1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC Aufrüstung vs. neu

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wettergott, Jul 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wettergott

    wettergott Byte

    Hi Leute,


    Mein Pc ist jetzt knapp 4 Jahre alt. Verbaut ist folgendes:


    Gigabyte GA-P55-UD3
    6GB Gskill DDR3 PC 1600 CL9
    Intel i5-750
    Radeon 5850
    Alpenföhn Brocken
    Be Quiet! Straight Power 600W /BQT E6
    Samsung SSD 830 256 GB
    Antec 300 ATX

    Dazu noch 4 Magnet-Festplatten.

    Von den alten Komponenten würde ich gern die SSD, das Netzteil sowie das Gehäuse übernehmen.
    ggf. auch den CPU Kühler.

    Budget ca 800€ sollte wieder für 4 Jahre reichen.


    Intel Core i5-4670K 205€

    Gigabyte GA-H87-HD3 90€

    Gigabyte GeForce GTX 770 OC 350€



    Beim Ram bin ich mir nicht sicher 8GB sollten reichen. Da ich aber öfter Größere .rar Datein erstelle / entpacke wäre vielleicht etwas mehr nicht schlecht. Die 6GB waren öfter komplett ausgelastet.



    Kann ich die Komponenten so übernehmen oder passt das NT nicht zu den Stromspaar Einstellungen der CPU.
    Ich würde den PC gern Übertakten bzw Undervolten wenn ich mehr bzw weniger Leistung brauche.

    Mir is das Preis/Leistungs- Verhältnis sehr wichtig. Sind die Komponenten vielleicht zu Teuer? sollte ich eher auf die Mittelklasse Komponenten umsteigen?


    Das Mainboard ist bei HW grad nicht lieferbar.. was gäbe es da für eine alternative ?


    Danke schonmal für eure Mühe.


    Lg Wettergott
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn es dir Hauptsächlich um die Geschwindigkeit beim entpacken von Dateien geht, würde ich mir auch einmal den FX anschauen,

    http://geizhals.de/amd-fx-8350-fd8350frhkbox-a852989.html

    oder bei der CPU 50,- € mehr ausgeben und auf einen i7 setzen. Dafür könntest du bei der Graka unter Umständen auf eine GTX 760 umsteigen. Die GTX 770 ist eine tolle Graka, aber meiner Meinung nach schon etwas überteuert. Wenn du die Leistung für Spiele brauchst wäre auch eine HD 7970 als Alternative denkbar.

    Dein Netzteil unterstützt die neuen Stromsparmodi der CPU nicht, allerdings kann man die auch immer im Bios deaktivieren.
     
  3. wettergott

    wettergott Byte

    Danke für deine Antwort.

    Mir gehts vorallem um den Stromverbrauch ;) da sind die AMD Produkte leider nicht besonders effizient. Die Cpu würde ich gerne so nehmen.

    Daher brauche ich wohl auch ein neues NT. Beim zocken is mir der Stromverbrauch egal aber beim surfen usw.. würde ich gern so niedrig gehen wie es geht.

    Ich schau mir mal ein paar Tests zu den Grakas an! Danke für den Tipp.

    Beim Ram bin ich mir nicht sicher. 8 GB werden erstmal reichen denk ich. Welcher ist denn da besonders gut? Sind die Preise momentan ok ? dann könnte ich mir vorstellen gleich auf 12GB bzw auf 16GB hochzugehen. (is das totaler quatsch? )
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil beherrscht "Haswell C6/C7 low-power states" nicht, aber bei dem Mainboard kann man den deaktivieren.
     
  5. wettergott

    wettergott Byte

    wieviel kann man denn da an Strom spaaren ? Wenn der pc ca 4 jahre halten soll und täglich ca 6 std an is.. kommt da schon was zusammen.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    365 Tage x 6 Stunden/Tag x 4 Jahre/Nutzungszeit = 8760 Stunden gesamt
    Dann kann man einen durchschnittlichen Verbrauch von 150 Watt annehmen.
    = 1314 kWh Gesamtverbrauch
    x 0,1 (10% Stromersparnis)
    x 0,25 €/kWh
    = 32,85 € Stromkostenersparnis
     
    Last edited: Jul 17, 2013
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn der Preis konstant bleibt, was bei der jetzigen Energie-Politik der amtierenden Regierung nicht sicher ist...! :heul:

