1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC ~1100€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ThomasPf, Mar 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThomasPf

    ThomasPf ROM

    Hallo zusammen,
    habe mir wie oben angedeutet Komponenten für etwa 1100€ zusammengesucht. Ziel ist hauptsächlich auch in ein paar Jahren noch gut zocken zu können :)

    Gibt es Verbesserungsvorschläge oder findet jemand Fehler?

    Prozessor: i7-4790K ~ 320€

    Mainboard: MSI Z97S SLI Krait Edition ~ 117€

    Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X OC ~ 240€

    Arbeitsspeicher: HyperX Savage HX316C9SRK2/8 Arbeitsspeicher 8GB ~ 57€

    SSD: Crucial CT512MX100SSD1 interne SSD 512GB ~ 155€

    Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt ~ 80€

    Netzteil: Be Quiet! BN235 E10-CM-600W Straight Power "Modular" ~105€

    Laufwerk: LG GH24NSB0 DVD 24x Brenner ~ 15€

    Card Reader: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Cardreader ~ 24€ + Adapter ~ 6€
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil nimmst du auf jeden Fall ohne Kabelmanagement (beim Gehäuse bereits vorhanden) - zudem reicht die Version mit 500W locker.

    Du willst ja scheinbar übertakten. Da fehlt noch ein guter Kühler.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde zusätzlich noch eine Festplatte für Sicherungen, Downloads, usw. einbauen.
    Dann eine kleinere SSD und dafür eine R9 290.
     
  4. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Muss mal zwischen haken: Verstehe ich nicht ganz, warum ein Netzteil ohne Kabelmanagment nehmen? Ist eins mit, schlechter?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht schlechter, aber unnötig. Mit den abnehmbaren Kabeln gibt es mehr Kontakte, die sich erwärmen können und die Effizienz sinkt dabei leicht.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich antworte mal für den Boss: Weniger Kontakte = weniger Ärger.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Neben den technischen Hintergründen: Es ist auch günstiger - aber ja, deo und chipchap haben natürlich Recht! :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In einem engen Gehäuse kann man Kabelmanagement beim Netzteil gebrauchen, da man dann nur die Kabel verstauen muss, die gebraucht werden.
    Das trifft bei dem Fractal Design Define R4 nicht zu.
     
  9. ThomasPf

    ThomasPf ROM

    Die große SSD war schon bewusst, eine HDD wird dann bei bedarf nachgeholt. Dank 500er Netzteil ohne cm und Verzicht auf den Cardreader wird es wohl eine 290

    Danke an alle :)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page