1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC 800-900 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Philbo, Dec 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Philbo

    Philbo Byte

    Hallo liebe Leute,

    wollte als erstes mal DANKE sagen, bin ich echt begeistert von diesem Forum bin.
    Habe mich einige Jahre nicht mehr mit der aktuellen Hardware von PCs auseinandergesetzt und bin dank eurer Hilfe wieder in der Materie drinnen X).

    Ich würde euch darum bitten, mir eine Freigabe für mein System von Hardwareversand.de zu geben!

    Bereich: Gaming (neueste Spiele) bis Allround (wenns das System älter wird X) )
    Budget: bis ca. 850 €
    OS: Vista 64bit
    Anforderungen: System sollte einigermaßen leise sein
    Monitor: künftig n 23" mit 1920+1200

    Zusammensetzung:
    1) Intel Core 2 Quad Q9300 tray, 6MB, LGA775, 64bit
    2) ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX
    3) Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    4) 2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    5) Enermax Modu82+ 525W
    6) Powercolor HD4870 1024MB GDDR5, PCI-Express
    7) WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    8) Samsung SH-223F bare schwarz
    9) Zusammenbau X)
    Preis: 785,61 €

    Fragen:

    1) Bei diesem System würde noch ein Gehäuse fehlen, könnt ihr mir hier ein schönes (subjektiv), gutes (Luftstrom, Geräuschentwicklung) und funktionelles empfehlen?

    2) Bei Hardwareversand gibt es mehrere unterschiedl. HD 4870. Habe eine von den billigeren ausgewählt, da es angeblich keinen großen unterschied macht. Ist das korrekt oder sollte ich doch lieber die paar Euro drauflegen für ne bessere HD 4870? Oder doch auf die billigste HIS Karte?

    3) Beim Prozessor bin ich mir nicht sicher ob sich das Mehrgeld gegenüber dem Q8200 auszahlt? Was sagt ihr dazu? Oder gar etwas anderes?

    4) Gibt es ein billigeres Qualitativ etwa gleiches und leises Netzteil wie das Enermax? Kostet bei HWV.de um die 95 €.

    5) Was ist der Unterschied zwischen der PCS+ Version von der 4870 und der non PCS+ Ver. die ich gewählt habe? Hat es sinn auf die stärkere umzusteigen?

    Nochmals Danke für eure Hilfe und immer weiter so X).

    MFG Philbo
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Cooler Master Centurion 590
    2. Die gewählte HD4870 ist perfekt. Du könntest auch eine schnellere GTX260 mit 216 Shadern wählen, sofern der Aufpreis nicht allzu hoch ist.
    3. Ja, bei dieser Grafikkarte auf jeden Fall.
    4. Corsair VX550
    5. Mal auf die Taktraten geachtet? ;)
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Boss hat ja alles geklärt:-)
    Übertaktete GraKa finde ich nicht sinnvoll. Da sie meißt zu teuer sind für den Mehrpreis und auch gerne mal abrauchen, das ist ärgerlich auch wenn man Garantie hat.
     
  4. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho,

    danke für eure schnelle Antworten.

    Eine Frage hätte ich noch:

    Habe die HD4850 PCS mit 2 GB GDDR3 gefunden zum gleichen Preis von der HD4870. Welche von den beiden sollte ich nehmen? Taktraten sind etwas unterschiedl.

    HD4850-PCS:
    Bildwiederholrate 800 x 600 bei 16,7 Mio 200 Hz
    Bus PCI-Express x16
    Crossfire-tauglich Ja
    Chipsatz ATI Radeon HD 4850
    DVI 2x
    GPU-Takt 665 MHz
    Kühlung aktiv
    Monitor 31 - 140 kHz
    Power Management VESA DPMS
    Speicher 2048MB DDR3
    RAMDAC 400 MHz
    Speichertakt 993 MHz
    SLI-fähig Nein
    Video-In NEIN
    TV-Out Ja

    HD4870:
    Bildwiederholrate 800 x 600 bei 16,7 Mio 200 Hz
    Bus PCI-Express x16
    Crossfire-tauglich Ja
    Chipsatz ATI Radeon HD 4870
    DVI 2x
    GPU-Takt 750 MHz
    Kühlung aktiv
    Monitor 31 - 140 kHz
    Power Management VESA DPMS
    Speicher 1024MB DDR5
    RAMDAC 400 MHz
    Speichertakt 900 MHz
    SLI-fähig Nein
    Video-In NEIN
    TV-Out Ja

    Danke & MFG Philbo
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    4870 oder die angesprochene GTX 260.
    Die 4850 kann mit 2Gb VRam nix anfangen.
     