    Gruß kingjon
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar. Dazu kommt noch, dass man beim neuen Netzteil auch Garantie hat, bei dem 4 Jahre alten muss man ein neues Kaufen, wenn es kaputt geht und wenn es erst nach 2 Jahren kaputt geht, hat man 2 Jahre lang keinen Strom gespart. Hat das BQT E6 nicht 5 Jahre Herstellergarantie? Dann kann man es ja noch ein Jahr nutzen und dann ein neues kaufen.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn man dann noch etwaige Kosten für Ein,- u. Ausbau dazu rechnet.... - kann einiges zsammen kommen - ganz abgesehen von Hardwareschäden!
    Das kann bei verlorenen Daten schnell in die Höhe gehen!
    Und das alles wegen so einem Netzteil... ;)

    Alles ohne die neuen Strompreise im nächsten Jahr!

    Gruß kingjon
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  12. wettergott

    wettergott Byte

    Nachdem das mit dem Netzteil einen Unterschied machen wird, denke ich es ist besser ich lasse den alten PC wie er ist und geb ihn weiter..

    ca 900€ Sollten ok sein .. Leiste mir ja sonst nix :P

    Die SSD werd ich aber behalten.

    Bräuchte also noch ein Gehäuse. Kann Hässlich wie die Nacht sein :D. Günstig / Kabelmanagement sollten aber vorhanden sein! Lüfter habe ich 2 -3 120mm über.


    Der PC soll 100% aufs zocken ausgelegt sein (BF4 competitive) für alles andere wird die Kiste schon schnell genug sein ;).

    Daher denk ich das der I5 die richtige Wahl ist.

    CPU:
    http://geizhals.de/intel-core-i5-4670k-bx80646i54670k-a930960.html
    Der Xeon E3 hat 100Mhz weniger Takt dafür aber HT (Das bringt bei Spielen aber kein Vorteil?!)
    Der Xeon lässt sich auch nicht übertakten. Ich denke da an in 2 Jahre, wenn die Spiele wieder eine Generation weiter sind.

    CPU Lüfter ..
    Entweder den Alten Brocken und für den alten einen billigen (der wird nicht mehr zum zocken benutzt), oder halt einen Neuen der besser kühlt...

    Ram: ist ja MEGA teuer geworden ..
    http://geizhals.de/crucial-ballisti...4-ddr3-1600-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html
    16GB Is ja wursch welcher?! 1600 sollte reichen Da schau ich was ich beim günstigsten Händler bekomme.

    Beim Mainboard
    http://geizhals.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html Da ich mit Gigabyte seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht habe.
    http://geizhals.de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html wäre günstiger um ca 10€ Wo sind da Unterschiede ?
    http://geizhals.de/msi-b85m-g43-7823-003r-a953899.html nochmal ca 10 €günstiger 2 Sata 6gb/s weniger.. sonst nochwas gravierendes?

    Da ich gern über/unter-takten würde reicht da ein günstiges aus? Kann man im Windows z.b. Profile erstellen für Eco und Zocken ?

    Netzteil:
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-31-e9-450w-bn191-a677345.html
    Reicht das auch für 5 Festplatten ?


    Grafik:
    Jaa das is jetzt die Frage..
    http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-760-windforce-3x-oc-rev-1-0-gv-n760oc-2gd-a967117.html 240€ gibts leider nicht bei HWVersand
    oder eben die
    http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-770-windforce-3x-oc-gv-n770oc-2gd-a953268.html 355€


    Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich auf 1920 x 1200 Auflösung zocke..

    Freue mich das ihr so viele Vorschläge macht!!
     
    Last edited: Jul 17, 2013
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    16 GB RAM sind ne Menge Holz. Wie wäre es mit 2x4 GB + 2x 2 GB?

    Der Xeon wird in absehbarer Zukunft immer interessanter. Schließlich arbeiten in den kommenden Konsolen APUs für 8 Threads.

    Den Brocken kannst du bedenkenlos übernehmen. Wenn du ein billigeres Modell für den alten PC magst, kannst du ja den EKL Civetta nehmen.

    Das Netzteil reicht, ja.

    Natürlich kann man in Windows Energiespareinstellungen ändern.

    Als Board das Gigabyte - es gibt auch eine Cashback-Aktion.

    BitFenix Shinobi USB 3.0
    Alternativ: Corsair Carbide Series 300R oder Xigmatek Midgard II
     
    Last edited: Jul 17, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So teuer sind die 16GB auch nicht. Für 8GB bezahlt man schon über die Hälfte.
    CL9-9-9-24 ist schnell. Den kann man wahrscheinlich auch als 1866 betreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page