1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC ~1000 Euro abschließende Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Karabulis, Jul 6, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karabulis

    Karabulis Byte

    Sommerliche Grüße,

    nach meiner letzten Beratung hier im Forum habe ich letztendlich meinen PC (i5 2500k, 8gb RAM) um 8gb RAM erweitert und eine neue Graka (KFA GTX 1070) verbaut.

    Mit Übertakten der CPU auf 4,2 gHz erzielte ich ausreichende bis zufriedensetellende Ergebnisse. Da ich aber ein selbstloser Mensch bin, nutze ich die Konfirmation eines nahen Familienangehörigen, um ebendiesen PC zu verschenken...nach Austauschen der Graka gg meine alte.

    Um diese 1070 möchte ich ein neues System aufbauen. Dieses System soll aktuelle Spiele gut beherrschen (obwohl ich aktuell nur einen 60 Hz Monitor habe und meistens bei knapp über 60 frames drossele, ist nicht ausgeschlossen, dass bald ein 120er oder 144er hier steht). Videobearbeitung, twitch oder Ähnliches wird NICHT gebraucht (auch in Zukunft).

    Aktuell spiele ich hauptsächlich Battlefield 1, schaue aber mal hier und da neue Spiele an. Bei BF 1 habe ich mit dem alten System bei insgesamt guter Leistung (i5 2500k @ 4,2 gHz, GTX 1070) zwischenzeitlich Probleme gehabt (sprich: frame drops unter 50, teils unter 40 , fast nur auf maps mit 64 Spielern). Bei Planetside 2, das ich auch gerne spiele, gab es auch Einbrüche, gerade bei intensiven Kämpfen (ab 48-96 in Abhängigkeit von Lokalisation, Explosionen, etc.)

    Mein Ziel: Eine Konfiguration, mit der ich minimale framerates von >60 erziele. Falls es da mehrere gibt, die zwischen 60-90 fluktuieren, würde ich mich für die billigere entscheiden. Wenn es deutlich darüber geht, gebe ich gerne etwas mehr Geld aus, um für die nächsten Monate besser aufgestellt zu sein.

    Keiner weiß, inwieweit sich mehr Kerne/Threads oder doch lieber besserer single core speed in Zukunft (v.a. auf Spiele) auswirken wird. Aktuell wird aber doch von vielen postuliert, dass mehr Kerne/Threads sich gerade bei BF1 sehr positiv auswirken. Wobei ich schon gelesen habe, dass hyper threading anderen Spielen zum Nachteil gereicht und es sich teilweise auch nicht im BIOS deaktivieren ließ.

    Und nun mein Vorschlag.

    Fractal Design R4

    Be quiet! Pure Power 10 CM 500W

    ASUS Prime B350-Plus

    AMD Ryzen 5 1600

    Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder
    NH-L9x65 SE-AM4

    KFA² GeForce GTX 1070 (habe ich bereits)

    G.Skill Ripjaws V 16GB DDR4-3200 CL16 kit oder
    G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000

    Samsung 850 Evo 500GB oder
    Crucial MX300 525GB

    Monitor, Datagrap, DVD-Laufwerk und Peripherie vorhanden.


    Meine Fragen:
    (Jegliche Komponenten dürfen gerne in Frage gestellt und Alternativvorschläge diskutiert werden)
    Iwelche Kompatibilitätsprobleme?
    Iwelche Probleme beim Einbau (z.B. Lüfter)?
    Wie sieht es mit dem BIOS und Support im Allgemeinen für die neuen AMD Prozis aus?
    Probleme beim HT?
    Welche Kombination aus CPU und MB von Intel wäre vergleichbar mit der von mir genannten?
    Generelle Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge (z.B. bzgl. SSD, RAM,...)

