1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer-PC für die Zukunft (Suche Beratung für jede Notwendige Hardware)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gorduan, Oct 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gorduan

    Gorduan Byte

    Hallo zusammen,

    ich will mir in der nächsten Zeit einen neuen Computer zusammenstellen. Mein jetziger Rechner hat zum Teil seinen Geist aufgegeben und ist leider nicht aufrüstbar (Dell - 4 Jahre alt).
    Ich will mit meinem Computer vor allem Spiele spielen und das auch noch möglichst lange können. Daher will ich gute Hardware mit einem guten Preis-, Leistungsverhältnis. Außerdem war die Überlegung, ob ich nicht lieber Übertakte und das Geld in Kühlung setzte und nicht zu viel in die CPU.

    Ich habe mich natürlich schon über aktuelle Hardware informiert und daher umso mehr gesehen das ich dabei Hilfe brauche ;) Gehen wir also Schritt für Schritt durch:

    Gehäuse + Lüfter
    zuerst, da als einziges Vorhanden. Ich habe mir das Cooler Master CM Stacker 832 bei eBay ersteigert. Vorhanden sind im ihn schon 4x Xigmatek XFL-1253 120 mm Lüfter orange mit weißen LEDs, 1x Coolermaster Crossflow Fan extra für das Stacker mit Drehzahl-Regler. Außerdem sollte hinten noch ein 120mm Lüfter für Abluft vorhanden sein. Ich wollte dementsprechend noch einen 120mm Lüfter für die Zuluft in die Front setzen. Den Drehzahl-Regler wollte ich durch einen Lüfter-Controller von z.B. Zalman besorgen, um die Lüftung automatisch anzusteuern damit ich es leiser und günstiger im normal Betrieb habe.
    Link zum Gehäuse (Auktion): eBay
    Link zum Gehäuse (Hersteller): www.coolermaster.de

    CPU + Kühlung
    Und hier geht es los. Neue AM3+ Sockel und Bulldozer, APUs, in ein paar Monaten die nächste AMD reihe, Intel teuer aber schneller... oje, oje, nur ein paar Jahre weniger intensiv die Hardware beobachtet und man fühlt sich völlig unwissend.
    Also wie gesagt will ich zocken und den Rechner aber auch nicht in nächster Zeit aufrüsten müssen, b.z.w. Die Hardware aufrüstbar haben. z.B will ich bald auch auf SSD umrüsten und da habe ich gelesen das z.B ein Bulldozer zu empfehlen ist(wegen den bis zu 8 Kernen damit ich auch wirklich schnelle Festplatten habe).
    Dann Frage ich mich ob meine Idee mit dem Takten und Kühlen statt blechen überhaupt stimmt. Als Kühlung wollte ich einen Prolimatech Megahalems oder ähnliches + einen 120mm Lüfter verwenden. Das sind also 50€ auf die kosten eines CPU´s und dann muss ich noch bedenken, dass beim OC auch mehr für den Arbeitsspeicher zahlen muss. Ach ja, das bessere Netzteil und die Stromrechnung nicht zu vergessen.
    Daher welchen CPU und welche Methode würdet ihr vorschlagen wenn ich bei den Kosten bei um 200€ max,- 250€ zusammen bleiben will?

    Motherboard
    Editiere ich sobald die CPU frage geklärt ist.

    Grafikkarte
    Noch uninteressant, sie wird als letztes dazu gerüstet.

    Arbeitsspeicher
    Hier habe ich meine größten Probleme mit, hat aber bestimmt die schnellste Lösung ;) Früher war mir ja egal was rein kommt, da ich nicht übertaktet habe. Somit habe ich mich mit den Latenzen, Spannungen und was es noch drüber zu wissen gibt, nicht auseinander gesetzt. Daher brauche ich hier klare Produktvorschläge und kleine Erklärungen.
    Und wie viel brauche ich tatsächlich und sollte ich den Speicher bei meiner vorhanden Kühlung auch noch mal mit Lüftern versehen oder Speicher mit passiver Kühlung verwenden? Ich dachte da an 8-12 Gb.
    Und natürlich noch die Frage: 2er Chanel oder 3er?

    Ich hoffe diese Angaben konnten euch helfen mir zu helfen ;)

    mfg
    Gorduan
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deinem Budget klingt das alles sehr nach 2500K, Thermalright HR-02 Macho, 8GB DDR3-1333 RAM Dual-Channel.

