikengine programmieren, aber das Verständnis für die Software selber ist dneke ich nötig, da letztlich der Game Designer und die Engine Entwickler am Ende etwas haben müssen dass auch zusammen passt. Was bringt ein Grafikengine, dass zu den wünschen die die Designer an den Figuren haben gar nicht verwirklichen können....

    Es gehört denke ich schon einwenig mehr dazu Game Desinger zu sein. eine Story Line ist in aller Regel bebildert, vielleicht gibt es sogar schon von einen Hauptfiguren relative gute Detail Entwürfe (in verschiedenen Variationen) um in einem frühen Stadium scho nsich vorstellen zu können wie das ganze aussehen könnte. Ich habe einwenig den Eindruck, dass für Dich der "Game Designer" sich hinsetzt in seinem Team und eine Geschichte schreibt, die dann dass Spiel wird. Das ist sicher nicht so der Fall, das wäre dann eher Fantasy Literatur. Ich habe mal irgendwie einen Berciht zu (ich glaube anno 1701) gesehen, und da war es schon mein Eindruck, dass die Teams ein "zusammengewürfelter Haufen" aus Grafikern, Programmierern, 3D Programmierern, Multimedi / sound Designer, Marketing und Projektleitung Leuten sind, wo aber keiner DIE fester Tätigketi hat sich den Namen von Hauptcharakter X auszudenken. Ein Spiel besteht aus mehr als nur Funktionen und dem Ergebnis dass es machen soll wie z.B. ein Textverarbeitungsprogramm. Ein spiel visualisiert viel mehr als normale Anwendungen, daher sind die Strukturen in den entwicker Teams auch komplett anders wie bei der normalen Anwendungsentwicklung.

    Noch eine Anmerkung zum Schluß (und verstehe es nicht falsch ich meine es nicht negativ):
    Im Moment habe ich den Eindruck von dem was Du geschrieben hast dass Du diese Tätigkeit einwenig "glorifizierst". Es steckt aber verdammt viel Arbeit dahinter, und wahrscheinlich mit der höchste Zeitdruck den man so haben kann. Bei Spielen zählen noch mehr die Geld / Arbeits / aufwands Koeffizienten als bei anderen Programmen, die z.T. sehr teuer zu verkaufen sind. Ich kann nur anraten sehr genau zu überlegen wo Deine Fähigkeiten liegen, ob Du Talent hast im grafischen Design, oder doch interesse an der Programmierung hast.
    Damit Du mals siehst mit wie wenig Leuten man was anständiges in der Freiziet auf die Beine stellen kann (mit absolut professionellem Ergebnis) dann schaue Dir mal die beiden Fan Adventures "Baphomets Fluch 2.5" an und "ZakMcCracken - Beyond time and space" (so hieß es glaub ich) an. Das sind jetzt keine riesen Teams gewesen, und zeigt recht schön, dass man nicht nur die "eine" Tätigkeit im Game Entwicklungs Prozess macht.
    Du kannst Dich natürlich auch mal bei der Games Academy erkundigen, was so die Möglichkeiten, schulischen Forderungen etc. angeht.
     
  4. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    *******e, habe gerade nen ganzen Beitrag ins Nirvana geschickt.. egal, also Dark Soul was ich sagen will ist: Die Games Convention hat ja ein Forum speziell für Leute die in die Spieleindustrie einsteigen wollen, wenn Du dieses Jahr nicht da warst, probier es halt nächstes Jahr nochmal auf der GC oder eben der Gamescom je nachem wo das Forum dann sein wird. Habe keine Lust alles nochmal zu schreiben, ich denke aber auch Du weißt was ich meine.
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    So mal der Reihe nach:
    Als erstes sollte dir klar sein, dass du solch eine Ausbildung selbst finanzieren musst. Die Ausbildungsdauer liegt im Schnitt bei 2 - 3 Jahren. Im folgenden findest du eine Aufschlüsselung über Zugangsvoraussetzungen, Abschluss, Bewerbungsverfahren, sowie Ausbildungsgebühren. Am Ende findest du einen Link unter dem du noch mehr Infos, wie Berufsbild, Ausbildungsschwerpunkte usw. findest. Außerdem gibt es auf der Seite die Möglichkeit kostenloses Infomaterial anzufordern. Damit dürfte dann auch die letzte deiner Fragen beantwortet werden.

    Alles weitere findest du unter folgendem Link
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page