1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC Kaufberatung / Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sub777, Dec 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sub777

    sub777 Byte

    Hallo, ich möchte mir einen neuen PC zulegen und hoffe ihr könnt mir Tipps geben. Mir stellt sich auch die frage ob es nicht doch günstiger kommt einen fertigen PC zu kaufen?

    Budget sollte so um die 800€ sein. Die neuesten Spiele der Reihen GTA, COD, BF sollten auf FullHD, mit am besten maximalen Details flüssig laufen.

    Was ich benötige: Neuen Monitor mit FullHD, eventuell ein Gehäuse, am besten ein BigTower wo sich leicht Fetsplatten wechseln lassen.
    (Gehäuse ist allerdings vorhanden, also erstmal nicht so wichtig)
    Prozi sollte ein Intel sein und Graka eine Nvidia.

    Ich hab bisschen gestöbert und mir mal was zusammengesucht. Wäre das eine gute Kombi? Gibts Sinnvolleres/besseres?


    Mainboard-Bundle ASROCK Z77 Pro4-M, Intel i7-3770,- CPU: Intel i7-3770 Quad-Core, 3,4 GHz, 8 MB Smart Cache
    - Mainboard: ASROCK Z77 Pro4-M, Micro-ATX (24/8-Pin), 244x244 mm
    - Chipsatz: Intel Z77
    - Speicher: ELIXIR 8 GB DDR3 1600 MHz, max. 32 GB
    - Grafik: Intel HD 4000
    - Sound on Board: 7.1 Kanal HD Audio
    - Anschlüsse intern: 4x SATA III, 4x SATA II, 3x PCIe x16, PCIe x1, 2x USB
    3.0, 4x USB 2.0, Header für Audio, COM, LPT
    - Anschlüsse extern: PS/2, HDMI, DVI, VGA, Gigabit-LAN, 2x USB 3.0, 4x USB
    2.0, eSATA III, 6x Audio (1x S/PDIF Out)
    465€

    Netzteil ENERGON EPS-650W
    Ausgang: +3,3 V/28 A, +5 V/28 A, +12 V1/18 A, +12 V2/18 A, +12 V3/18 A,
    +12 V4/18 A, -12 V/0,8 A, +5 VSB/2,5 A
    - Leistung: 650 W
    40€

    Solid State Drive SAMSUNG MZ-7PC128D
    Interface: SATA-600
    - Kapazität: 128 GB
    - NAND-Flash: MLC
    - Lesegeschwindigkeit: 520 MB/s
    - Schreibgeschwindigkeit: 320 MB/s
    115€

    SATA-3 Festplatte SEAGATE ST1000DM003
    1000 GB (1 TB) - 7200 U/min - 64 MB Cache - Zugriffszeit 8,5 ms - SATA-600 (6,0 Gbps) - 8,89 cm (3,5")
    75€


    (21,5") TFT-Bildschirm ASUS VS228H
    Auflösung: 1920x1080 Pixel
    - darstellbare Farben: 16,7 Mio.
    - Reaktionszeit: 5 ms
    - Betrachtungswinkel H/V: 170/160 °
    - Helligkeit: 250 cd/m²
    - Kontrast (ASCR): 50.000.000:1
    - Eingänge: HDMI, DVI-D, Sub-D
    125€


    Rest wie Brenner usw. Ist vorhanden.


    Graka hab ich keine Ahnung und hatte jetzt einfach mal eine GTX680 angestrebt und beim bildschirm eventuell einen 3D Tauglichen...

    allerdings bin ich bei der Kombi ohne Graka und Gehäuse schon bei 820€

    Es gibt bestimmt besser/günstigeres. Ich bin auf eure Tipps gespannt :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist ein Billigmodell mit schlechter Leistung. Wenn du nicht übertakten willlst, brauchst du kein Z77-Board. Als CPU würde ich einen i5 wählen. Die sind in Spielen kaum schlechter. Welches Gehäuse kaufst du?

    Intel Core i5-3350P
    Alternativ: Intel Core i5-3470

    EKL Alpenföhn Civetta
    Alternativ: Cooler Master Hyper TX3 Evo oder Xigmatek Loki SD963

    MSI B75A-G43
    Alternativ: Gigabyte GA-B75-D3V oder Gigabyte GA-B75M-D3H

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    be quiet! System Power 7 400W (Achtung: Ohne Anleitung und Schrauben. Diese sind separat zu erwerben.)
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 400W oder LEPA W 450W

    Ich würde es bei einer GTX670 belassen. Die ist kaum schlechter als die GTX680.

