1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gaming PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sicxt, Oct 5, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sicxt

    Sicxt Byte

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich würde gerne mein bestehendes System aufrüsten für die kommenden Games, wie z.b: Battlefield 4.
    Die Beta läuft leider nicht flüssig auf ultra, selbst bei Diablo 3 habe ich fps einbrüche, wenn viel "gezaubert" :) wird.
    Und dieses Spiel ist ja nicht so Anspruchsvoll wie z.b. Battlefield 4.

    Ich habe zur zeit den Predator G6310 mit:

    Intel Core i5-2400 CPU @ 3.10GHz
    Acer MB.SG50P.007 MAIN BD.H67.8111E.W/USB3.0
    4x Samsung M378B5773DH0-CH9 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM = 8 GB
    AMD Radeon HD 7700 Series (2048 MB)
    Windows 7 Home Premium SP1

    vom Netzteil, den Rams und dem Mainboard habe ich noch ein paar Fotos gemacht.

    Netzteil:
    http://s7.directupload.net/images/131005/qyzxjyle.jpg

    Mainboard:
    http://s14.directupload.net/images/131005/cfcl7g88.jpg

    Das ist neben der Aufschrift "made in China" die einzige Bezeichnung auf diesem Board die ich gefunden habe.
    Ich habe auch den support kontaktiert, er hat mir nur die Bezeichnung geschickt die unter der CPU steht er konnte mir auch nicht sagen ob das Board PCIe 2.0 oder sogar 3.0 unterstützt, er schrieb nur PCIe x 16.
    Mir kommt das Mainbpoard sehr primitiv vor obwohl es USB 3.0 hat.

    Ram:
    http://s1.directupload.net/images/131005/4hiasoyy.jpg



    Komische finde ich auch das auf dem Gehäuse steht das die Grafikkarte 4 GB haben soll, bei AIDA zeigt er mir 2 GB an.

    http://s14.directupload.net/images/131005/jplz3j4a.jpg

    Welche sachen wäre jetzt sinnvoll zu ersetzen?
    Wo kann ich das meiste an Leistung rausholen?
    Sollte ich vielleicht auf die neuen Grafikkarten von AMD warten?

    Ich bin da ratlos und hoffe auf eure Hilfe, danke!


    Mit freundlichen Grüßen

    Sicxt
     
    Last edited: Oct 5, 2013
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte mag 2 GB haben. der Rest ist shared mit dem Hauptspeicher. 1 GB reichen der Karte aber. Ist jedoch auch egal, da die Karte sowieso weg kommt. Ich würde auf eine HD7950 setzen, die es momentan recht günstig als Auslaufmodell gibt. Das Netzteil sollte noch reichen. Möglicherweise brauchst du noch Adapter für PCIe-Anschlüsse. Eine HD7970 GHz-Edition könnte das Netzteil auf Dauer überfordern. Mittelfristig wird es das Netzteil jedoch schon stemmen.
    http://geizhals.de/powercolor-radeon-hd-7950-pcs-ax7950-3gbd5-2dhpp-a732189.html
    http://geizhals.de/msi-r7950-tf-3gd5-oc-be-twin-frozr-iii-v276-031r-v276-044r-a901037.html
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer HD7970 würde ich mich auf ein neues Netzteil vorbereiten. Die 2x18 Ampere sind Maximalwerte. Im Dauerbetrieb bleiben davon vielleicht noch 2x12 Ampere übrig.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hallo Sicxt,
    Wir Duzen uns hier alle.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Entschuldigung, aber Sie können nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Sie müssen noch 25 Sekunden warten, bevor Sie einen neuen Beitrag erstellen können.
    Dieser Beitrag ist ein Duplikat eines Beitrags, den Sie innerhalb der letzten fünf Minuten erstellt haben.
     
  6. Sicxt

    Sicxt Byte

    Alles klar Kiton. :)

    Und die Grafikkarte würde reichen?

    Was ist mit den neuen die jetzt im Oktober kommen, sollen das wirklich nur im prinzip 7000er mit neuem Namen sein?

    Da ich ja nicht weis ob das Mainboard nicht alles ausbremst, welche alternativen wären da sinvoll, die auch ein gutes Zusammenspiel mit der Grafikkarte haben.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5-2400 ist schnell genug auch für schnellere Grafikkarten. Wenn du richtig aufrüsten willst, kannst du auf Sockel 2011 mit 6-Kern CPU gehen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. Sicxt

    Sicxt Byte

    Dann werde ich mir so eine Grafikkarte holen.

    Wo liegt eigentlich der unterscheid zwischen den beiden Karten?
    Wieviel Leistung würde Sie ca. gegenüber der jetzigen bringen?

    Welches Netzteil wäre denn besser, anscheint liegt es ja nicht an der Wattzahl.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Deo hat sich bei Powercolor "verklickt". "Meine" Version kommt ebenso wie die MSI mit 880 MHz daher, bietet jedoch im Gegensatz zur MSI keinen Boost-Modus, was ein paar wenige Prozent Leistung kostet. 10 € Aufpreis für die MSI sind okay, meinetwegen auch 15, wenn du magst, aber nicht mehr.
     
  12. Sicxt

    Sicxt Byte

    Ich danke euch für die Hilfe!
     
  13. Sicxt

    Sicxt Byte

  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ein gutes Board für IvyBridge CPUs. SandyBridge CPUs laufen aber auch darauf.
    Aber probiere erst mal mit Deinem alten Board. Aufrüsten kannst Du immer noch.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ist Quatsch das Board zu tauschen. Sehe keinen wirtschaftlichen Grund.
     
  16. Sicxt

    Sicxt Byte

    Habe die Grafikkarte jetzt erhalten und eingebaut die Battlefield 4 beta läuft auf ultra relativ flüssig es geht bei großem Gefecht manchmal runter bis 30 Fps, aber im durchschnitt bei 45 - 50 fps und max. bei 60.

    Jetzt habe ich aber ein anderes Problem und zwar ist die Grafikkarte sehr laut, man kann zwar die Lüftergeschwingikeit regeln, aber ich will ja nicht das sie zu heiss wird, gibt es zusätzliche Grafikkartenkühler, die empfehlenswert wären und auch was bringen würden?
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie heiß wird die Karte denn unter Last?
    Welche Karte hast du dir jetzt genau geholt?
    Wie ist die Gehäusebelüftung (Anzahl der Lüfter, wo im Gehäuse, ein- / ausblasend?)
     
  18. Sicxt

    Sicxt Byte

  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei 75 Grad ist noch Luft nach oben. Die darf noch 10 Grad wärmer werden. Kannst du vorne einen weiteren Gehäuselüfter anbringen?
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Schau mal ob vorne im Gehäuse ein Lüfter installiert werden kann.
    Die MSI R7950 bleibt mit Battlefield 3 unter 60 Grad und ist dann relativ leise.
    Unter Last mit Furemark sind es ca. 76 Grad. Viel heißer würde ich die Karte nicht werden lassen.
    Battlefield 4 ist eine Beta und wird in der fertigen Version die Grafikkarte nicht so stark belasten.
    Deshalb einen leistungsstärkeren und leiseren Grafikkartenkühler zu kaufen halte ich für unnötig.
    Evl. kannst Du einen Lüfter so im Gehäuse platzieren das er direkt auf die Grafikkarte bläst.
    http://extreme.pcgameshardware.de/g...ise-radeon-hd-7950-fuer-overclocker.html#a801
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page