  6. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho,

    so habe mal bei HWV.de die billigste Nvidia GTX 260 ausgesucht und nachgefragt.
    Die XFX GEFORCE GTX 260 896 MB DDR3 PCI-E 2.0 hätte die aktuelle Version mit 216 Shadern
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22296&agid=554

    Soll ich diese nehmen oder doch lieber eine andere?

    Da wären noch:

    ASUS GTX260 T2xD,896MB ,NVIDIA GTX 260, PCI-Express
    (2€ teurer)
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22350&agid=554

    XFX GEFORCE GTX 260 666M Black Edition, 896 MB DDR3 PCI-E 2.0
    (6€ teurer)
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24374&agid=554

    MSI N260GTX-T2D896-OC, 896MB, GDDR3, PCI-Express
    (12€ teurer)
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22223&agid=554

    Was sagt ihr dazu?

    Danke & MFG Philbo
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Nimm die günstigste verfügbare. Also die XFX GEFORCE GTX 260 896 MB DDR3 PCI-E 2.0. Die sind alle nach Referenzdesign gefertigt.
     
  8. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho,

    habe mir den neuen Leitfaden durchgelesen und dort wurde beim Gaming PC bis 750 € das Mainboard vom P5Q-E zum MSI P45 Neo-F getauscht. Dieses Mainboard ist doch um fast 30 € billiger. Sollte ich die billigere Alternative nehmen?

    Wie sieht es mit der Zukunftstauglichkeit dieses Mainboards aus? Würde dieses mit der Zeit einen Flaschenhals darstellen?

    Das MSI Mainboard besitzt den P45 Chipsatz, ist dieser besser als der P35? Sollte dies nicht der Fall sein, wäre das MSI P35 Neo2-FR auch eine Alternative zum P5Q-E (noch immer ~ 20€ billiger)?



    Danke für eure Bemühungen und somit würde einer Bestellung nicht entgegenstehen.

    MFG Philbo
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn dir die Ausstattung genügt, kannst du natürlich zum P45 Neo-F greifen. Beim CPU-Tausch wirst du jedes S775-Board ersetzen müssen. Sockel 1366-Boards sind ja schon auf dem Markt, aber übermäßig teuer. Zudem wird teurer DDE3-Speicher verlangt.
     
  10. Philbo

    Philbo Byte

    Was ist nun der große Unterschied zu beiden Mainboards (P5Q-E und MSI P45 Neo), außer den zusätzlichen Steckplätzen?

    Zahlt sich der Aufpreis zum MSI P35 Neo2-FR aus?

    Danke & MFG Philbo
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der P35-Chipsatz ist überholt und keine gute Wahl. Das P5Q-E hat eine bessere Onboardsoundkarte und lässt sich besser übertakten.
     
  12. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho,

    sorry habe mich vorher verschaut, habe eigentlich die MSI P45 Boards gemeint (MSI P45 Neo Serie).

    Da ich noch etwas am System sparen wollte, hätte ich mir gedacht eben am Mobo zu sparen, genauer eben am P5Q-E. Dies ist nicht unbedingt nötig, aber würde dem Geldbeutel doch sehr gut tun.