    Der SSD ist die CPU relativ egal. Du brauchst keine 8 Kerne, die in Spielen nix reißen. Intel ist für Gamer besser. Du übertaktest nicht über den Speicher.

    Schau dir mal diese Auflistung an:
    Intel Core i5-2500/K

    Thermalright HR-02 Macho
    Alternativ: Scythe Mugen 3 oder EKL Alpenföhn Brocken

    ASUS P8P67
    Alternativ: MSI P67A-G45

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB

    Gigabyte GeForce GTX 570 Super Overclock
    Alternativ: ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5 oder Gainward GeForce GTX 570 Phantom

    OCZ Agility 3
    Alternativ: Corsair Force Series 3 oder Crucial m4
     
  3. Gorduan

    Gorduan Byte

    Danke für die Beratung!

    Also ich habe mich nun für den Intel i5 2500k entschieden. Da habe ich noch die Frage wie viel es sich Preisleistungs mäßig lohnt den i7 2600k für ca. 70€ mehr zu holen.

    Beim Arbeitsspeicher würde ich gerne wissen worauf ich achten muss das er passt. Denn ich hätte gerne noch eine alternativ Lösung für 12Gb als Tri-Channel geeignet zum Takten bei i5 2500k und i7 2600k.

    Beim Mainboard würde ich noch gerne wissen, ob ich mit den genannten auch mit Software die Temperaturen und all den Schnickschnack der Hardware auslesen kann. Ach ja und es sei gesagt das ich mir die Option für eine 2te Graka offen halten will. Daher muss genug platz für 2x 2Sockel dicke Graka + Wirelesskarte + evtl noch mehr sein.

    Die Graka habe ich direkt für einen Kollegen bestellt (nach dem ich sie mit anderen verglichen habe) der mehr Leistung für BF3 brauchte. Ich werde sie mir wahrscheinlich auch holen aber wie gesagt die kommt zum Schluss.

    Mit der SSD war nett aber wie gesagt da denke ich im Moment nicht dran mir den Kopf darüber zu zerbrechen welche ich hole da es dann eh neue gibt. Ich will nur das meine Hardware sobald ich eine kaufe auch schon dafür bereit ist.

    Die Kühler die du mir aufgeschrieben hast - Sind die genauso gut wie mein Beschriebener und nur Günstiger? Oder einfacher gesagt kannst du mir Unterschiede nennen?


    EDIT: Ach ja, mit dem Zocken war nur die halbe Wahrheit. Ich habe auch viele Programme im Hintergrund offen, vielleicht mal den einen oder anderen Server gleichzeitig offen, Programmiere gerne mal, Benutze VM die unbedingt Hardware unterstützt sein soll und lasse keine Map- oder Modtools unangetastet.
    mfg
    Gorduan
     
    Last edited: Oct 30, 2011
  4. Gorduan

    Gorduan Byte

    sry für Doppelpost aber editieren geht wohl nur begrenzt. Was ich vergessen habe zu fragen bezüglich der Rams: Muss ich nicht min. 1600DDR3 verwenden wenn ich OC betreibe?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nö,Sandy-Bridge wird über den offenen Multi übertaktet und der Ram läuft im Standarttakt von 1333 CL9 weiter.

    Der Aufpreis lohnt sich bei einen Gamer zum i7 nicht,das Geld ist in der Grakka besser aufgehoben.

    Sockel 1155 läuft als Dual-Channel also 4/8/16 GB Ram bestehend aus 2 od.4 Riegeln , Tri-Channel gibts beim veralteten und stromfressenden Sockel 1366 System und wäre bei Sockel 1155 kontraproduktiv, und bei einen Gamer langen normalerweise 4GB Ram,8GB nimmt man nur da er zur Zeit so billig ist (bei deinen Anwendungen sind 8GB eher passend).

    Annähernd bis gleich gut (CPU-Kühler).
     
  6. Gorduan

    Gorduan Byte

    Ah ok das das so einfach nur über den multi geht wusste ich so nicht jetzt weiß ich Bescheid danke. Gut dann wäre nun CPU, RAM, Kühlung geklärt.