    Gigabyte GeForce GTX 670 OC oder Palit GeForce GTX 670
     
  3. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Ne GTX 680 ist zu schwach für 3D, da brauchst du eine GTX 690 für flüssige Framerates bei halbwegs guter Optik.

    Bei der GTX 670 ist die Asus zu empfehlen: http://geizhals.at/de/776584

    Ist die leiseste Karte ab Werk ;D

    Sonst nimm die zusammenstellung von Boss im Block, und als Netzteil ein schönes leises Srtaight Power E9 von be quiet (Das system Power hat keine Garantie für Endkunden).
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  6. sub777

    sub777 Byte

    sorry das ich eure vorschläge nicht beherzigt habe, aber mir war wichtig das ich alles möglichst bei einem anbieter bestellen kann und das war absolut unmöglich mit den vorgeschlagenen sachen, ich habe da nichts gefunden!

    Ich hab jetzt folgende Kombi am laufen:

    Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed 192 Euro
    SHARK T28 BL 62 Euro
    MSI Z77A-G41 78 Euro
    8192MB DDR3 1600 CL9 Crucial 2er Kit 32 Euro
    Thermaltake Hamburg 530W 41 Euro
    SanDisk SSD 128GB, SATA 6Gb/s 77 Euro

    mit Versand hat mich das ganze um 490€ gekostet...

    läuft soweit auch alles 1A :)



    ABER.. was mich etwas stört. das board hat hinten nur 3x audio ausgänge und die 6Sata anschlüsse sind bei mir auch schon voll. ich bräuchte eigentlich min. 8x sata
    den Z77 brauch ich ja auch nicht wirklich, ich hab ja nicht vor zu übertrakten..

    wäre da das MSI Z68A-GD65 G3 die bessere alternative?`

    oder könnt ihr mir eins empfehlen in ungefähr der selben preisklasse und mit den features (8xSata, 7.1Audio, min.2xUSB3.0, PCIe 3.0, DDR3 1600, min.3xLüfteranschlüsse ) ?

    es ist echt nicht leicht sich durch den dschungel der angebote zu wühlen und sich da zu entscheiden :confused:

    dann brauch ich noch ne Graka, was ist da am besten zwischen 300-350€? sollte eine nvidia sein

    und welchen bildschirm? nicht mehr als 120€ LED/FullHD, sollte HDMI und DVI anschluss haben


    MFG
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Board aus der letzten Generation würde ich nicht kaufen. USB 3.0 ist da z.B. wesentlich schlechter integriert. Du kannst dir mal das ASRock H77 Pro4/MVP ansehen.

    Eine Grafikkarte habe ich dir bereits empfohlen. Daran hat sich nichts geändert.

    Warum du das Budget des Monitors so niedrig ansetzt, ist mir unverständlich. Du kannst es ja mal mit dem ASUS VE228HR probieren.
     
  8. sub777

    sub777 Byte

    joa gut dann werde ich wohl das board noch gegen das asrock tauschen (obwohl ich davon nicht so begeistert bin). hast du erfahrungswerte mit diesem board?

    ein anderes mit meinen anforderungen und in der preisklasse hab ich aber nicht gefunden. bis auf das verlinkte msi. aber wenn du sagst das dass mit dem chipsatz nicht so toll ist. lieber ein aktuellen. gibts denn da keine mehr?

    was sind denn die aktuellen chipsätze die es mindestens haben sollte?
    kenn mich mit mainboards nicht so aus^^


    Graka ist ja nun auch klar, ausser jemand hat noch bessere vorschläge..


    Was spricht gegen einen günstigen bildschirm? Ausser eventuelle tools und anschlussmöglichkeiten ist mir noch kein nennenswerter unterschied aufgefallen zwischen einem billigen und einem teuren. warum also unnötig geld ausgeben?

    was spricht denn für einen teureren bildschirm?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Einen unmittelbaren Vergleich zwischen dem 120 €-Gerät und einem empfehlenswerten Gerät für 175 € kann ich nicht liefern, weil diese günstigsten Geräte meistens nicht getestet werden. Beim "teureren" Gerät weiß man jedoch wegen des Tests, dass das Gerät auch gut ist.
    http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-lg-ips234v-pn.html


    Die aktuellen Chipsätze wären B75, H77, Z75 und Z77.
    http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=319_DDR3-1600~2962_8~522_ATX#xf_top
    http://www.ocinside.de/go_d.html?ht.../results/mainboard_asrock_h77_pro4_mvp_d.html
     
  10. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Das Asrock Mainboard kann man bedenkenlos nehmen, da die Marke mittlerweile einen viel besseren Ruf geniesst als noch vor ein paar Jahren. Oder vielleicht auch dieses, hat aber leider auch nur 6 SATA-Anschlüsse...