    Zur Auswahl würden stehen:

    P5Q-E 120 €
    MSI P45 Neo2-FR 110 €
    MSI P45 Neo3-FR 95 €
    MSI P45 Neo-F 82 €

    Komponenten:
    Intel Core 2 Quad Q9300 tray, 6MB, LGA775, 64bit
    EKL Alpenföhn Groß Clockner
    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Enermax Modu82+ 525W oder Corsair 520HX oder BeQuiet Dark Power P7 550W?
    XFX GTX260 mit 216 Shadern
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    Samsung SH-223F bare schwarz

    Was würdet ihr nun zu den Motherboards sagen? In Zukunft dachte ich auch an OC. Schätze, dass hier das Mainboard auch eine wichtige Rolle spielt

    Wollte auch an den Netzteilen einige Euro sparen, sind alle 3 gut geeignet für das System? Am liebsten wäre mir natürlich das BeQuiet, wegen dem Preis. Alle mit Kabelmanagement versehen:

    Corsair 91 €
    BeQuiet 89,5 €
    Enermax Modu+ 96€

    Danke für eure Bemühunge und MFG Philbo

    PS.: Bald hab ichs X).
     
  13. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich persönlich habe gerade von nem MSI Board auf nen Asus gewechselt und bin froh drüber... Ich finde MSI nicht gut... Bzw finde Asus einfach besser... Gab mit MSI so einige sachen die mich geärgert haben... (Z.b. einfach Abstürze beim Booten, schlechter Onboardsound, Bios usw)
    Habe auch vor kurzem mein BeQuiet gegen ein Enermax getauscht und habe keinen Unterschied gespürt xD
    Aber das Enermax hat wohl ne bessere Effiziens...
     
  14. Philbo

    Philbo Byte

    Was für ein MSI Board hattest den du?

    MFG Philbo
     
  15. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Damals eins mit Sockel 939 und vor kurzem das MSI K9N Neo V2 glaub ich... Hatte mit beiden nicht wirklich spaß....
     
  16. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho,

    danke für deinen Beitrag. Das verunsichert mich natürlich nun etwas.

    Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit den oben genannten Boards oder Netzteilen?

    MFG Philbo
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Mit dem MSI P45 Neo3-FR hab ich @work auch schon nicht so tolle Erfahrungen gehabt...vll. weil ich eher ASUS und Gigabyte gewöhnt bin. Schlecht sind sie aber sicher nicht.
     
  18. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho,

    Welches von den Dreien würdet ihr mir denn empfehlen?

    Es sollte halt im System nicht den Flaschenhals darstellen. Also, dass was am besten dafür geeignet wäre X).

    Aja und wie sieht es mit den Netzteilen aus?

    MFG Philbo
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kein Board stellt leistungsmäßig einen Flaschenhals da. Du musst selbst wissen, welche Ausstattung du benötigst.
    Deine 3 gelisteten Netzteile sind allesamt okay. Ich würde zum Be Quiet greifen auf Grund des Preises.
     
  20. Philbo

    Philbo Byte

    Hey Ho Leute!

    Danke nochmal für Eure Hilfe,

    habe vor 2 Tagen bestellt und bin froh, dass ich etwas abgewartet habe! Habe nun insgesamt für die ganze Konfig 842 € (excl. Versand) bei HWV bezahlt und bin recht zufireden.

    ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX
    Intel Core 2 Quad Q9300 boxed, 6MB, LGA775, 64bit
    Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner - AMD/Intel
    MSI N260GTX-T2D896-OC, 896MB, GDDR3, PCI-Express
    2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Enermax Modu82+ 525W
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    Samsung SH-223F bare schwarz
    Coolermaster Dominator Xcalade (CM690) ohne Netzteil schwarz
    Aerocool Turbine 2000 black Gehäuse-Zusatzlüfter 12*12cm
    Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz

    Hätte da noch ne letzte Frage. Schon mal Danke im vorhinein X).

    Plane die CPU zu übertakten. Bis wieviel könnte ich die CPU übertakten, ohne das ich den Ram übertakten muss? Bzw. da dies kein OC Ram ist, bis zu welchem Grad könnte ich den Ram übertakten?

    Oder sollte ich mir vl doch einen anderen Ram fürs OC kaufen?

    Wie gesagt soll jetz kein extremes OC werden, dachte aber so an die 3 Ghz Grenzwe vl sogar etwas mehr X) (Ich weiß jede CPU verhält sich anders)

    MFG & Danke Philbo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page