1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer-PC 1070€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kreativer Name, Jun 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe da mal ein paar Fragen was die Beispiel-Zusammenstellung für den 1070 Euro GamerPC angehen:

    1.Haswell:
    Ich besitze da nur gefährliches Halbwissen, deshalb die Frage: Lohnt es sich mit dem PC-Kauf noch zu warten, bis Intel diese Haswell Dinger rausbringt?

    2. Gehäuse:
    Die Beispiel-Gehäuse finde ich nicht so schick, habe deshalb mal selber geschaut und das hier gefunden: http://www.mindfactory.de/product_i...ow-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-blau.html
    Gibt es da was auszusetzen? Ein Nachteil ist wohl, dass die Lüfter nicht PWM gesteuert sind. Wie stark wirkt sich das denn auf die Lautstärke aus? Wäre es sinnvoll gleich PWM Lüfter zu verbauen, wäre das viel leiser und hätte das noch andere Vorteile?
    Oder gibt es vlt. andere Alternativen an Gehäusen, die ein (aufklappbares) Seitenfenster haben ?

    3. Lautstärke.
    Ich weiß, dass ein Gamer-PC kein Silent-PC ist, will ich auch gar nicht. Aber trotzdem die Frage: Kann ich bei bestimmten Komponenten eine leise Variante wählen ohne Leistung zu verlieren?

    Sorry für die kleine Fragenflut ;/ .
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Zu 1.)
    Hardware gehört gekauft, wann sie benötigt wird. Außer den paar % Performance werden die Prozessoren auch heißer...
    http://www.computerbase.de/artikel/...l-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/
    Die ersten CPU`s sind auch lieferbar.

    Zu 2.)
    Das von dir ausgewählte Gehäuse unterstützt laut Geizhals lediglich CPU-Kühler bis 160mm Höhe.. Dies könnte unter Umständen dazu führen, dass große Kühler mit der Seitenwand kolidieren würden. Da müsstest aufpassen und entsprechend einen niedrigeren CPU-Kühler einplanen. http://geizhals.de/thermaltake-chaser-a31-mit-sichtfenster-vp300a1w2n-a888497.html
    Die Tests kennst du? Ich würde ersteinmal die beiden Lüfter testen, und dann gegebenfalls tauschen. Gleich sofort auf PWM zu setzen halte ich nicht für sinnvoll. Die meisten Lüfter müssten sich ohnehin über das Mainboard regeln lassen.

    Zu 3.)
    Da müsstest du die Tests lesen. Prinzipiell geht das schon. Bei einem Gaming-PC würde für mich aber die Kühlleistung vor Lautstärke gehen. Ansonsten müsste man manuell per Lüftersteuerung regeln..
    Um schauen kannst du dich bei den Beispielzusammenstellungen unter der Überschrift Silent.. http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eldbeutel-(Stand-06-13)&p=1149516#post1149516

    Gruß
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Haswell würde ich warten, bis die Mainboards ein fehlerbereinigtes C2-Stepping haben.
     
  4. Danke an euch Zwei erstmal :).
    Zu 1.) Ok, dann werde ich mich an die Beispielzusammenstellung halten, also Xeon.
    Zu 3.) Ich denke, ich werde dann einfach erstmal schauen wie laut/leise er denn überhaupt ist, wenn er neben mir steht, und dann evt. handeln oder auch nicht :)
    Zu 2.) Tests habe ich gelesen, als Laie kann ich nichts Negatives erkennen, gibt es da etwas, was ich übersehen habe?
    Den Gelid Solutions Tranquillo Rev. 2 finde ich leider nicht bei Mindfactory (möchte dort bestellen), der Thermalright HR-02 Macho Rev. A ist 162 hoch, und der EKL Alpenföhn ist 157. Theoretisch müsste der Alpenföhn also passen, oder sind 3mm Platz etwas eng?
    Soll ich doch lieber auf das angegebene Xigmatek Midgard II zurückgreifen, aber da habe ich auch nur 3mm Platz oder?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Da du nicht übertaktest, reicht der Alpenföhn doch locker. ;)

    Du kannst das System auch mit Haswell kaufen. Eigentlich sind beide Varianten denkbar. Haswell kostet etwas mehr, bietet dafür minimal mehr Leistung und einen besseren Wiederverkaufswert.

