1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer-PC mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Totschläger, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halllo,

    ich möchte mir einen neuen PC zulegen, da mein alter (AMD XP 2200+ mit einer GF4200Ti bei Battlefield 2 gar nicht mehr anfängt, zu installieren) :heul: .

    Ich hatte an folgende Komponenten gedacht:

    CPU: AMD Athlon 64 3500+ Venice (215€)
    alternativ AMD Athlon 64 3200+ Venice? (165€)

    CPU-Lüfter: Zalman CNPS 7000 Cu oder Al-Cu (28/35€)
    alternativ Zalman CNPS 7700 Cu oder Al-Cu (35/40€)
    alternativ Thermaltake Silent Boost K8 (23€)
    Neben dem Preis ist hier die Lautstärke sowie die Größe und das Gewicht entscheidend (wg. Transport/Einbauplatz).

    Mainboard: ??? Asus, MSI oder Gigabyte, möglichst mit sehr guter Ausstattung (ich möchte mind. 4 Festplatten sowie 1 DVD-RAM und ein DVD-RW ranhängen können => 4-8 x S-ATA2, 1-2x G-LAN, 2-3 Firewire , 6-8xUSB2.0, nForce4, SLI nicht notwendig). Welche Boards sind hier zu empfehlen (ASUS A8N-SLI oder ASUS A8N-SLI Deluxe)?, GIGABYTE GA-K8NXP-9? oder GIGABYTE GA-K8NF-9, MSI K8N Diamond? oder MSI K8N Neo4 Platinum?)? Sind alle für den Venice geeignet, da der Konfigurator von www.alternate.de mir fast alle Mainboards rausnimmt, sowie ich den Venice anwähle, was ich so nicht glauben kann? Sind die GIGABYTE stabiler als die ASUS-Boards?

    Grafikkarte: ATI Radeon X800XT, PCI-Ex16, 256MB, GDDR3 von Alternate (279€)

    VGA-Kühler: Zalman VF7000 Cu oder AlCu (30/25€)

    Speicher: 2 x MDT DIMM 512 MB DDR 400 PC3200 CL2,5 single sided (90€-100€)
    alternativ 1 x MDT DIMM 1024 MB DDR1 400 PC3200 CL2,5 single
    sided (120€)
    alternativ 2 x KINGSTON KVR4000-X64C3A/512 412MB (100€)
    alternativ 2 x INFINEON DDR 400 512MB (110€)

    Netzteil: BE QUIET Titanium S1.3,2 (400W mit 1/2 Lüfter oder 450W mit 2 Lüfter) (65/70/80€)
    alternativ TAGAN TG430-U15/TG480-U15/TG530-U15 (wg. der Easy Con Serie sprich konfigurierbaren Stecker; 80/100/110€) oder TG430-U22/TG480-U22/TG530-U22 (wg. der 2 Force Serie sprich 2 Lüfter; 75/95/105€)

    Gehäuse: AIRBOX Midi-Tower YCK001-B black (70€)
    alternativ 3R SYSTEMS R105SH Mesh Design Case black (70€)
    alternativ ASPIRE X-Plorer Meshalizer Midi-Tower black (70€)
    alternativ CASETEK CS1020 (75€, allerdings kpl. ohne Lüfter)
    (wichtig ist für mich, dass möglichst viele Anschlüsse nach vorne geführt sind wie 2x USB, Firewire, Audio & Micro sowie eine Temp-Anzeige und Lüftersteuerung vorhanden ist. Eine Klappe vor den Laufwerken stört mich eher und eine coole Optik ist mir nicht so wichtig. Wichtig ist die Möglichkeit einer guten Lüftung bei akzeptabler Lautstärke und ein möglichst durchdachtes System ohne Schrauben etc.)

    Zusätzliche Lüfter: ??? (möglichst leise und günstig)

    DVD-Brenner: LG GSA-4163B (55€)
    alternativ PLEXTOR PX-716A (oder SA mit S-ATA) (110/145€)

    DVD: TOSHIBA SD-M1912 (25€)
    alternativ PLEXTOR PX-130A (30€)
    alternativ LITE-ON LTD-166S (20€)
    alternativ LG GDR-8161B (20€)

    HDD: 1 x 250GB (130€), 3 x 300 GB (170€) IDE oder S-ATA? Als Hersteller würde ich SAMSUNG, HITACHI oder SEAGATE bevorzugen (bisher mit diesen Herstellern nur gute Erfahrungen gemacht, bei Maxtor und WD dagegen eher nicht). Was macht hier Sinn, welchen Festplattentyp zu nehmen (IDE/S-ATA I oder S-ATA II)? Die 250GB-HDD ist für das Betriebssystem, Programme und Spiele, die 3 x 300 GB rein für Datensicherung (evtl. später über RAID-System).

    Soundkarte: TERRATEC Aureon 7.1 Space (80€)
    alternativ CREATIVE LABS Soundblaster Audigy 2 NX (85€)
    alternativ On-Board Chip vom Motherboard

    TFT-Monitor: VIEWSONIC VX924 19" (400€)
    alternativ Samsung SyncMaster 913N 19" (360€)

    Tastatur: MICROSOFT Digital Media Pro Keyboard (25€)
    alternativ TYPHOON Navigator Office XP (20€)
    alternativ RAPTOR Gaming K1 (100€)
    alternativ SAITEK Gaming Keyboard (50€)
    alternativ YAKUMO M1 (15€)

    Maus: LOGITECH MX 518 (45€)

    Beides nicht optical wg. Ego-Shooter (Reaktionszeit)

    Hinzu kommen dann noch:

    Scanner: CANON Canoscan 3200F (85€)
    alternativ CANON Canoscan 5200F (130€)

    Drucker: CANON Pixma iP8500 (310€)
    alternativ CANON Pixma iP3000 (85€)
    Ein HP oder EPSON STYLUS kommen mir nicht mehr ins Haus!!! :aua:

    So, nun würde ich mich über eine Einschätzung der vorgeschlagenen Komponenten freuen. Die Preise sind natürlich nur ca.-Angaben.

