1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gamer PC Selber bauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Willi-G-007, Jan 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey leute.
    bald hol ich mir endlich ein neuen pc. so ca 800€ stehn mir zur Verfügung.
    ich kann natürlich ein bisschen mehr zahlen. könnt ihr mir die BESTE konfiguration für den preis geben ? ich hab mir schon einige teile ausgesucht:
    - intel core 2 duo e6850, 2x 3GHz
    - Asus EN8800GT da wo diese 2 männchen draufgemalt sind^^
    - Samsung HD501LJ 500GB, is die festplatte schnell und leise?
    - Bequiet straight power 450W.. reicht des? was hält ihr von den netzteilen von Trust ???
    - 2x1gb ddr2 667... soll ich vll lieber die mit 800mhz nehmen?
    - mainboard weis ich noch net wirklich aber das asus p5n32e sli plus find ich ok.

    was hält ihr davon ???
    danke .... willi
     
  2. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also als Board habe ich ein P35 von gigabyte gewählt. Beim RAM nimmste am besten 800er. Das Netzteil 50 Watt stärker und eine Festplatte von WD.
    Beim Gehäuse musste gucken was dir gefällt.

    Und du kannst sogar schon DDR3 RAM auf´s Board tun, allerdings ist das zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht zu empfehlen.
     

    Attached Files:

  3. warum P35? ich dachte da an nvidia sli weil ich mir später vll eine weitere 8800GT zulegen wollte.
    oder sind die gigabyte boards mit p35 chipsatz so gut dass man auf sli verzichten sollte ?
    mfg willi
     
  4. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also ich weiß nicht ob SLI was bringt, weil bis du dazu kommst, gibt es eine Karte die besser ist als 2 GT im SLI-Verbund. Wenn du trozdem ein SLI-Board haben möchtest, wäre das was für dich: Gigabyte GA-X38-DS5

    Ist was teuer, dafür hat es 2 ECHTE PCI-e x16 Slots. Die anderen haben zwar auch 2 PCI-e Slots aber einer läuft nur auf x4 oder x8.

    Also der P35 Chipsatz ist sehr gut zum übertakten des E6850. Wir haben selber einen auf einem P35 Board (billigere Variante) auf 3,8 Ghz laufen mit der Kühlung die ich in die Konfi getan habe.
     
  5. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    ich würde da aber statt dem E6850, eine Q6600 nehmen.
     
  6. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Kannste auch nehmen. Den kannste dann aber nicht so gut übertakten wie den E6850 aber dafür bist du dann mit den 4 Kernen auch für die Kunkuft gut gerüstet.
     
  7. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    Der Q6600 lässt sich auch ganz gut übertakten... Er ist halt eher für die Zukunft. Der E6850 ist halt aktuell noch ein bisschen schneller da noch fast kein Game Quads unterstüzt.
     
  8. der quad hat fsb von 1066mhz und der 6850 1333mhz
    hat der unterschied was mit der leistung des compi zu tun ?

    das gigabyte X38 DS5 board unterstützt kein SLi sonder Crossfire.
    soweit ich weis ist crossfire der verbund von mehreren ati grafikkarten
    oder irre ich mich ?

    mfg willi
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    ich würde entweder einen e6750 nehmen, oder einen q6600

    festplatte haben schon viele hier probs gehabt mit samsung, besser wd.

    wenn du später sli machen willst, ein board mit 680i sli chipsatz.

    ram auf alle fälle ddr2 800

    netzteil bq immo ok ( aber würde ich dark power serie empfehlen ), ob es aber für sli reicht :nixwissen, besser wären 550w.

    nt von trust, weiß nicht so recht.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst Q6600 und E6850 nur schlecht vergleichen, da der Quad bei mehreren oder optimierten Anwendungen klar überlegen ist. Außerdem hat er deutlich mehr Zukunftspotential ;)

    Crossfire ist die Kopplung von 2 Radeon-Karten, richtig.
     
  11. welches mainbaord mit 680i sli chipsatz empfiehlt ihr mir dann ?
    also bist jetzt:
    - c2d e6850
    - 2gb ddr2-800
    - GF8800GT
    - Bequiet Straight power 550 W ... reichen fürs erste nicht schon 450W ??? ich brauch ya ne 2.Grafikkarte ya nicht gleich
    - Western digital is also besser???? dann eine mit 500GB
    - fehlt noch was? ich mein auser solche teile wie gehäuse oder tastatur laufwerk und so
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wann wolltest du die 2. Grafikkarte denn kaufen?
    In welcher Auflösung möchtest du eigentlich spielen?
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    fürs erste sollten auch 450w völlig reichen, 550w habe ich nur in den raum geschmissen weil du selber von einem sli system gesprochen hast.

    das macht aber warscheinlich ( achtung nur ne prognose ) nur sinn wenn du es in den nächsten 18 monaten einrichtest ( ich denke einfach das dann die neuen midipreisgrakas in etwa so eine leistung haben wie zwei jetzige ) und dann wäre es doch ärgerlich deswegen ein neues nt kaufen zu müssen.
     
  14. die auflösung muss jetzt nicht so Full HD gröste auflösung dass ich sogar haare zählen kann sein, aber schon so gut dass das spielen spass macht. sagen wir mal fast high end aber nicht ultra high end übertrieben^^
    versteht ihr was ich meine????
    obwohl.. eigentlich glaube ich auch nicht dass ich mir überhaupt eine 2. zulegen werde weil es da immer eine gibt die besser ist als 2 von einer kleineren stufe.
    wenn ich keine 2 karten kaufe dann brauch ihc auch kein sli ???
    oder braucht man sli fähige boards schon bei einer einzigen grafikkarte ????
    wenn nicht welches mainbaord hat nur ein pcie steckplatz aber dafür ein "richtigen"
    nur noch eine frage heute: was is der unterschied zwischen PCIe und PCIe 2.0 ????

    sorry dass des zuviele fragen sind =)

    danke dass ihr mirschon soweit geholfen habt
    mfg WILLy
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Das Gigabyte DS3 ist ein sehr gutes Board.
    Eine KArte würde deinen Ansprüchen wohl genügen.
    PCIe 2.0 ist eine neue Version die schneller ist.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Überlege nochmal, ob du wirklich eine 2. 8800GT innerhalb der nächsten 6 Monate dazukaufst.
     
  17. nein ich lege mir wahrscheinlich keine zu
    weil bis ich mir eine hole gibt es bestimmt schon eine die besser ist als 2 8800GT

    welches board soll ich mir dann holen ?? des gigabyte p35 ds3 ???
    gibt es vll ein mainboard mit einem pcie 2.0 steckplatz???
     
  18. wenn ich immer nur eine grafikkarte hab, wie viel Watt sol dann mein netzteil haben ??? reichen 400W schon? welche marke sollte ich dann nehmen bequiet? oder trust? kennt ihr trust und was hält ihr davon
    haben cpu kühlervon scythe gute qualität wie zB der Scythe Mugen ?
     
  19. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    NT sollte schon mind. der 450 W Klasse entpsrechen.
    Gute Marken wären:
    Seasonic,BeQuiet,Corsair,Tagan,Antec,Coolermaster. Es gibt noch mehr aber ich denke das reicht an Auswahl:-)
    Der Scythe Mugen ist gut.
     
  20. und Trust ??? ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page