     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich würde auch auf Haswell setzen. Der Fehler ist zu vernachlässigen:
    Alle PCHs die derzeit im Handel ankommen, werden im C1-Stepping ausgeliefert und beherrbergen einen Bug: Bestimmte USB-3.0-Controller in einigen wenigen Sticks sorgen an einem USB-3.0-Port eines C1-PCHs dafür, dass der Stick nach dem Aufwachen aus dem S3-Stanby neu initialisiert wird. Manche Programme wie der Adobe Reader zeigen in diesem Fall ein weißes PDF an, sofern dieses vor dem S3 auf dem Stick geöffnet wurde. Word hingegen stört sich an dem Bug nicht, ein Datenverlust tritt laut Intel in keinem Fall ein. Einige Board-Hersteller umgehen den Bug durch einen zusätzlichen Switch
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auch ich schätze die Auswirkungen dieses Bugs als nebensächlich ein. Die meisten Nutzer schalten ihren PC sowieso komplett aus und booten bei erneuter Nutzung neu.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich lehne es ab, Intel den Gefallen zu tun und fehlerbehaftete Hardware von denen zu kaufen, die die sie absichtlich nicht repariert haben, um den Veröffentlichungstermin zu halten.
    Außerdem gibt es eh keinen Grund, weshalb das Ivy Bridge System nicht mehr gekauft werden sollte. Später wird nämlich eher das Haswell Board unverkäuflich sein, wenn sich der Bug herumgesprochen hat.
    Der E3-1230 V3 wird auch als Haswell V4 keine spürbare Mehrleistung bringen und eine spürbar stärkere CPU zum Aufrüsten wird man auch da nicht mehr haben.
    Haswell ist eine Enttäuschung meiner Meinung nach. Die verbesserte HD-Grafik nützt im Gamer rein nichts.
     
    Last edited: Jun 13, 2013
  9. Hmm erstmal nochmal die Frage wegen dem Lüfter, kann ich den Alpenföhn (mit einer angegebenen Höhe von 157mm) also in das Gehäuse(Thermaltake Chaser A31) mit der Angabe maximal 160mm einbauen(lassen)? (Wenn das, im Beispielthread angegebene Gehäuse, auch maximal 160mm Lüfter unterstützt?) Müsste also doch eigentlich funktionieren, oder?
    Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Aussage darauf bezieht, dass die Kühleistung ausreicht oder die Ausmaße ? :)

    Bei der Prozessor-Diskussion bin ich ehrlich gesagt überfragt. 20€ mehr sind nicht viel, der Bug würde mir wahrscheinlich auch nie begegnen, aber auf der anderen Seite wird die V2 Variante ja vermutlich auch locker reichen. Klingt ein bisschen nach einer Glaubensfrage, vlt. werfe ich ne Münze :D.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Nein, ist viel zu knapp. Sollte der Kühler die Seitenwand nicht berühren, würde trotzdem ein Vibrieren an die Seitenwand kommen. Du kannst es ausprobieren. Ich habe fast den gleichen Abstand - deren 5mm - bei einem PC Zusammenbau ausprobiert, und da vibriert die Seitenwand nach kurzer Zeit.
    Solltest Du aber felsenfest nicht übertakten, dann nimm Dir den Xeon V2. Viel günsiger als ein i7, und besser als ein i5 für Anwendungen, im Spielbereich etwas schwächer "noch", dafür für die Zukunft sicher lohnender, da die neue Konsolengenerationen mit
    8 Jaguar Kernen aufwarten, da werden 4 + HT / SMT sicherlich in neuen Spielen mehr bringen.
    Münze werden hat keinem geschadet, doch lieber sich bewusst entscheiden.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was schlecht für Intel i5 ist, ist gut für AMD FX. ;)
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    In meinen Augen hat AMD 2 Jahre lange geschlafen, sehr uneffizent. Sie (AMD) sagen selber aus, dass Bulldozer ein Reinfall ist.
    Ich hoffe für uns Endanwender, dass AMD mit den neuen Geschäft mit (Sony) PS4 und (MS) Xbox One, recht viel Geld reingespült werden,
    es ist soweit ich mich richtig erinnere gegen 100USD pro Stück, um Inverstitionen zu machen, um den schlafenden Riese Intel (gezeigt
    durch nicht mal 20% Plus von Sandy - Ivy zu Haswell) wieder zu konkurrenzieren, wie dazumal gegen Quad2Core vs Phenom X4.
     
  13. OK, also die Xeon V2 Variante, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Wie sieht das jetzt mit dem Kühler aus? Andere Komponenten (Beispielzusammenstellung) wählen? Nur welche, den Gelid Solutions gibt es bei MF anscheinend nicht, der Thermalright Macho ist noch höher, und das Beispiel-Gehäuse hat auch nur (wie das Thermaltake Chaser A31) 160mm angegeben?
    Oder soll ich es einfach probieren (also Alpenföhn + Thermaltake Chaser A31) und abwarten ob Mindfactory mir sagt es geht nicht bzw. es geht.

