1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC bis 600€ zusammenstellen lassen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marceel, Jul 17, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marceel

    Marceel Byte

    Guten Abend,

    ich habe den PC nun seid ca. 5-6 Jahren und habe ihn paar mal aufgerüstet. Nun wird es wieder Zeit. Ich habe an so 300-400€ gedacht.

    Ich würde gerne eine SSD einbauen. Welche könnt ihr mir empfehlen? Dann wird es Zeit für eine bessere Kühlung, den das Problem hatte ich schon immer. Jetzt im Sommer geht der PC bei Gamingbetrieb aus/bleibt hängen. Sobald ich das Gehäuse öffne und ein Ventilator davor stelle läuft alles 1a. Dazu wollte ich noch die Leistung etwas erhöhen, ich würde gerne World of Warcraft auf maximalen Einstellungen ohne Probleme also 60-70FPS spielen können.

    Ansonsten ist das ein reiner Office PC bzw. soll nicht hängen/langsam sein im Internet/beim Musik hören, (YT)Videos, Notizen/Word/Powerpoint, Bilder öffnen usw.

    Was kann ich davon übernehmen/muss ausgetauscht werden?

    aktuelles PC Setup:

    Betriebssystem: Windows 10 64 Bit
    Prozessor/CPU: AMD FX(tm)-8320 8x 3,5GHz Eight-Core-Processor
    CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
    Gehäuselüfter: 4x, 1x Vorne, 3x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046) Oben 2x und 1x an der Seite
    Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3P
    Arbeitsspeicher/RAM: 2x 4GB Corsair ValueSelect PC3-10667U CL9 DDR3-UDIMM
    Grafikkarte: ATI Radeon R9 280x
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 1TB SATA 3 6GB/s
    Soundkarte: Asus Xonar DGX
    Netzteil: Thermaltake Smart Power 530W
    Gehäuse: Cooler Master Elite 431 RC-431K-KWN1 Midi-Tower - pure black, ohne Netzteil
    Laufwerk: LG GH24NS bare schwarz
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal den CPU-Kühler ausgebaut, gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen?
    Eventuell ist ein Top-Blow-Kühler besser, da er auch die Spannungswandler des Mainboard mit kühlt und da ist ein Tower Kühler bei der 125 Watt CPU im Nachteil. Die CPU.Spannung kann man im BIOS auch etwas absenken, womit ein paar Watt weniger anfallen.
    Dann kannst du die Grafikkarte gegen eine GTX1050ti austauschen. Das senkt die Wärmeentwicklung im Gehäuse stark, weil dann mindestens 100 Watt weniger Abwärme beim Spielen anfallen.
    Für die R9 280X kannst du noch ca. 80-100€ bekommen, womit die neue Karte wieder zum großen Teil gegen finanziert ist. Umso früher du sie verkaufst, um so mehr bekommst du noch dafür.
    SSD empfehle ich eine 250GB große, da die das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat und da die SSD-Preise immer noch hoch sind, keine größere, was für deine Zwecke auch ausreichend ist.
    Die Samsung SSD850Evo ist bewährt. Die setzt seit Jahren den Maßstab bei SATA 6Gb/s und hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Für Downloads, Sicherungen, Filme, usw. ist die Festplatte immer noch gut und dafür muss man keinen teuren SSD-Speicher benutzen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    vergleiche mal hiermit:
    https://eu.battle.net/forums/de/wow/topic/17616122494?page=1
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hinten fehlt noch ein Gehäuselüfter, oder?
    Und den an der Seite kannst Du mal probehalber umdrehen oder ausbauen und das Loch zukleben.

    Die kleinen Arctic CPU-Kühler führen wie der Name schon verspricht, oft zu einem Freeze des PCs.
    Ich persönlich kam mit einem großen Tower-Kühler (Macho) bessere Temperaturen als mit einem teureren TopBlower(Noctua, 120er). Auf Mainboards mit Kühlkörpern auf den Spannungswandlern und einem guten Luftzug im Gehäuse sollten Tower-Kühler zumindest nicht schlechter dastehen.
    Die Wärmeleitpaste sollte aber in der Tat vorher mal überprüft werden. Ich habe auch mehrere Versuche gebraucht, ehe sie so hauchdünn war, dass man durchgucken konnte - und somit auch noch etliche Grad kühler.
     
  6. Marceel

    Marceel Byte

    Ja, ist gestaubsaugt und Wärmeleitpaste ist neu drauf.