    Vielen Dank für eure Vorschläge
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du den 1600X nimmst, hat der bereits die höhere Leistung ohne Übertakten. Der ist bei Spielen auch näher am i7-7700K dran.
    BIOS immer die neuste Version nehmen (teilweise Beta), mit der ein höherer RAM Takt ermöglicht wird.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Als Kühler den Macho. Bei geringem Aufpreis die Samsung-SSD nehmen, ansonsten die Crucial. Für ein aufgeräumtes Gehäuse bevorzugt als M.2.

    Dann passt es soweit.
     
  4. Karabulis

    Karabulis Byte

    @deoroller:
    Habe gelesen, dass nach Übertaktung beide in ähnliche Bereiche vorstoßen (so um 4-4,2 gHz) und die Leistungsaufnahme beim non X dann geringer ist.
    Nur so am Rande: Die 500W reichen aber auch für einen übertakteten 1600X?
    @boss:
    Danke
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wie kann das denn sein? Steckt doch der gleiche Chip drin.
    Ja.
     
  6. Karabulis

    Karabulis Byte

    Website hat 1600 und 1600x übertaktet und 4,0 bzw 4,1 gHz erzielt. Die Leistung war 180 bzw 219 Watt.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sehr mysteriös.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer ist "Webseite"?
     
  9. Karabulis

    Karabulis Byte

    Nennung von Fremdseiten erlaubt? War von computerbase.



    Takt
    (default, Turbo all Cores) Takt
    (OC, all Cores) max. P
    (default) max. T
    (default) max. P
    (OC) max. T
    (OC) ΔP ΔT
    Ryzen 5 1600X 3,7 GHz 4,1 GHz 148 W 55 °C 219 W 80 °C +71 W +25 K
    Ryzen 5 1600 3,4 GHz 4,0 GHz 125 W 49 °C 180 W 73 °C +55 W +24 K

    sry, unformatiert
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  11. Karabulis

    Karabulis Byte

    Danke für den link. Leider kein 1600er getestet.
    Habe aber auch auf anderen Seiten gesehen, dass die Leistungsaufnahme für 1600 und X im idle und unter Volllast ähnlich sind. Nicht, dass das jetzt meine Kaufentscheidung ändert.

    Gehe jetzt auf 1600 und werde bei nicht ausreichender Leistung übertakten. Danke für die Beratung.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Viel Spaß mit dem System!
     
  13. Karabulis

    Karabulis Byte

    Danke dir. Bestellt ist es.

    Habe im Nachhinein gesehen, dass man SSD's auch per M.2 oder mSATA anschließen kann.
    Da mein Mobo über zwei M.2- Anschlüsse und einen mSATA verfügt, was würde man da empfehlen (157 (Sata) vs 169 (mSATA) vs 169 (M.2) Euro)?

    Wieviel Leistungsunterschied macht das?

    (Habe mich wegen cashback und evtl. besserer Übertaktungsmgl. für ein MSI x370 gaming pro carbon entschieden.)

    EDIT: Hab gerade gesehen, dass die zwar einen M.2 Anschluss hat, aber über SATA betrieben wird.
    Aber wäre 250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 nicht etwas mit gutem Leistungszugewinn? Dafür könnte ich auf 250gb verzichten...
     
    Last edited: Jul 11, 2017
  14. Karabulis

    Karabulis Byte

    Hat sich erledigt, nachdem ich mir durch viele verschiedene Artikel der quasi non-existente Vorteil im praktischen Alltag (außer vllt. das regelmäßige Verschieben großer Datenmengen) erklärt wurde.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das System ist mit M.2 aufgeräumter und ein SATA-Kabel als mögliche Fehlerquelle entfällt. Deshalb rate ich bei gleichem Preis zu M.2
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es ist zwar unerheblich im Alltag, eine M.2 SSD die mit PCIe x4 angeschlossen ist, beschert dir 1,3GB/s an Leseleistung. Das kann man als Minimum annehmen. Mit mehr Geld kommt auch entsprechende Schreibleistung ins Spiel. Dann sollte man keine Intel SSD kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page