    Sorry, wenn ich es komplizierter mache als es ist, ist nur für mich als Laien nur etwas undurchschaubar :o.
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Gehäuse ist 221mm breit. Zieht man 20mm für Kabelmanagement und nochmal 20mm für Abstandshalter, Platine und Sockel ab, bleiben 181mm Platz bis zur Seitenwand. Bei einem 160mm Kühler bleiben also noch ca. 21mm frei bis zur Seitenwand.

    Die Komponenten vom Boss (Post 5) mit Intel Xeon E3-1230V3 wären meine erste Wahl.

    PS: Einen so schweren Kühler wird Dir wegen Transportschäden keiner einbauen. Den must Du selber einbauen.
     
    Last edited: Jun 14, 2013
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, wenn DU nicht übertakten willst,
    wie Kiton schrieb, dann Xeon V3 nehmen. 1.ste Wahl: Ich würde aber warten auf C2 Stepping, egal ob Dich den USB3.0 Bug stört od nicht. Für's Geld, wenn man ja was weiss, gibt man nicht aus. Du kannst nicht warten, dann nimm Dir Xeon V2 ohne Chipsatz Bug. wäre meine 2.te Wahl.

    @Kiton: es seht "CPU cooler height limitation: 160mm"
    gem. , http://de.thermaltake.com/products-model_Specification.aspx?id=C_00001951 ,

    daher würde ich ein anderes PC Gehäuse wählen, od ein anderer Kühler z.B. http://geizhals.de/thermalright-true-spirit-120-m-bw-100700559-a889414.html
     
  16. Danke schon mal für eure Hilfe bis hierhin :).
    Habe jetzt mal zwei Warenkörbe erstellt , einmal mit der Xeon V2 Variante und einmal mit der Xeon V3 Variante, der Warenkorb mit der V2 Variante ist 35 Euro billiger.
    Könnt ihr bitte mal drüberschauen, ob ich alle Komponenten richtig gewählt habe bei beiden Varianten?
    $gamerV2.jpg $GamerV3.jpg
    Den Lüfter selber verbauen traue ich mir zu. (Der Kleinere besitzt ja trotzdem noch genug Kühlleistung oder?)
    Welche Variante ich nehmen soll weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, in diesem Thread finden sich ja mittlerweile ein paar Meinungen :). Aber ich kann sowieso erst am 18. bzw. 19. bestellen, weil Lüfter bzw Prozessor erst da verfügbar sind.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Service Level Gold brauchst du nicht. Ansonsten passts.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die Kühlleistung des Spirit Kühler ist absolut ausreichend für den Xeon.
    Beide Varianten passen, wie Boss schon schrieb, Service Zeug weg.
    Bei einer 128GB kannst Du nicht allzuviel herumtoben bzw installieren (vorallem was Spiele betreffen), daher wirst Du entscheiden müssen
    welche Spiele Du auf die HD (vllt eine extra Partition für Spiele einrichten) installierst. Gewisse Spiele, wie Skyrim, profitieren sehr von der
    SSD, weil weitere Szenen "nach"geladen werden müssen, viele anderen Spiele kommt es nicht darauf an.
    Wie man die SSD unter Win 7 / 8 einrichtet bzw optimiert, kannst uns wieder fragen. Es gibt gewisse Anleitungen im Internet. Viele sind unvollständig.
    Wie schon erwähnt, kannst Du warten, dann V3 ;
    kannst Du nicht warten dann lieber V2, wegen dem USB3 Bug (sicher kein Weltuntergang, doch nicht wegen umsonst, warten die Mainboard Hersteller auf die Revision auf C2-Stepping beim Haswell) Sollte Dir der Bug dann doch was ausmachen, dann kannst Du
    nicht mehr kostenlos das Mainboard austauschen.
     
  19. Ok, das Service Level Gold Zeug entferne ich noch, die haben mir das automatisch in den Warenkorb gepackt.
    Als SSD Info-Artikel werde ich den, in dem Beispiel-Zusammenstellungs Thread, verlinkten (den von pc-experience) nehmen, der ist ja schön ausführlich.
    Vielen Dank für eure Hilfe :).
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, und ich empfinde es jedes Mal, wenn es mir hier auffällt, als dreist.

    Bedenke, dass die SSD-Empfelungen von PC-Experience nicht unbedingt aktuell sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page