    Gruß Totschläger
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    Würde erst mal ausrechnen, wo denn so preislich liegst.

    Für was brauchst 4 HDs?

    Alle aktuellen Boards unterstützen den Venice.

    Beim Ram auf jeden Fall 2 Riegel nehmen. Nicht 1 x 1 GB.
    Gut und günstig ist MDT.
     
  3. Moloko81

    Moloko81 ROM

    @ Totschläger

    Also deine Zusammenstellung is wirklich verdächtig ähnlich, wie meine.
    Tja bis auf magrange will keiner mit uns reden :p
     
  4. yannick_89

    yannick_89 Kbyte

    ....*** der muss Geld haben *** .... :idee:
     
  5. Verstehe ich nicht so ganz mit dem Geld. Einen TFT brauche ich für meinen elektrisch höhenverstellbaren Computertisch :p .

    Und ansonsten ist das alles noch im Rahmen (bis vielleicht die Anzahl der Festplatten). Da ich aber derzeit schon 4 x 250GB besitze (2x intern, 2 x extern), diese aber nicht für ein RAID 1+0 System geeignet sind, werde ich diese wohl verkaufen und mir 4 x 250 bzw. 300GB kaufen. Hier geht es mir einfach um die Sicherheit.

    Und der Drucker und Scanner sind eher zweitrangig (nur der Vollständigkeit wegen).

    Was mich aber besonders interessiert, ist die Einschätzung von Mainboard, Gehäuse, Lüfter (CPU, VGA, Gehäuse), Netzteil und Art der Festplatten (IDE, S-ATA I oder II).

    TFT, Grafikkarte, Speicher, CPU, Brenner, DVD-Rom, Soundkarte stehen soweit ziemlich fest.

    Bitte darum um ein paar Anregungen!

    Gruß Totschläger
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Gehäuse suchst dir selber aus.

    Bei den Mainbaords steht ja dabei, welche Anschlussmöglichkeiten (Art und Anzahl) vorhanden sind.
    Such dir halt eins aus, das in der Ausstattung das bietet, was haben möchtest.
     
  7. Gibt es denn Qualitätsunterschiede zwischen ASUS, MSI und GIGABYTE hinsichtlich der Stabilität. Wie sieht es mit den Übertaktmöglichkeiten aus? Sollte man auf eine passive Kühlung achten? :zzz:
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Boards von den drei Herstellern nehmen sich nicht viel, in der Hinsicht wär es egal was du nimmst, alles solide Boards. Du schreibst, SLI ist nicht nötig, also brauchst du ja auch nicht das A8N-SLI bzw. die Deluxe Version davon! Da wäre das A8N-E wohl passender...
    Wenn du wert auf einen richtig leisen PC legst, sind die A8N-Boards nicht unbedingt das wahre, der Lüfter auf den Northbridge Kühlern soll ziemlich laut sein! Zur Not ließe sich der auch per Lüftersteuerung drosseln, aber in dem Fall würde ich dann zu GigaByte raten, die sind ja z.T. passiv gekühlt!
    CPU Kühler: Da reicht auf jeden Fall der CNPS 7000AlCu! Kühlt sehr gut, ist kaum zu hören und viel leichter und kleiner als der 7700er! Der CNPS700Cu ist auch nur schwerer, die Kühlleistung ist praktisch gleich wie beim AlCu!
    Netzteil: Die U15 Serie von Tagan ist eine feine Sache, weil unnötige Kabel einfach abnehmbar sind! Gibt Platz im Gehäuse, auch für den Luftstrom... Das TG530-U15 finde ich allerdings ein bisschen übertrieben!
    Festplatten: IDE ist in so einem neuen System nichtmehr unbedingt angebracht, würde schon S-ATA nehmen! Ob I oder II, da bin ich allerdings überfragt... Habe bisher mit Seagate nur gute Erfahrungen gemacht! Hitachi hatte mal nicht den besten Ruf ("DeathStar"), kann sich aber inzwischen geändert haben, weiß ich nicht! Wie gesagt, mit Seagate ist man auf der Sicheren Seite! ;)
     
  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    Beim übertakten wird gern was von Abit genommen. Aber mit Asus oder MSI gehts auch...

    Passive Kühlung fürs MoBo kannst auch nachrüsten. Gibts von Zalman was.
     
  10. lazyjo

    lazyjo Byte

    Hallo Totschläger,

    warum willst du deine 4 schönen Platten denn in einem raid verschwenden ;-) Wenn du die Lasten schön auf die Platten verteilst hast du eine gute Performance (je nach Datenart vielleicht sogar besser als raid) bei mittlerer Sicherheit. Die backup´s musst du aber zu fuß erledigen.

    Vorschlag:
    hd1: system
    hd2: swap (auslagerung)
    hd3: programme
    hd4: home (benutzerverzeichnisse)

    backup´s kreuz und quer :-)

    Gruß
    JO
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page