    Graka ist ok.

    Naja, für einen Bildschirm von einer möglichst besseren Qualität würd ich denk ich etwas mehr investieren, bevor man nachher mit einem defekten Gerät da steht(hatte das mal mit einem vermeintlich günstigen Monitor für 130 Euronen, und die Garantie war gerade abgelaufen*grummel)
     
    Last edited: Jan 2, 2013
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. sub777

    sub777 Byte

    jetzt hab ich mir dieses drecks asrock board geholt und schon gehen die probleme wieder los. jetzt sind unter windows wieder nur knapp 3gb vom arbeitsspeicher nutzbar. sämtliche variationen und einstellungen probiert, nichts!!

    es ist doch zum kotzen!

    hat jemand nen tipp?
    speicher ist
    8192MB DDR3 1600 CL9 Crucial 2er Kit


    ein erneuter fehlgriff zu asrock!


    [Beim Msi board hat alles reibungslos auf anhieb funktioniert]
     
  13. sub777

    sub777 Byte

    Gut, war mein Fehler. Hab in der eile wohl auf 32Bit geklickt.

    Jetzt ist Windows 64Bit drauf aber trotzdem sind nur 7.90GB verwendbar..
    und gefühlt kommt mir mein ganzes system und die installationen um die hälfte langsammer vor als das mit dem board von MSI Z77A-G41 der fall war.

    ist das irgendwie erklärbar?


    Also ich kann das ASRock H77 Pro4/MVP jedenfalls nicht weiter empfehlen...
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ist der Chipsatztreiber drauf?
     
  15. sub777

    sub777 Byte

    sämtliche treiber sind drauf + bios update... brachte auch keine besserung.

    Speicher nach wie vor nur 7.90gb


    ich bin grade echt enttäuscht von diesem board..
    naja bin's aber nicht anders gewohnt von asrock!


    da helfen mir die 8Sata + 8Channel HD Audio jetzt auch nichts, wenn das ganze system um die hälfte lahmer ist, nur wegen diesem board..

    ist wohl doch besser ich bleibe bei dem MSI. oder hole mir das G43, das hat dann auch 8 ausgänge hinten. noch ne controllerkarte mit dazu und dann sollte es doch passen..

    ist nur doof das der verkäufer meinte, dass ich das asrock warscheinlich nicht mehr umtauschen kann!
     
  16. sub777

    sub777 Byte

    So, Board kann ich leider nicht umtauschen also muss ichs wohl behalten.

    was mich wirklich extrem stört:

    hier die Boot zeit wie es normal sein sollte und wie ich es von SSD gewohnt bin:


    http://www.youtube.com/watch?v=gYtFNT53j9Q


    und hier wie lange mein Board braucht trotz SSD. Irgendwas stimmt doch da nicht?

    http://www.youtube.com/watch?v=-Izvi8qhqrM



    ich hab schon alle Einstellungen durch, SSD alleine oder in kombination mit anderen Festplatten.
    Das ist total gedrosselt, auch Updates usw. Braucht er viel länger als sonst.

    ich hoffe es kann mir jemand helfen diesen Fehler zu finden?

    kann es sei das dieses Board nen Schaden hat?

    MFG
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Bootzeit in Deinem Video ist ca. 20 Sekunden und somit normal mit SSD.
    die ca. 20 Sekunden davor sind für den Selbsttest des Board´s und auch normal.
    Evl. kannst Du den Selbsttest (Speichertest) im Bios abschalten und somit verkürzen.
     
  18. sub777

    sub777 Byte

    Aber vom Windows loadscreen aus. Im ersten Video lädt er nicht mal das logo ganz und ist schon gestartet und so kenn ich es bei SSD,s. Bei mir hingegen braucht er ewigkeiten bis Windows geladen ist. Als läuft es unter SATA II. Irgendwas stimmt da nicht!
    Und genau so läuft alles andere eben auch langsammer..
    Das kann doch nicht sein
    :(
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  20. sub777

    sub777 Byte

    Nein war mir nicht bekannt. Danke für den Tipp.

    Ich hatte es im RAID installiert. So lief es auch auf dem MSI Board perfekt.

    Bei dem asrock hab ich den vollen speed nur unter AHCI, wie ich jetzt rausgefunden habe.

    Ich habe zwar 2 kontroller der eine unterstützt nur AHCI, ABER wenn ich die SSD da dranhänge ist der speed trotzdem wieder weg.????

    Heisst wohl die SSD am raidfähigen kontroller hängen und auf AHCI bleiben. (dann ist der volle speed da)

    Das ist natürlich sau dumm da ich RAID nutzen wollte...:(:bet:
     
    Last edited: Jan 7, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page