    1. i5 2500k
    2. TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    3. Thermalright HR-02 Macho
      Alternativ: Scythe Mugen 3, EKL Alpenföhn Brocken, Polimatech

    Fehlt mir nur noch das passende Mainboard. Wie gesagt würde ich gerne alle Hardwaredaten in Echtzeit über eine Softwarelösung einsehen können. Takten von sämtlicher Hardware soll auch möglich sein. Gehen eigentlich nur P67 Boards für den i5 2500k zum Takten oder auch neuere Chips?

    mfg
    Gorduan
     
  7. Gorduan

    Gorduan Byte

    Das ich nicht editieren kann, wenn ich das nicht inherls 5min oder so tue, nervt schon etwas... ist das normal? Loge mich über Facebook ein. Naja zum Thema: Habe mich nun für das Asus Mainboard oben genannt entschieden. Jedoch werde ich mich wahrscheinlich für die 70€ teurere Deluxe Version entscheiden, da wohl die Spannung oder so für eine Zweite mögliche Graka fehlt. Außerdem, wer weiß ob ich E-Sata in Zukunft nicht gebrauchen kann. Was haltet ihr von der Entscheidung? Sollte ich mir die 70€ sparen?
    Außerdem komme ich ins Zweifeln ob mein 450W be quite! Netzteil noch die Leistung hält. Das werde ich noch mal Nachrechnen müssen. Prinzipiell verbraucht ein Netzteil doch nur das was der Rechner braucht oder? Sprich wäre es nicht tragisch wenn ich ein oder zwei Hundert drüber bin oder? Ich zahle lieber jetzt für ein Netzteil mit genug Spielraum für die Selbe zweite Graka als später ein Neues zu holen.

    EDIT: Passen eigentlich die in der Auswahl beschrieben CPU Kühler auf das Mainboard und in dem Gehäuse? Die passiven Kühler des Mainboards sehen schon arg beschränkend aus.

    mfg Gorduan
     
    Last edited: Oct 31, 2011
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    eSATA ist kein Argument.
    http://gh.de/269559

    Planst du denn SLI/CF? Wenn dann müsstest du die 2. Karte ja bald nachrüsten. Die Multi-GPU-Nachteile sind bekannt?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Entweder kauf man gleich 2 Grakkas od. man lässt es.
    In 1 od. 2 Jahren willst warscheinlich das neue Model haben die kaum langsamer als die 2 Alten ist.
    Sli Gespann war noch nie recht sinnvoll.
    Besser ist eine Topkarte wenn man die dann verkauft bekommt man auch noch einiges dafür, und wieder auf eine neuere Topkarte aufrüsten (so alle 2Jahre denke ich).
    Also sind die 70€ fürs teurere Board überflüssig.

    Wenn das BQ 450 Watt Netzteil zu den älteren Serien gehört könnte es bei einer GTX 570 od.HD 6970 an den Rand gehen vorallen wenn du auch noch übertakten willst.
     
  10. Gorduan

    Gorduan Byte

    Hmmm also es ist so das ich für den neuen PC einiges an extra Arbeit(lohn) machen muss. Daher würde ich das gern hinter mir haben da ich gerade besonders guten Stundenlohn bekomme. Eine neue Graka kann ich mir in Zukunft kaum leisten. Jedoch da ich meinem Kollegen genau die selbe Graka besorgt habe und ich diese dann gebraucht abkaufen kann, wenn ihm diese zu langsam vorkommt (das passiert bei ihm garantiert schneller als bei mir). Somit habe ich dann 2grakas der selben wenn ich sie brauche und muss erst späte umrüsten. Jedoch habt ihr schon recht was ist wenn ein neues DirektX raus kommt? OK ich lass mir das noch mal durch den Kopf gehen und hole mir vielleicht doch den "kleinen Bruder". Wegen dem Netzteil: kA welche generation es ist. Ich habe es vergangenes Jahr geholt.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wird dann schon ein 600W, eher 700-Markennetzteil sein müssen. Auch nicht billig.
     
  12. Gorduan

    Gorduan Byte

    OK ich danke euch, damit bin ich dann wohl komplett... doch eine frage habe ich noch. wenn ich digitalkabeltv sehen will brauche ich doch noch Hardware um die in meinen Fall Unitymediacard zulesen oder? Wie nennt sich so etwas?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Gorduan

    Gorduan Byte

    ja genau, so eine ist gemeint.
     
  15. Gorduan

    Gorduan Byte

    So dafür habe ich nun in einem anderem Forum dafür die Lösung gefunden. Und bin zum Schluss gekommen das in Zukunft erst mal nicht mehr über den PC fernsehen werde. Das Nötige eqiup kostet rund 200€ und Monatlich müsste ich noch an Unitymedia 3,50 - 5€ abdrücken.