    Gehäuselüfter ist 1 oben, 1 hinten und 1 vorne.

    Welchen Kühler soll ich nun nehmen um die beste Kühlung zu erhalten? Das Ventilator davor stellen und Gehäuse offen lassen geht auf die nerven...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  8. Marceel

    Marceel Byte

    ja welcher von denen? brauche 1 und wie gesagt der beste
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Scythe Grand Kama Cross 3 hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Platz sollte auch genug vorhanden sein.
    Unsummen würde ich nicht ausgeben.
    Du kannst aber auch hingehen und das Wärmeproblem langfristig mit einem Wechsel auf ein aktuelles AM4 System lösen.
    Der Ryzen 1400 ist mit 65 Watt spezifiziert. Der mitgelieferte AMD Boxed Kühler ist da sogar ausreichend und die CPU ist schneller als jede AM3+ CPU.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm einen Würfel.
    Ich hab mehrere gepostet, weil ja nicht jeder Händler immer alles vorrätig hat.
    Die sind Alle gut.
    "Der Beste" wäre eine Wasserkühlung mit 240er Radiator im 3stelligen Preisbereich - willst Du das wirklich?
     
  11. Marceel

    Marceel Byte

    Hab mir jetzt überlegt den PC zu verkaufen und einen Gamer PC für 500€ zu holen. Das Ding ist jetzt, was von dem PC kann ich übernehmen? Soll ich ihn komplett verkaufen oder schlachten? Und kriege ich für 500€ etwas gutes zum zocken? In dem Fall gebraucht oder neu ist mir egal.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Soundkarte kannst du übernehmen. Dafür kann es dann ein günstiges Mainboard sein.
    Eventuell kannst du den PC auch ohne Festplatte verkaufen. Mehr würde ich da nicht ausbauen, damit du ihn noch gut verkaufen kannst.


    Gaming für ~ 475 €

    Intel Pentium G4560

    Optional: EKL Ben Nevis

    MSI B250M Pro-VD
    Alternativ: Gigabyte GA-B250M-D2V

    Crucial DIMM 8GB, DDR4-2400
    Alternativ: G.Skill Value 4 DIMM 8GB DDR4-2400

    Palit GTX 1050 Ti
    Alternativ: MSI GTX 1050 Ti OC

    Seagate BarraCuda Compute
    Alternativ: Toshiba P300

    LG GH24NSD1
    Alternativ: LiteOn iHAS124

    AeroCool Aero-500
    Alternativ: Raijintek Arcadia oder Sharkoon VG4-V

    be quiet! System Power B8 450W
    Alternativ: Fortron Hexa+ 500W

    Enermax T.B.Silence
    Alternativ: Scythe Slip Stream

    Der zusätzliche Gehäuselüfter wird für das Sharkoon VG4-V nicht benötigt.

    Dass ein "Einstiegs-Gaming-PC" nicht viel kosten muss, beweist dieses Modell. Der Pentium G bietet 2 Kerne und 4 Threads und ist somit kaum weniger schnell als ein Core i3. In dieser Preisklasse wird mehr Leistung nicht geboten.

    Ein "Upgrade" zu einem Core i3 lohnt nicht. Beim Arbeitsspeicher wird die Bestückung mit nur einem Modul empfohlen, damit später noch einfach auf 16 GB RAM aufgerüstet werden kann. Mit einer GTX 1050 TI lassen sich Spiele problemlos in guter Qualität genießen.
     
  13. Marceel

    Marceel Byte

    Last edited: Jul 24, 2017
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    500€ wirst du nicht mehr für deinen alten PC bekommen.
    Vergleichbare PC werden über Ebay für 300-350€ versteigert.

    Der MIFCOM PC ist die 500€ wert, da er relativ neu ist.
     
  15. Marceel

    Marceel Byte

    Ne, ich meine das ich bis zu 500€ gebraucht einen kaufe.
     
  16. Marceel

    Marceel Byte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    • Der i7-2600 ist zwar schnell genug, aber die Sockel 1155 Plattform, die benutzt wird, ist schon über 5 Jahre alt und so alt wird das ASUS P8H77-V LE sein und wenn das kaputt geht, ist kein neuwertiger Ersatz zu bekommen. Das Sockel 1155 System ist eine Sackgasse und nicht mehr empfehlenswert. Damit macht man sich keine Freude.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page