    So wegen der Lüftersteuerung habe ich nun meine Probleme. Ich suche ein Model das automatisch durch das erkennen der Temperatur die Lüfter regelt. Nun lese ich so von 4-6 Lüftern je nach Model habe aber nur eins gesehen wo auch drin steht das man an einem Kanal auch mehrere Lüfter anschließen kann. Nun habe ich aber ohne CPU 8 Lüfter die nicht unbedingt alle getrennt kontrolliert werden müssen. z.B. wäre es praktisch wenn ich die 4 Seitenlüfter gleichzeitig ansprechen könnte. Nur geht das denn z.B mit 3 Y-Kabel zusammen an ein Kanal? Auch wäre es nett aber kein muss wenn ich den Stromverbrauch ablesen könnte. Ein LCD-touch Bedienfeld ist auch wichtig. Optik zum schwarzen Case.

    Diese habe ich mir rausgesucht nun wüsste ich gerne ob ich beiden wenigstens 2 Lüfter pro Kanal nutzen kann:

    Aerocool-Strike-X-Panel-Touchscreen-Lueftersteuerung
    Aerocool-Touch-2000-Touchscreen-Fancontroller-2x-525-Zoll
    Lamptron-FC-Touch-Fan-Controller-525-Zoll-black
    NZXT-SENTRY-LX-Multipanel
    Zalman-ZM-MFC3-Luefter-Controller

    Welchen von denen würdet ihr nehmen? Welche könne wenigstens 2 Lüfter pro Kanal? Kennt ihr noch andere gute Lüfter-Controller? z.B. einen mit LCD-Touch und Anzeige über Energieverbrauch?

    mfg Gorduan

    p.s noch mal danke an alle die mir bis hierhin geholfen haben!
     
    Last edited: Nov 2, 2011
  16. Gorduan

    Gorduan Byte

    Hallo,

    Ich habe mir bei Mix-Computer.de mir ein neuen Computer zusammengestellt. Nun kriege ich nach mehr als einer Woche wohl morgen meine Teile. Nur das Netzteil ( XFX PRO850W ) will nicht mitkommen und ich habe es stornieren lassen, da allein die Sterne wissen wann ich den da mal dran komme. Jetzt frage ich euch wo wohl am schnellsten ein passendes Netzteil für meine Hardware finde...

    Hardware:
    Intel i5 2500k
    ASUS P8Z68-V
    GIGABYTE GTX570 Super Overclock
    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
    LG BH10LS38
    und rund 8-9 120mm Lüfter(CPU eingeschlossen)

    Außerdem will ich das System später ordentlich übertakten.

    Ich habe mir z.B. bei CaseKing dieses ausgesucht: http://www.caseking.de/shop/catalog...ze/OCZ-Fatal1ty-Netzteil-750-Watt::14995.html
    Reicht das auch wegen den 18A pro 12V Leitung? Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen da ich es möglichst heute Abend noch bestellen will.

    mfg
    Jan
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @Gorduan,

    deinen neuen Thread zum Netzteil habe ich in den bestehenden Thread in der KB vereint!

    Gruß
    X
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Antec High Current Gamer HCG-750 wäre alternativ denkbar.
     
  19. Gorduan

    Gorduan Byte

    ok danke für die schnelle Antwort. Jedoch würde ich gerne wissen ob das von mir genannte Netzteil (http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/80-Plus-Bronze/OCZ-Fatal1ty-Netzteil-750-Watt::14995.html) auch geht. Schließlich ist es Modular und die roten LED passen sehr gut zu meinen Lüftern.

    EDIT: Ich würde gern noch wissen ob die LED eines Lüfters auch dunkler und heller werden wenn ich sie mit mehr oder weniger Strom speise? Ich erhoffe mir mit der Lüftersteuerung zusammen, einen Glüh Effekt bei entsprechender Lüfter stärke. Sprich umso mehr die Lüfter pusten müssen, umso rot leuchtender wird der Rechner.

    mfg Gorduan
     
    Last edited: Nov 14, 2011
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    OCZ ist nicht gerade für gute Netzteile bekannt. Zwar nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Nein, ich denke nicht, dass die LEDs unterschiedlich stark leuchten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page